• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Regierung und Verwaltung
  • Kantonale Tagungen KMR zum Thema Integration

Kantonale Tagungen KMR zum Thema Integration

Lead

Die Kommission für die Integration der Migrantinnen und Migranten und für Rassismusprävention des Kantons Freiburg KMR organisiert in regelmässigen Abständen Tagungen zum Austausch und zur Vertiefung von Themen, die einen Bezug zur Integration haben. Sie richten sich an alle PartnerInnen und interessierten Personen. Die nächste Tagung wird im September 2018 stattfinden und der Freiwilligenarbeit gewidmet sein.

Die zweite Tagung für die Integration vom 28. Februar 2015 «Einbürgerung: Einblick und Ausblick»

Die von der KMR organisierte Tagung befasste sich mit dem Thema der Einbürgerung. Sie fand in Villars-sur-Glâne statt.

Programm

  • Grusswort, Erika Schnyder, Präsidentin der KMR
  • Botschaft des Staatsrates, Erwin Jutzet, Präsident des Staatsrates
  • «Einbürgerung: Einblick und Ausblick»: Diskussionsrunde mit:

    > Roger Brodard, Ammann von Romont, Mitglied KMR

    > Jean Pierre Coussa, Vorsteher des Amtes für Zivilstandswesen und Einbürgerungen

    > Giovanna Garghentini Python, Direktorin von frauenfraum und Mitglied der KMR

    > Gilles Schorderet, Präsident der Einbürgerungskommission des Grossen Rates

    > drei eingebürgerte Personen

    Moderation: Serge Gumy
  • Abschluss, Marie Garnier, Staatsrätin

Unterlagen

  • Pressemitteilung des Staatsrates
  • Pressemitteilung der KMR
  • Studie über die Einbürgerung (KMR)  

     

Die erste kantonale Tagung für die Integration vom 28. Mai 2011 «Migration(en), religiöse Zugehörigkeit(en) und Integration(en)»

Die von der KMR organisierte Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten des Vereins «Les Amis de l’Afrique – AMAF» in Freiburg statt. Fast hundert Personen nahmen an diesem Anlass teil.

Referate

  • Botschaft des Staatsrates, Erwin Jutzet, Präsident des Staatsrates
  • «Einführung in die neue Forschungsarbeit zur Situation der religiösen Gemeinschaften im Kanton Freiburg und deren Perspektiven», Dr. Jean-François Mayer
  • «Religiöse Zugehörigkeiten hinterfragen: Gruppengrenzen und Grenzgruppen»,

    Dr. Mallory Schneuwly Purdie
  • «Migration und religiöse Gemeinschaften in Freiburg», Dr. Christophe Monnot
  • Zu Pressemitteilung und Dokumentation
  • Die Synthese der Tagung kann unten heruntergeladen werden.

Tagung KMR 29. September 2018

  • Programme Journée CMR 2018_F PDF, 757.9k
  • Programme Journée CMR 2018_D PDF, 836.79k
  • Invitation Journée CMR_F PDF, 258.65k
  • Invitation Journée CMR 2018_D PDF, 261.63k

Tagung KMR 11. September 2021

Ein Viertel der Schweizer Bevölkerung hat eine Migrationsgeschichte. Geben die staatlichen, kommunalen, politischen und wirtschaftlichen Institutionen diese gesellschaftliche Vielfalt wieder? Wie tragen sie der kulturellen Vielfalt Rechnung? Sind die Leistungen des Service public wirklich allen zugänglich? Die Kommission für die Integration der Migrantinnen und Migranten und für Rassismusprävention KMR hat VertreterInnen von Staat, Vereinen und Gemeinden eingeladen, diese Fragen an einem Vormittag zu reflektieren. Die Veranstaltung fand am 11. September, in Granges-Paccot, statt.

Documents liés

  • Veranstaltung_KMR_2021_Synthese_D PDF, 216.33k
  • Veranstaltung_KMR_2021_Program_D PDF, 249.03k
  • Bilanz der Legislaturperiode 2017-2021
  • Die Mitglieder des Staatsrates
  • Die sieben Oberämter des Kantons Freiburg
  • Geschichte des Staatsrates
  • Regierungsprogramm des Staatsrates 2022-2026
Direktionen / zugehörige Ämter

Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Kontaktinformation

Herausgegeben von Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Letzte Änderung: 14.06.2018

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche