• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten
  • Amt für Kultur
  • News
  • Die Kulturförderung im Jahr 2018

Die Kulturförderung im Jahr 2018

  • Medienmitteilung

Entdecken Sie auf dieser Seite die wichtigsten Tätigkeiten des Amts für Kultur im Jahr 2018. Dem KA stand für die Kulturförderung ein Budget von 4 050 000 Franken zur Verfügung; es stellte 85 % der Fördermittel für Schaffensprojekte und 15 % für Veranstaltungen bereit.

Veröffentlicht am 03. Juli 2019 - 08h23

Die im Jahr 2018 gewährten Finanzhilfen wurden wie folgt auf die verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen aufgeteilt:

Die Finanzhilfen für die verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen im Jahr 2018
Vergrössern Die Finanzhilfen für die verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen im Jahr 2018 © Alle Rechte vorbehalten
Die Finanzhilfen für die verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen im Jahr 2018

Die Finanzhilfen wurden wie folgt aufgeteilt:

Die Aufteilung der Finanzhilfen im Jahr 2018
Vergrössern Die Aufteilung der Finanzhilfen im Jahr 2018 © Alle Rechte vorbehalten
Die Aufteilung der Finanzhilfen im Jahr 2018
  • 8 Mehrjahres-Schaffensbeiträge (Théâtre des Osses / Centre dramatique fribourgeois, Compagnie de danse DA MOTUS!, Freiburger Kammerorchester, Vokalensemble Orlando Freiburg, Freiburger Oper, Kunsthalle Fri-Art, Belluard Bollwerk International und Opéra Louise)
  • 29 ordentliche Beiträge (für die Unterstützung an die laufenden Verwaltungskosten eines Verbandes, einer Gesellschaft oder einer kulturell tätigen Gruppe von kantonaler Bedeutung)
  • 77 punktuelle Schaffensbeiträge (Kulturschaffenden und kulturelle Institutionen)
  • 51 ausserordentliche Beiträge (kulturelle Veranstaltungen und Organisationen).

Es wurden mehrere Preise und Stipendien vergeben:

  • Anerkannte Theatergruppen, die einen Schaffensbeitrag erhalten haben: Talman Ensemble ("Das Mörderkarussell" von Ron Clark und Sam Bobrick), Production D'Avril ("Le Suisse trait sa vache et vit paisiblement"), Le Magnifique Théâtre ("Variations sur un temps" von David Ives), Compagnie de l'Efrangeté  ("Sans peurs ni pleurs" nach Roald Dahl)
  • Kulturpreis des Staates Freiburg: Tonverein Bad Bonn (Düdingen)
  • Mobilitätsstipendium für das künstlerische Schaffen: Vanessa Safavi ("Seeking Missing Friend"), Mélanie Rouiller ("Heidi Mosbacher, Au-delà d'un destin")
  • Stipendium aus dem Fonds Pierre und Renée Glasson: Laura Crausaz (projet de master)
  • Aufenthalt im Berliner Künstleratelier "im Wedding": Camilo de Martino

Parallel zur Vergabe von Stipendien hat das Amt für Kultur mehrere Projekte zur kulturellen Teilhabe und zum Kunstschaffen initiiert, durchgeführt und unterstützt, darunter:

  • Kultur & Schule: im Schuljahr 2017/18, eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen sowie Kulturvermittlungsaktivitäten für 19 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Stufen der obligatorischen Schule; Zusammenarbeit mit den Freiburgischen Verkehrsbetriebe, um den Schülerinnen und Schülern des Kantons den Zugang zur Kultur mit dem öffentlichen Verkehr zu erleichtern; die zweite Ausgabe des Festivals Kultur & Schule FKB fand vom 12. bis 17. November statt und 6830 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer nahmen an 30 Aktivitäten in 13 Museen des Kantons teil;
  • Zweihundertjahrfeier Nova Friburgo 2018: das gesamte Jahr über fanden zahlreiche Veranstaltungen zur Zweihundertjahrfeier der Gründung einer Schweizer Kolonie im brasilianischen Nova Friburgo statt; das Freiburger Kulturprogramm wurde mit Künstler- und Schüleraustauschen, Ausstellungen, Konzerten und Vorführungen bereichert, um diese Migrationsgeschichte der Öffentlichkeit näher zu bringen; eine Freiburger Delegation reiste im Mai nach Nova Friburgo und der Kanton empfing im Gegenzug eine Delegation aus Brasilien anlässlich der 1. Augustfeier in Estavayer-le-Lac;
  • Finissage des Projekts "#tradifri": 2018 war das letzte Jahr des dreijährigen Projekts „tradifri“ zu den heutigen Bildern der lebendigen Traditionen im Kanton Freiburg; die Ergebnisse von 13 Fotoaufträgen sowie eine Kampagne in den sozialen Netzwerken wurden an sechs Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentiert.

Der Jahresbericht 2018 des Amts für Kultur kann online auf der Seite 53 des Tätigskeitberichts der EKSD eingesehen werden.

Nützliche Links

  • Kulturförderinstrumente des Amts für Kultur
  • Startseite Amt für Kultur
Hauptbild
Kulturpreis des Staates Freiburg 2018 - Tonverein Bad Bonn, Düdingen
Kulturpreis des Staates Freiburg 2018 - Tonverein Bad Bonn, Düdingen © Alle Rechte vorbehalten
  • Ausschreibungen des Amts für Kultur
  • Interkantonale Kulturzusammenarbeit
  • Inventar der lebendigen Traditionen im Kanton Freiburg
  • Kultur & Schule
  • Kulturförderinstrumente
  • Kulturpolitik des Kantons Freiburg

Herausgegeben von Amt für Kultur

Letzte Änderung: 10.06.2020 - 17h55

Teilen auf:
Zurück

Das Festival Kultur & Schule FKB lädt die Schulklassen in die Oper ein

Weiter

Bastien Roubaty erhält ein Stipendium zur Förderung literarischen Schaffens

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche