• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Landwirtschaft und Nutztiere
  • Direktzahlungen und Sömmerung
  • Direktzahlungen und Sömmerung

Direktzahlungen

Lead

Die Direktzahlungen setzen sich zusammen aus Kulturlandschaftsbeiträgen, Versorgungssicherheitsbeiträgen, Biodiversitätsbeiträgen, Landschaftsqualitätsbeiträgen, Produktionssystembeiträgen, Ressourceneffizienzbeiträgen und Übergangsbeiträgen.

Alle Bewirtschafter mit zivilrechtlichem Wohnsitz in der Schweiz, welche einen anerkannten Landwirtschaftsbetrieb führen, nicht über 65 Jahre alt sind und eine landwirtschaftliche Ausbildung vorweisen können, haben die Möglichkeit, Direktzahlungen zu beantragen. Grundvoraussetzung ist die Erfüllung des ökologischen Leistungsnachweises ÖLN, dessen Einhaltung durch eine unabhängige Kontrollorganisation überprüft wird. Die minimale Betriebsgrösse, welche ein Betrieb erreichen muss, um Direktzahlungen zu erhalten, beträgt 0.20 Standardarbeitskräfte.



Die Direktzahlungen setzen sich, wie auf dem nachfolgenden Schema ersichtlich, aus verschiedenen Beitragstypen zusammen.

Die einzelnen Beiträge und die konkreten Anforderungen an die Bewirtschaftung sind in der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft geregelt. Die Kantone haben den Auftrag, die schriftlichen Gesuche für den Bezug von Direktzahlungen entgegenzunehmen, die Beitragsberechtigung des Gesuchsstellers zu prüfen und die Direktzahlungen anhand der Betriebsverhältnisse am Stichtag festzulegen.

Der Kanton Freiburg betreibt gemeinsam mit den Kantonen Bern und Solothurn das Sytem GELAN. Dieses beinhaltet eine Informatiklösung, über welche die Erhebung und Bearbeitung von Agrardaten, sowie die Auszahlung der Direktzahlungen erfolgt. Für die Bewirtschafter ist GELAN via die Internetseite des Bundes "agate.ch" verfügbar. Weitere Informationen zu GELAN, sind mittels nachstehendem Link auf der Homepage von GELAN abrufbar.

Link Extern

  • GELAN
  • Direktzahlungsverordnung DZV
  • Landwirtschaftliche Begriffsverordnung LBV
  • Landwirtschaftliche Zonen-Verordnung
  • Agate
Hauptbild
Direktzahlungen
Direktzahlungen © Alle Rechte vorbehalten
  • Bienenstände
  • Das Veterinärwesen
  • Direktzahlungen und Sömmerung
    • Direktzahlungen

    • Sömmerungsbeiträge
  • Download-Bereich Dokumente, Gesetzesgrundlagen, Links und FAQ - Tierschutz
  • Gebäude und Kredite
  • Gewerbsmässiges Halten, Züchten und Handeln
  • Landwirtschaftliche Baubewilligung
  • Nutztierversicherungsanstalt -
  • Rebbau
  • Technische Beratung
  • Tierzucht
  • Umweltmassnahmen
Direktionen / zugehörige Ämter

Grangeneuve

Kontaktinformation

Herausgegeben von Grangeneuve

Letzte Änderung: 18.01.2018

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: