Mit dem Bodenqualitätsindex (BodenQI) lässt sich die Qualität der Böden bewerten und kartografisch darstellen. Damit liefert er eine fundierte Grundlage, um die Bodenqualität in die raumplanerische Interessenabwägung einzubeziehen. Dies entspricht auch den Zielen der Bodenstrategie Schweiz, die vorsieht, bis 2050 netto keinen Boden mehr zu verbrauchen.
Durabilitas begleitet im Auftrag des Bundes Pilotprojekte in der ganzen Schweiz. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage der neuen Handlungsempfehlungen. Diese wurden gemeinsam mit einer interdisziplinären, nationalen Begleitgruppe erarbeitet. Sie basieren unter anderem auf den Ergebnissen des BodenQI -Pilotprojekts Chamblioux-Bertigny im Grossraum Freiburg, das im Rahmen der Umsetzung der kantonalen Strategie für nachhaltige Entwicklung durchgeführt wurde.