• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Regierung und Verwaltung
  • Regierungsprogramm des Staatsrates 2012-2016

Regierungsprogramm des Staatsrates 2012-2016

Lead

Regierungsprogramm des Staatsrates des Kantons Freiburg für die Legislatur

Den Kanton mit dem grössten Bevölkerungswachstum des Landes leiten, während sich abzeichnet, dass die finanziellen Mittel des Kantons weniger schnell zunehmen werden

Den Kanton mit dem grössten Bevölkerungswachstum des Landes leiten, während sich abzeichnet, dass die finanziellen Mittel des Kantons weniger schnell zunehmen werden - das ist der Umstand, mit dem sich der Staatsrat in den kommenden fünf Jahren auseinander setzen muss. Die Ziele des Regierungsprogramms und des Finanzplans, die heute Morgen den Medien vorgestellt wurden, lassen sich in drei Schwerpunkte gliedern: Bewältigung des Bevölkerungswachstums, Sicherstellung des finanziellen Gleichgewichts, Förderung der Nachhaltigkeit.

Das Programm wurde während mehrerer Monate erarbeitet und besteht aus sieben Herausforderungen, die wiederum in parallel laufende, strategische Baustellen aufgeteilt sind. 

  1. Ausbau unserer Infrastrukturen, um das starke Bevölkerungswachstum zu bewältigen
  2. Entwicklung einer Bildungspolitik, die Jugendliche und Erwachsene bei der Eingliederung unterstützt 
  3. Unterstützung von Innovation und Technologietransfer zur Förderung eines qualitativen Wachstums 
  4. Festigung des sozialen Zusammenhalts und der Lebensqualität vor dem Hintergrund eines starken Wachstums 
  5. Anpassung der Sicherheitspolitik und der Justiz an die gesellschaftliche Entwicklung
  6. Pflege der freiburgischen Identität und Optimierung der Institutionen
  7. Sicherstellung des Gleichgewichts der Kantonsfinanzen und Weiterführung der Modernisierung der Public Governance 

     

Der Finanzplan drückt das Programm und die Herausforderungen in Zahlen aus. Die Aussichten bis 2016 zeigen einen vergrösserten Aufwand, während der Ertrag stagniert. Diese Situation erfordert die Erarbeitung eines Plans für strukturelle Massnahmen, mit der der Staatsrat soeben begonnen hat. Fünf Schwerpunkte wurden vorgeschlagen, um die Finanzaussichten des Staates zu verbessern und das finanzielle Gleichgewicht zu gewährleisten, so wie es die Kantonsverfassung vorsieht. 

Downloaden

Regierungsprogramm des Staatsrates 2012-2016
Hauptbild
Regierungsprogramm und Finanzplan 2012-2016
Regierungsprogramm und Finanzplan 2012-2016 © 2018 Etat de Fribourg
  • Bilanz der Legislaturperiode 2017-2021
  • Die Mitglieder des Staatsrates
  • Die sieben Oberämter des Kantons Freiburg
  • Geschichte des Staatsrates
  • Regierungsprogramm des Staatsrates 2022-2026
Direktionen / zugehörige Ämter

Staatsrat des Kantons Freiburg

Kontaktinformation
Die Assoziierung an andere Direktionen oder Ämter

Staatskanzlei des Kantons Freiburg

Kontaktinformation

Amtliche Veröffentlichungen (PUBL)

Kontaktinformation

Herausgegeben von Staatsrat des Kantons Freiburg

Letzte Änderung: 08.07.2020

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: