• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Alltag
  • Zivilstandwesen
  • Todesfälle

Todesfälle

Lead

Jeder Todesfall muss dem Zivilstandsamt des Kreises, in dem der Todesort liegt, innerhalb von zwei Arbeitstagen gemeldet werden. Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, wie Sie dabei vorgehen müssen.

Blocs (Site Studio)

Tod in einem Krankenhaus oder Altenheim

Bei einem Todesfall im Krankenhaus oder in einem Altenheim meldet die jeweilige Einrichtung den Tod direkt dem Zivilstandsamt.

Tod zu Hause

Bei einem Todesfall in der Wohnung muss ein Arzt unbedingt eine Todesbescheinigung für das Zivilstandsamt ausstellen.

Bei der Anmeldung müssen dem Zivilstandsamt die folgenden Dokumente vorgelegt werden.

  • Reisepass oder Identitätskarte der Person, die die Anzeige aufgeben will ;
  • Kopie des Reisepasses oder der Identitätskarte des Verstorbenen oder der Verstorbenen ;
  • Wenn die verstorbene Person eine ausländische Staatsangehörigkeit hatte, Kopie der Aufenthaltsbewilligung
  • Von einem Arzt oder einer Ärztin ausgestellte Sterbeurkunde ;
  • Wohnsitzbestätigung der verstorbenen Person ;
  • Familienbuch oder Familienausweis im Original, falls vorhanden, damit es aktualisiert werden kann.

Je nach Transaktion oder konkreten Umständen bleibt die Vorlage weiterer Dokumente vorbehalten.

Wenn Sie einen Bestattungsunternehmer beauftragen, kümmert sich dieser um die notwendigen Formalitäten.

Hauptbild
Pissenlit fané
Deuil © 2018 Etat de Fribourg – Staat Freiburg - Pixabay/CCO
  • Adoption
  • Bestellung von Zivilstandsurkunden
  • Bürgerrecht anlässlich eines Gemeindezusammenschlusses
  • Die regionalen Zivilstandsämter
  • Familienforschung
  • Geburt
  • Hochzeit
  • Kindesanerkennung
  • Meldung einer Fehlgeburt
  • Namenserklärung
  • Scheidung
  • Todesfälle

  • Umwandlung einer eingetragenen Partnerschaft in eine Ehe
  • Zivilstandsereignisse im Ausland
  • Änderung des Namens und/oder Vornamens
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Zivilstand und Einbürgerung

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Zivilstand und Einbürgerung

Letzte Änderung: 16.10.2023

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: