• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Bildung und Schulen
  • Berufsbildung
  • Unterstützung der beruflichen Eingliederung von Jugendlichen

Unterstützung der beruflichen Eingliederung von Jugendlichen

Lead

Manchmal brauchen wir für Erfolg nur ein wenig Unterstützung.
Aktivieren Sie diese Hilfen, wann immer es nötig ist. Sie sind für Sie da.

Noch in der Orientierungsschule ?

Noch in der OS ?
Vergrössern Noch in der OS ? © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - Créambule
Noch in der OS ?

Die Berufsberatung

Die Expertinnen und Experten des Bildungssystems: Berufsberater/innen informieren Sie über das Bildungssystem und unterstützen Sie bei der Wahl des beruflichen Weges.

OMax

Ein Maximum an Berufsberatung: Eine zusätzliche Unterstützung, um Ihre Fachkompetenzen zu stärken und einen Eintritt in die Berufswelt zu ermöglichen.

Auf der Suche nach einer Ausbildung

Auf der Suche nach einer Ausbildung ?
Vergrössern Auf der Suche nach einer Ausbildung ? © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - Créambule
Auf der Suche nach einer Ausbildung ?

Motivationssemester und Preformation

Die SeMo und Prefos sind da, um Sie bei der Suche nach einer Lehrstelle zu unterstützen, mit Beratung, Bildung und Workshops.

Case Management

Ein Begleitungsort: Profis stehen Ihnen vor und während der Ausbildung zur Verfügung, um Ihnen bei persönlichen, finanziellen, sozialen oder berufswahlbezogenen Schwierigkeiten zu helfen.

Lokale und niederschwellige Massnahmen

Nach einem SeMo oder einer Prefo gibt es leicht zugängliche Massnahmen in Ihrer Wohnregion, die Sie dabei unterstützen, eine Ausbildung zu finden und Sie ins Berufsleben einzugliedern.

Integrationskurse

Sprachkurse und anderes: Um eine Ausbildung zu beginnen und sich zu integrieren, muss man Französisch oder Deutsch sprechen. Hier lernen wir Sprachen und sich in die Arbeitswelt einzugliedern.

Last Minute

Eine Sommeraktion: Während des Sommers unterstützen Sie unsere Berufsberaterinnen und Berufsberater dabei, sich für die letzten verfügbaren Lehrstellen zu bewerben.

Laufbahnzentrum

Fachleute für Laufbahnberatung begleiten Sie bei Ihrer Berufs- und Laufbahnwahl sowie bei allen beruflichen Veränderungen oder Weiterbildungen.

Haben Sie bereits Kontakt mit einem Lehrbetrieb?

Kontakt mit einem Lehrbetrieb ?
Vergrössern Kontakt mit einem Lehrbetrieb ? © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - Créambule
Kontakt mit einem Lehrbetrieb ?

Integrationsvorlehre

Eine Chance geben: Manchmal muss man, bevor man eine Ausbildung beginnt, noch die Sprache lernen. Hier werden Sie vorbereitet, mit Unterstützung beim Sprachenlernen und dem Kennenlernen Ihres zukünftigen Berufs.

Vorlehre

Ich habe meinen Platz: Bevor Sie mit Ihrer Ausbildung beginnen, müssen Sie noch einige Kenntnisse verstärken. Die Vorlehre ist eine gute Möglichkeit, Ihr Wissen vor dem nächsten Schritt zu stärken.

Bereits in der Ausbildung?

Bereits in der Ausbildung ?
Vergrössern Bereits in der Ausbildung ? © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - Créambule
Bereits in der Ausbildung ?

Mediation

Ein Ort des Zuhörens: Die Mediation kann Ihnen helfen, das, was Sie erleben, aus einer anderen Perspektive zu betrachten und Ihre Ressourcen hervorzuheben.
Hier sind die Links zur Mediation Ihrer Schule: GIBS, KBS, EPAC, Grangeneuve - ESSG, EMF, EIKON

Gruppe Stützen und Fördern (GSF)

Zusätzliche Unterstützung während der Ausbildung: Die GSF bietet eine Begleitung mit Förderkursen an. Um diese in Anspruch zu nehmen, müssen Sie sich an Ihre Klassenlehrperson wenden.

Nachteilsausgleich

Ein Hilfsmittel gegen Ungleichheiten: Wenn Sie mit gesundheitlichen Schwierigkeiten (Lern- oder Aufmerksamkeitsstörung, Invalidität usw.) konfrontiert sind, die Ihr Lernen erschweren, gibt es Nachteilsausgleichsmassnahmen, um Sie zu unterstützen.

Lehraufsichtskommission

Die privilegierte Partnerin für Fragen und zur Behebung von Meinungsverschiedenheiten im Lehrbetrieb.

Case Management

Ein Begleitungsort: Profis stehen Ihnen vor und während der Ausbildung zur Verfügung, um Ihnen bei persönlichen, finanziellen, sozialen oder berufswahlbezogenen Schwierigkeiten zu helfen.

Hauptbild
Mesures de soutien_Groupe de personnes
Mesures de soutien_Groupe de personnes © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - Créambule
  • Amt für Berufsbildung
  • Berufsbildungsgänge in Grangeneuve
  • Berufsbildungszentren
  • Für Lehrbetriebe
  • Lehrvertrag
  • Plattform Jugendliche
  • Welche Berufsbildung ?
Direktionen / zugehörige Ämter

Kommission für Jugendliche mit Schwierigkeiten bei der beruflichen Eingliederung (CJD)

Kontaktinformation

Herausgegeben von Kommission für Jugendliche mit Schwierigkeiten bei der beruflichen Eingliederung

Letzte Änderung: 21.10.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: