Direktion für Erziehung, Kultur und Sport EKSD
Die Direktion für Erziehung, Kultur und Sport (EKSD) ist zuständig für den Unterricht der Volksschule, der Sonderschule, der Gymnasien und der Fachmittelschulen sowie der Tertiärstufe (Lehrerausbildung) und für die Angelegenheiten der Universität. Sie ist ferner verantwortlich für die Berufsberatung, die Erwachsenenbildung und die Ausbildungsbeiträge. Sie fördert die kulturellen und sportlichen Tätigkeiten und sorgt für den Erhalt der archäologischen Stätten und der Kulturgüter.
News
Öffnungszeiten der Kantonsverwaltung während der Festtage
Die Büros und Schalter der Freiburger Kantonsverwaltung haben während der Feiertage geänderte Öffnungszeiten.
Ein Notfall stört die ewige Ruhe in Romont
Mitte November hat das Amt für Archäologie Freiburg in einer Notgrabung 51 Bestattungen aufgehoben, um bei der nordöstlichen Zufahrt nach Romont den ...
MILCH - Mütterliches Elixier
Milch ist Lebensgrundlage aller Säugetiere. Von Weibchen aufwändig produziert und den Jungen verabreicht, ist Milch eine mütterliche Investition in ...
Ausstellung #maBCU #meineKUB
Bevor sich die Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg in die Verjüngungskur begibt, setzt sich die Bibliothek noch einmal richtig in Szene und ...
Die EKSD ist....
-
Schulen - Die Bildung im Kanton Freiburg
Schule. Obligatorische Schule. Das Bildungswesen der Schweiz und des Kantons Freiburg umfasst drei Bildungsstufen. Die Direktion für Erziehung, Kultur ...
-
Projekte zum Thema Digitalisierung
Obligatorische Schule. Sekundarstufe 2. Die Direktion für Erziehung, Kultur und Sport führt im Bereich der Bildung übergreifende Projekte durch, die ...
-
Bildung und Interkantonale Zusammenarbeit
In der Schweiz teilen sich Bund, Kantone und Gemeinden die Zuständigkeiten für den Bildungsbereich. Die Kantone tragen die Hauptverantwortung für die ...
-
Gesetze, Reglemente, Richtlinien - EKSD
Die verschiedenen Gesetze und dazugehörigen Reglemente regeln das Bildungswesen. Diese Rechtstexte legen den Kontext, die Rechte und Pflichten sowie ...
-
Schulen - Übersicht obligatorische Schule
Eine Übersicht über die 3 Zyklen der Pflichtschule finden Sie unten in 11 Sprachen. Die Erklärungen werden von 4 Filmen begleitet: Film 1 - Allgemein Film ...
-
Schulkalender 2018 bis 2025
Die Kalender für die obligatorische Schule sind unten für die 3 Regionen des Kantons verfügbar: - Schulkalender für den französischsprachigen Kantonsteil, ...
Über uns


-
Jean-Pierre Siggen, Präsident des Staatsrats
Präsentation von Jean-Pierre Siggen, Präsident, Staatsrat, Direktion für Erziehung, Kultur und Sport
-
Auftrag
Tätigkeitsbericht. Die Direktion für Erziehung, Kultur und Sport (EKSD) ist zuständig für den Unterricht an den obligatorischen Schulen, den Sonderschuluntericht, ...
-
Leistungen
Das Generalsekretariat unterstützt den Staatsrat, bereitet Entscheide vor, erstellt den Voranschlag und den Finanzplan und beantwortet Medienanfragen. ...
-
Organisation
Die Direktion für Erziehung, Kultur und Sport (EKSD) kann auf ein Generalsekretariat zählen, das Unterstützung in der Finanzführung und im Infrastrukturbereich ...
-
Organigramm
Die Direktion für Erziehung, Kultur und Sport (EKSD) umfasst zwölf Ämter. Drei weitere Verwaltungseinheiten sind ihr administrativ angeschlossen, nämlich ...
Ämter und Einheiten
-
Amt für französischsprachigen obligatorischen Unterricht
Das Amt für französischsprachigen obligatorischen Unterricht (SEnOF) ist verantwortlich für die pädagogische und didaktische Führung der verschiedenen ...
-
Amt für deutschsprachigen obligatorischen Unterricht
Das Amt für den deutschsprachigen obligatorischen Unterricht (DOA) ist für die pädagogische und didaktische Qualität des Kindergartens, der Primarschule ...
-
Amt für Sonderpädagogik
Das Amt für Sonderpädagogik (SoA) nimmt sich der besonderen Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern im Bereich der Sonderpädagogik an, wobei diese ...
-
Amt für Sport
Das Amt für Sport (SpA) sorgt für die Koordination der Aktivitäten des Staats im Sportbereich: Sporterziehung, Schulsport, Sportförderungswerk Jugend+Sport, ...
-
Amt für Ausbildungsbeiträge
Der Auftrag des Amtes für Ausbildungsbeiträge (ABBA) besteht in der Umsetzung der Gesetzgebung über die Gewährung von Stipendien und Studiendarlehen. ...
-
Amt für Ressourcen
Das Amt für Ressourcen (RA) ist verantwortlich für die administrative Verwaltung des gesamten Personals, das der EKSD untersteht, und für die Verteilung ...
-
Amt für Kulturgüter
Das Amt für Kulturgüter (KGA) hat den Auftrag, Kulturgüter zu schützen und zu erhalten. Es lässt den zuständigen Behörden und den Eigentümern ...
-
Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung
Das Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung (BEA) hilft Jugendlichen und Erwachsenen bei der Berufs- und Studienwahl oder bei der Planung ihrer ...
-
Amt für Unterricht der Sekundarstufe 2
Das Amt für Unterricht der Sekundarstufe 2 (S2) ist zuständig für die allgemeine Führung der Mittelschulen (Gymnasien, vollzeitliche Handelsmittelschulen ...
-
Amt für Archäologie
Das Amt für Archäologie des Kantons Freiburg (AAFR) identifiziert, inventarisiert und dokumentiert archäologische Kulturgüter.
-
Amt für Universitätsfragen
Das Amt für Universitätsfragen (UFA) ist das Bindeglied zwischen den der EKSD unterstellten Hochschulen des Kantons und den politischen Behörden. Es ...
-
Amt für Kultur
Zu den Aufgaben des Amts für Kultur (KA) gehören der Vollzug der kantonalen Kulturförderungspolitik, insbesondere durch Vergabe von Subventionen, und ...
-
Naturhistorisches Museum
Lust auf ein Stelldichein mit dem Wal des Museums? Begierig, einen echten Mondmeteoriten zu sehen? Oder schlicht und einfach mit Interesse an unserer ...
-
Museum für Kunst und Geschichte
Das Museum für Kunst und Geschichte Freiburg, ein elegantes Stadtpalais aus der Renaissance und ein altes Schlachthaus, liegt im Herzen einer malerischen ...
-
Konservatorium Freiburg
Kulturelle Institution des Staates, 1904 gegründet, das Konservatorium bietet Gesangs- und Instrumentalunterricht sowie Tanz- und Schauspielunterricht ...
-
Kantons- und Universitätsbibliothek
Die Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg (KUB) setzt sich aus einer Zentralbibliothek und 19 dezentralen Bibliotheken an der Universität zusammen. ...
Kontakt
Spitalgasse 1
1700 Freiburg
T +41 26 305 12 06
F +41 26 305 12 14
Fanden Sie diese Seite nützlich?