• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Gesundheit
  • Invalidität und Behinderung
  • Alles für betreuende Angehörige
  • Alles für betreuende Angehörige

Unterstützung und Angebote für betreuende Angehörige

Lead

Im Kanton Freiburg gibt es verschiedene Vereine und Einrichtungen, die betreuende Angehörige auf unterschiedliche Art und Weise unterstützen können. Ausserdem ist Freiburg einer der einzigen Kantone, der eine Pauschalentschädigung für betreuende Angehörige entrichtet.

​​​​​​​An·gehör·ige: Der Beratungsdienst für pflegende Angehörige des Kantons Freiburg

NEUE NUMMER! : T +41 26 420 20 10

Zeiten

  • Montag: 14 bis 16 Uhr
  • Dienstag: 9 bis 12 Uhr
  • Donnerstag: 13 bis 16 Uhr
​​​​​​​Hotline An·gehör·ige

Pauschalentschädigung

Die Pauschalentschädigung ist ein finanzieller Beitrag an Eltern und Nahestehende, die der hilflosen Person regelmässig erhebliche und dauernde Hilfe leisten, damit sie zu Hause leben kann.
Mit dieser Entschädigung (max. 35 Franken pro Tag seit 2024) soll der Einsatz pflegender Angehöriger gefördert werden, damit hilfe- und pflegebedürftige Menschen so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld leben können. 

Gesuche werden an die Bezirkskommissionen für Pflege und Hilfe zu Hause gerichtet (via Oberamt des entsprechenden Bezirks). Diese stützen sich auf die Beurteilung der Spitex-Organisationen (und allenfalls eines Arztes/einer Ärztin), um die Anträge zu prüfen.

Nähere Auskünfte und das Antragsformular erhalten Sie bei der regionalen Spitex-Organisation, bei der Gemeindeverwaltung Ihres Wohnortes oder auf dem Oberamt.

Verschiedene Angebote und Unterstützung

  • Alles für betreuende Angehörige
  • Die folgenden Links führen zur Internetseite der PA-F Pflegende Angehörige - Freiburg, ein nicht gewinnorientierter, zweisprachiger Verein, der zur besseren Unterstützung und Anerkennung pflegender Angehöriger im Kanton Freiburg beitragen will. PA-F hat die wichtigsten Entlastungs- und Unterstützungsdienste, die pflegenden Angehörigen im Kanton Freiburg zur Verfügung stehen, zusammengetragen. Die Sammlung der Adressen und Angebote soll pflegenden Angehörigen helfen, Entlastung und Unterstützung zu finden:

Beratung und Information
Pflege
Eine Gruppe, um sich besser zu fühlen, um besser helfen zu können (AEMMA); Kurs über den Umgang mit Stress und neue Kommunikationsmöglichkeiten für betreuende Angehörige.
Andere Kurse
Hilfe im Haushalt
Transport
Mahlzeiten
Entlastung zu Hause
Tagesstätten und Ferienaufenthalte
Hilfsmittel
Erfahrungsaustausch
Spirituelle und religiöse Unterstützung
Angehörigenvereinigungen
Alternativen zur Betreuung zu Hause
Finanzielle Unterstützung

30. Oktober : Interkantonaler Tag für betreuende Angehörige

Der Kanton Freiburg nimmt seit einigen Jahren mit 6 weiteren Kantonen am Interkantonalen Tag der betreuenden Angehörigen mit.

Mehr dazu

  • Broschüre veröffentlicht anlässlich des Tages der betreuenden Angehörigen (PDF, 1.76MB)
  • info-workcare.ch
Hauptbild
Unterstützung für betreuende Angehörige
Unterstützung für betreuende Angehörige © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Institutionen für Menschen mit Behinderungen: Informationen für Partnerinnen und Partner
  • Institutionen für Menschen mit Suchterkrankungen
  • Institutionen für Minderjährige und junge Erwachsene: Informationen für Partnerinnen und Partner
  • Politik zugunsten von Menschen mit Behinderungen
  • Schülerinnen und Schüler mit besonderem Bildungsbedarf
  • Vorgehen im Hinblick auf die Inanspruchnahme einer institutionellen Leistung
  • Wer kann Leistungen der sozialpädagogischen Institutionen in Anspruch nehmen?
Direktionen / zugehörige Ämter

Direktion für Gesundheit und Soziales

Kontaktinformation

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 17.06.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: