• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Bodenschutz
  • News
  • Neue Handlungsempfehlungen zum Bodenqualitätsindex

Neue Handlungsempfehlungen zum Bodenqualitätsindex

Der Think & Do Tank Durabilitas hat Empfehlungen erarbeitet, wie Böden in der Raumplanung besser berücksichtigt werden können. Dabei liess er sich unter anderem von einem Pilotprojekt im Kanton Freiburg inspirieren. Böden und ihre Qualität sind wichtige Verbündete im Kampf gegen Hitze, Überschwemmungen und den Klimawandel - und tragen wesentlich zur Lebensqualität bei.

Veröffentlicht am 21. Mai 2025 - 13h50

Mit dem Bodenqualitätsindex (BodenQI) lässt sich die Qualität der Böden bewerten und kartografisch darstellen. Damit liefert er eine fundierte Grundlage, um die Bodenqualität in die raumplanerische Interessenabwägung einzubeziehen. Dies entspricht auch den Zielen der Bodenstrategie Schweiz, die vorsieht, bis 2050 netto keinen Boden mehr zu verbrauchen.

Durabilitas begleitet im Auftrag des Bundes Pilotprojekte in der ganzen Schweiz. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage der neuen Handlungsempfehlungen. Diese wurden gemeinsam mit einer interdisziplinären, nationalen Begleitgruppe erarbeitet. Sie basieren unter anderem auf den Ergebnissen des BodenQI -Pilotprojekts Chamblioux-Bertigny im Grossraum Freiburg, das im Rahmen der Umsetzung der kantonalen Strategie für nachhaltige Entwicklung durchgeführt wurde.

Mehr dazu

  • Böden in der Raumplanung berücksichtigen - Empfehlungen, Durabilitas
  • Bodenkartierung - Chamblioux-Bertigny
Hauptbild
Bodenqualitätsindex
Bodenqualitätsindex © Durabilitas
  • Bodenschutz beim Bauen
  • Dokumentation - Boden
  • Landwirtschaftliche Böden
  • Quantitative Bodenschutz
  • Städtische Böden
  • Waldböden
contenus associés

Herausgegeben von Bodenschutz

Letzte Änderung: 22.05.2025 - 13h32

Teilen auf:
Weiter

Die Böden des Kantons Freiburg sind insgesamt in gutem Zustand

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: