• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • Amt für Kultur
  • News
  • Das Festival Kultur & Schule FKB lädt die Schulklassen in die Oper ein

Das Festival Kultur & Schule FKB lädt die Schulklassen in die Oper ein

  • Medienmitteilung

Fast 4000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen werden bis kommenden Freitag an der drit-ten Ausgabe des Festivals Kultur & Schule FKB teilnehmen, das erstmals der Oper gewidmet ist. In dieser Woche wird unter anderem die Oper Laïka auf der Bühne des Equilibre aufgeführt; sie erzählt die Geschichte vom ersten Lebewesen, das ins Weltall geschickt wurde.

Veröffentlicht am 11. November 2019 - 12h39

Nach zwei Ausgaben, die der Bühnenkunst, der Musik, dem Kulturerbe und der bildenden Kunst gewidmet waren, geht das Festival neue Wege und öffnet den Freiburger Schülerinnen und Schülern das Tor zur Welt der Oper. Wegen der Vielzahl von Sängerinnen und Sängern und anderen Akteuren auf der Bühne und hinter den Kulissen gilt die Oper als komplexe, anspruchsvolle und teure Kunst. So haben nur wenige Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, bereits von ihren ersten Schuljahren an in die Oper zu gehen. Das Festival hat sich eben dies zum Ziel gesetzt: dem jungen Publikum den Zugang zur Kultur erleichtern und ihnen die Kultur in all ihren Facetten näher bringen. Um diese neue kulturelle Erfahrung erleben und voll nutzen zu können, haben alle teilnehmenden Schulen Unterrichtsmaterialien zur Vorbereitung ihrer Schülerinnen und Schüler erhalten. Das Festival war nach Ablauf der Anmeldefrist im Sommer ausverkauft.

An den 7 Schulaufführungen in dieser Woche wird die Oper Laïka, le chien de l‘espace, über 130 Schulklassen der 8 H bis 11H Einblick geben in die Welt einer bescheidenen russischen Familie, in den Kreml und schliesslich in das Kosmodrom (den Weltraumbahnhof) Baikonur, von wo aus Sputnik 2 in den Weltraum startete. Diese 2013 von Russell Hepplewhite (Komposition) und Tim Zealand (Libretto) in London komponierte Kinderoper wird von der Neuen Oper Freiburg (NOF) und der Compagnie Pièces Jointes zum ersten Mal in der Schweiz aufgeführt (in französischer Sprache). Dem jungen Publikum wird eine Inszenierung mit einer gelungenen Mischung von Animationsfilm, Marionettentheater, Musik und philosophischen Fragen angeboten.

Das Programm des Festivals begann letzte Woche mit Schulaufführungen der Oper «La Cenerentola» (Adaption des Aschenputtel-Märchens) von Gioachino Rossini durch die «Opéra des Champs» im Saal CO2. Für die jüngsten Zuschauerinnen und Zuschauer wird im Nuithonie ein Marionettentheater aufgeführt. Dank der grosszügigen Unterstützung durch die Freiburger Kantonalbank und einer Partnerschaft mit den TPF werden die Schulvorführungen und die Schülertransporte für die Klassen auch in diesem Jahr wieder gratis sein. Kultur & Schule wird zudem von der Loterie Romande finanziell unterstützt.

Diese Ausgabe des Festivals entspricht voll und ganz dem Geiste des Programms Kultur & Schule, das der Freiburger Jugend den Zugang zur Kultur erleichtern und sie stärker für die Kultur sensibilisieren soll. So können unter anderem die 770 Schülerinnen und Schüler der OS von Estavayer-le-Lac für einen Tag nach Freiburg kommen, um ein von der Kulturkommission der Schule zusammengestelltes Kulturprogramm mit Aufführungen der Oper «Laïka, le chien de l‘espace», Besichtigungen der Stadt, der Kathedrale, des Staatsarchivs sowie dem Besuch von vier Museen zu erleben.

Im vergangenen Schuljahr (2018/19) konnten rund 34'000 Schülerinnen und Schülern aus allen Bezirken im Rahmen des Programms Kultur & Schule ein professionelles Kulturangebot nutzen.

Liens utiles

  • Festival Kulture&Schule
  • https://www.facebook.com/CultureCantonFribourgKulturKantonFreiburg/
Hauptbild
foto von  der Oper Laïka, le chien de l‘espace
Oper: Laïka, le chien de l’espace © Alle Rechte vorbehalten
  • Ausschreibungen des Amts für Kultur
  • Interkantonale Kulturzusammenarbeit
  • Inventar der lebendigen Traditionen im Kanton Freiburg
  • Kultur & Schule
  • Kulturförderinstrumente
  • Kulturpolitik des Kantons Freiburg

Herausgegeben von Amt für Kultur

Letzte Änderung: 10.06.2020 - 17h40

Teilen auf:
Zurück

Umzug und Neubau des Naturhistorischen Museums in Freiburg

Weiter

Die Kulturförderung im Jahr 2018

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: