• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Regierung und Verwaltung
  • Die Oberamtspersonenkonferenz

Die Oberamtspersonenkonferenz

Lead

Die Oberamtspersonenkonferenz setzt sich aus den sieben Oberamtspersonen des Kantons Freiburg zusammen. Sie gewährleistet die Absprache und die Koordination zwischen den Oberämtern. Sie kann in den Bereichen, die in die Zuständigkeit der Oberamtspersonen fallen, Empfehlungen erlassen.

Die Oberamtpersonenkonferenz besteht aus den sieben Oberamtspersonen des Kantons Freiburg. Das Präsidium wechselt nach einem jährlichen Turnus. Gegenwärtig (2024) hat der Oberamtmann des Broyebezirks das Präsidium inne.


Die Oberamtpersonenkonferenz wurde im Dezember 2017 im Gesetz über die Oberamtpersonen verankert (Inkrafttreten am 1. Januar 2018). Informell bestand sie jedoch schon seit vielen Jahren. Ursprünglich war die Oberamtpersonenkonferenz ein einfaches Treffen der Oberamtpersonen. Mit der Zeit kam ihr jedoch für den guten Betrieb der Oberämter und die Vereinheitlichung der Praktiken eine immer grössere Bedeutung zu. Sie spielt im Übrigen eine zentrale Rolle bei allen kantonalen Projekten, für die die Mitarbeit der Oberamtpersonen nötig ist oder für die sie konsultiert werden müssen. Die Oberamtpersonenkonferenz ist auch ein sehr wichtiger Gesprächspartner für zahlreiche Dienststellen des Staates, die so über eine Anlaufstelle verfügen, um mit allen Oberamtpersonen zusammenzuarbeiten.

Für den guten Betrieb der Oberämter und die Vereinheitlichung der Praktiken ist die Oberamtpersonenkonferenz von grundlegender Bedeutung.

Die Oberamtspersonenkonferenz ist dafür zuständig, die Absprache und die Koordination zwischen den Oberämtern zu gewährleisten. Allgemeiner hat die Oberamtspersonenkonferenz den Auftrag, die oberamtliche Tätigkeit stetig zu rationalisieren, indem sie die Effizienz der Prozesse fortwährend überprüft und gegebenenfalls Änderungen bei der Organisation der Oberämter vorschlägt. Eine weitere Aufgabe dieser Konferenz besteht darin, zu einer kohärenten und effizienten Aufgabenverteilung beizutragen, indem sie gegebenenfalls eine Zentralisierung der von den Oberämtern wahrgenommenen Aufgaben vorschlägt oder deren Einstellung empfiehlt, falls kein Bedarf mehr dafür besteht.

Die Oberamtspersonenkonferenz überweist dem Staatsrat jährlich einen Bericht über ihre Tätigkeit und die Lage in den Bezirken.

Die sieben Oberämter

  • Oberamt des Saanebezirks
  • Oberamt des Sensebezirks
  • Oberamt des Greyerzbezirks
  • Oberamt des Seebezirks
  • Oberamt des Glanebezirks
  • Oberamt des Broyebezirks
  • Oberamt des Vivisbachbezirks

Die Richtlinien

  • Richtlinien zum temporären Anbringen von Reklamen im Rahmen der Ausübung der politischen Rechte (Wahl- und Abstimmungskampagnen) PDF, 205.38k
  • Richtlinie über das Parkieren von Schweizer Fahrenden (Jenische) oder ausländischen Fahrenden PDF, 36.94k

Die Empfehlungen

  • EM 2024 - Empfehlungen und Handbuch
  • Empfehlungen - Neuer Stimmrechtsausweis und Erfassung der vorzeitig abgegebenen Stimmen PDF, 30.64k
Hauptbild
Oberamtspersonenkonferenz 2024-2026
Oberamtspersonenkonferenz 2024-2026 © Alle Rechte vorbehalten
  • Bilanz der Legislaturperiode 2017-2021
  • Die Mitglieder des Staatsrates
  • Die sieben Oberämter des Kantons Freiburg
  • Geschichte des Staatsrates
  • Regierungsprogramm des Staatsrates 2022-2026

Nützliche Links

  • Wichtige Ereignisse und Kennzahlen
  • Aufgaben und Kompetenzen der Oberamtsperson
Direktionen / zugehörige Ämter

Oberämter

Kontaktinformation
Die Assoziierung an andere Direktionen oder Ämter

Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft

Kontaktinformation

Herausgegeben von Oberämter

Letzte Änderung: 12.06.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche