• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staat und Recht
  • Abstimmungen, Wahlen und politische Rechte
  • Abstimmungen: Informationen zu den Abstimmungsvorlagen und den Resultaten
  • Abstimmungen: Informationen zu den Abstimmungsvorlagen und den Resultaten

Resultate früherer Abstimmungen

Lead

Resultate der eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen ab dem Jahr 2000 finden.

Seit Juni 2015 sind die Resultate auf der Website des Staates Freiburg für die Wahlen, sygev, auffindbar.

Resultate der Abstimmungen ab 2015 ansehen

2015

  • Volksabstimmung vom 8. März 2015

    Abstimmung auf Gemeindenebene

    Information über die Gemeindezusammenschlüsse :

    • Autafond und Belfaux
    • Bas-Vully und Haut-Vully
    • Billens-Hennens - Mézières und Romont
    • Brünisried, Oberschrot, Plaffeien, Plasselb et Zumholz 
    • Konsultative Abstimmung über den Gemeindezusammenschluss 
      Sarine Ouest: 10 Gemeinde (Autigny–Avry–Chénens-Corserey–Cottens–La Brillaz–Matran-Neyruz–Noréaz–Prez-vers-Noréaz ) oder nur Avry und Matran 
    • Generalrat oder Gemeinderat für den Zusammenschluss Châbles und Cheyres 
    • Crédit d'investissement de CHF 57'900'000.- pour les EMS du district de la Broye

2014

  • Volksabstimmung vom 30. November 2014
  • Volksabstimmung vom 28. September 2014
  • Volksabstimmung vom 18. Mai 2014
  • Volksabstimmung vom 9. Februar 2014

2013

  • Volksabstimmung vom 24. November 2013
  • Volksabstimmung vom 22. September 2013
  • Volksabstimmung vom 9. Juni 2013
  • Volksabstimmung vom 3. März 2013

2012

  • Volksabstimmung vom 25. November 2012
  • Volksabstimmung vom 23. September 2012
  • Volksabstimmung vom 17. Juni 2012
  • Volksabstimmung vom 11. März 2012

2011

  • Ergebnisse

    Gesetz vom 9. Dezember 2010 über die Förderung der Gemeindezusammenschlüsse (GZG), untersteht dem obligatorischen Finanzreferendum

    • Ja: 72.86% (30’151)
    • Nein: 27.14% (11’231)
  • Ergebnisse

    Volksinitiative vom 23. Februar 2009 «Für den Schutz vor Waffengewalt»

    • Ja: 41.14% (34’847)
    • Nein: 58.86% (49’851)

2010

  • Ergebnisse

    Volksinitiative vom 15. Februar 2008 «Für die Ausschaffung krimineller Ausländer (Ausschaffungsinitiative)»

    • Ja: 48.61% (41'249)
    • Nein: 51.39% (43'612)

    Gegenentwurf der Bundesversammlung über die Aus- und Wegweisung krimineller Ausländerinnen und Ausländer im Rahmen der Bundesverfassung

    • Ja: 47.64% (39'565)
    • Nein: 52.36% (43'481)

    Volksinitiative vom 6. Mai 2008 «Für faire Steuern. Stopp dem Missbrauch beim Steuerwettbewerb (SteuergerechtigkeitsInitiative)»

    • Ja: 45.79% (38’387)
    • Nein: 54.21% (45’441)
  • Ergebnisse

    Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes

    • Ja: 44.41% (26'953)
    • Nein: 55.59% (33'742)
  • Ergebnisse

    Eidgenössische

    Bundesbeschluss zu einem Verfassungsartikel über die Forschung am Menschen
    • Ja: 79.79% (66'512)
    • Nein: 20.21% (16'842)
    Volksinitiative "Gegen Tierquälerei und für einen besseren Rechtsschutz der Tiere (Tierschutzanwalt-Initiative)" 
    • Ja: 19.20% (16'625)
    • Nein: 80.80% (69'972)
    Änderung des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG; Mindestumwandlungssatz)
    • Ja: 22.57% (19'298)
    • Nein: 77.43% (66'191)
    • Stimmbeteiligung: 48.48%

    Kantonale

    Gesetz über den Beitritt des Kantons Freiburg zur Interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der obligatorischen Schule
    • Ja: 61.09% (51'340)
    • Nein: 38.91% (32'696)
    Gesetz über den interkommunalen Finanzausgleich (IFAG)
    • Ja: 76.19% (59'747)
    • Nein: 23.81% (18'673)
    • Stimmbeteiligung : 47.69%

2009

  • Ergebnisse

    Bundesbeschluss vom 3. Oktober 2008 zur Schaffung einer Spezialfinanzierung für Aufgaben im Luftverkehr

    • Ja: 64.33% (54'778)
    • Nein: 35.67% (30'378)

    Volksinitiative vom 21. September 2007 "Für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten"

    • Ja: 29.02% (26'327)
    • Nein: 70.98% (64'403)

    Volksinititative vom 8. Juli 2008 "Gegen den Bau von Minaretten"

    • Ja: 55.89% (50'970)
    • Nein: 44.11% (40'226)

    Stimmbeteiligung : 51.54%

  • Ergebnisse

    Eidgenössische

    Bundesbeschluss über eine befristete Zusatzfinanzierung der Invalidenversicherung durch Anhebung der Mehrwertsteuersätze
    • Ja: 59.11% (43'694)
    • Nein: 40.89% (30'226)
    Bundesbeschluss über den Verzicht auf die Einführung der allgemeinen Volksinitiative
    • Ja: 66.16% (45'028)
    • Nein: 33.84% (23'028)

    Stimmbeteiligung : 41.75%

    Kantonale

    Gesetz über die Ausübung des handels
    • Ja: 42.29% (31'016)
    • Nein: 57.71% (42'320)

    Stimmbeteiligung : 41.51%

  • Ergebnisse

    Verfassungsartikel "Zukunft mit Komplementärmedizin"

    • Ja: 72.46% (41'607)
    • Nein: 27.54% (15'812)

    Einführung von elektronisch gespeicherten biometrischen Daten im Schweizer Pass und in Reisedokumenten für ausländische Personen

    • Ja: 53.07% (30'124)
    • Nein: 46.93% (26'643)

    Stimmbeteiligung : 32.53%

  • Ergebnisse

    Kantonale

    Gesetzesinitiative "Gerechte Steuerrückerstattung für alle"
    • Ja: 43.30% (36'372)
    • Nein: 56.70% (47'630)
    Beitrag des Staats an die Gemeinden für die Einführung des zweiten Kindergartenjahres
    • Ja: 71.75% (60'309)
    • Nein: 28.25% (23'740)

    Stimmbeteiligung : 48.69%

    Eidgenössische

    Personenfreizügigkeit Schweiz–EU: Weiterführung des Abkommens und Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien
    • Ja: 64.50% (56'025)
    • Nein: 35.50% (30'830)

    Stimmbeteiligung : 49.47%

2008

  • Ergebnisse

    Kantonale

    Verfassungsinitiative «Passivrauchen und Gesundheit» vom 13. Dezember 2006
    • Ja: 54.91% (44'844)
    • Nein: 45.09% (36'818)
    Gegenvorschlag des Staatsrats und des Grossen Rates vom 20. Juni 2008
    • Ja: 63.29% (50'852)
    • Nein: 36.71% (29'492)
    Stichfrage (falls sowohl die Verfassungsinitiative als auch der Gegenvorschlag angenommen werden)
    • Initiative : 47.56% (36'507)
    • Gegenvorschlag : 52.44% (40'252)
    • Ohne Antwort : 6'841

    Stimmbeteiligung : 47.66%

    Eidgenössische

    Volksinitiative «Für die Unverjährbarkeit pornografischer Straftaten an Kindern»
    • Ja: 55.01% (45'773)
    • Nein: 44.99% (37'428)
    Volksinitiative «Für ein flexibles AHV-Alter»
    • Ja: 47.11% (39'542)
    • Nein: 52.89% (44'385)
    Volksinitiative «Verbandsbeschwerderecht: Schluss mit derVerhinderungspolitik – Mehr Wachstum für die Schweiz!»
    • Ja: 28.42% (23'022)
    • Nein: 71.58% (57'984)
    Volksinitiative «Für eine vernünftige Hanf-Politik mit wirksamem Jugendschutz»
    • Ja: 30.32% /(25'101)
    • Nein: 69.68% (57'686)
    Änderung des Betäubungsmittelgesetzes
    • Ja: 66.07% (53'719)
    • Nein: 33.93% (27'586)

    Stimmbeteiligung : 48.09%

  • Ergebnisse

    Kantonale

    Umgestaltung und Erweiterung des Kollegiums Gambach
    • Ja: 78.89% (55'553)
    • Nein: 21.11% (14'862)
    Gesetz zur Änderung des Gesetzes über das freiburgische Bürgerrecht
    • Ja: 59.58% (40'478)
    • Nein: 40.42% (27'464)

    Stimmbeteiligung : 41.38%

    Eidgenössische

    Volksinitiative «Für demokratische Einbürgerungen»
    • Ja: 27.02% (19'874)
    • Nein: 72.98% (53'673)
    Volksinitiative «Volkssouveränität statt Behördenpropaganda»
    • Ja: 20.08% (14'532)
    • Nein: 79.92% (57'851)
    Verfassungsartikel «Für Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Krankenversicherung» 
    • Ja: 24.08% (17'522)
    • Nein: 75.92% (55'230)

    Stimmbeteiligung : 42.53%

  • Ergebnisse

    Volksinitiative "Gegen Kampfjetlärm in Tourismusgebieten"

    • Ja: 32.29% (20'863)
    • Nein: 67.71% (43'754)

    Unternehmenssteuerreformgesetz II

    • Ja: 44.75% (28'752)
    • Nein: 55.25% (35'496)

    Stimmbeteiligung : 37.61%

2007

  • Ergebnisse

    Änderung des Bundesgesetzes über die Invalidenversicherung (5. IV-Revision)

    • Ja: 49.90% (29'235)
    • Nein: 50.10% (29'351)

    Stimmbeteiligung : 34.36%

  • Ergebnisse

    Volksinitiative "Für eine soziale Einheitskrankenkasse"

    • Ja: 37.21% (30'212)
    • Nein: 62.79% (50'992)

    Stimmbeteiligung : 47.89 %

2006

  • Ergebnisse

    Bundesgesetz über die Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas

    • Ja: 55.83% (43'756)
    • Nein: 44.17% (34'614)

    Bundesgesetz über die Familienzulagen

    • Ja: 75.79% (59'797)
    • Nein: 24.21% (19'103)

    Stimmbeteiligung : 46.59 %

  • Ergebnisse

    Kantonal

    Bau der Poyabrücke und des Poyatunnels
    • Ja : 81.04%
    • Nein : 18.96%

    Eidgenössische

    Initiative «Nationalbankgewinne für die AHV»
    • Ja : 39.7%
    • Nein : 60.3%
    Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer
    • Ja : 63.3%
    • Nein : 36.7%
    Änderung des Asylgesetzes
    • Ja : 63.0%
    • Nein : 37.0%
  • Ergebnisse

    Neuordnung der Verfassungsbestimmungen zur Bildung

    • Ja : 88.82%
    • Nein : 11.18%

2005

  • Ergebnisse

    Volksinitiative "für Lebensmittel aus gentechnikfreier Landwirtschaft"

    • Ja : 59.48%
    • Nein : 40.52%

    Arbeitsgesetz (Ladenöffnungszeiten in Zentren des öffentlichen Verkehrs)

    • Ja : 40.39%
    • Nein : 59.61%
  • Ergebnisse

    Kantonale

    Bau eines neuen Gebäudes für die Lehrwerkstätten Freiburg
    • Ja : 80.79%
    • Nein : 19.21%
    Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Spielapparate und die Spielsalons
    • Ja : 38.56%
    • Nein : 61.44%

    Eidgenössische

    Ausdehnung des Personenfreizügigkeitsabkommens
    • Ja : 59.07%
    • Nein : 40.93%
  • Ergebnisse

    Gesetz über die Ausübung des Handels

    • Ja : 63.11%
    • Nein : 36.89%

    Abkommen zu Schengen und Dublin

    • Ja : 59.25%
    • Nein : 40.75%
    Partnerschaftsgesetz
    • Ja : 52.36%
    • Nein : 47.64%

2004

  • Ergebnisse

    Bundesbeschluss zur Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA)

    • Ja : 68.40%
    • Nein : 31.60%

    Bundesbeschluss über eine neue Finanzordnung

    • Ja : 73.42%
    • Nein : 26.58%

    Bundesgesetz über die Forschung an embryonalen Stammzellen (Stammzellenforschungsgesetz, StFG)

    • Ja : 70.48%
    • Nein : 29.52%
  • Ergebnisse

    Ordentliche Einbürgerung und erleichterte Einbürgerung junger Ausländerinnen und Ausländer der zweiten Generation

    • Ja : 50.57%
    • Nein : 49.43%

    Bürgerrechtserwerb von Ausländerinnen und Ausländern der dritten Generation

    • Ja : 58.52%
    • Nein : 41.48%

    Postdienste für alle

    • Ja : 57.10%
    • Nein : 42.90%

    Erwerbsersatzgesetz (für Dienstleistende und bei Mutterschaft)

    • Ja : 66.95%
    • Nein : 33.05%
  • Ergebnisse

    11. AHV-Revision

    • Ja : 22.83%
    • Nein : 77.17%

    Anhebung der Mehrwertsteuer zu Gunsten von AHV und IV

    • Ja : 23.93%
    • Nein : 76.07%

    Steuerpaket

    • Ja : 24.50%
    • Nein : 75.50%
  • Ergebnisse

    Gegenentwurf zur Volksinitiative "Avanti - für sichere und leistungsfähige Autobahnen"

    • Ja : 36.21%
    • Nein : 63.79%

    Änderung des Obligationenrechts (Miete)

    • Ja : 28.63%
    • Nein : 71.37%
    Volksinitiative vom 03.05.2000 "Lebenslange Verwahrung für nicht therapierbare, extrem gefährliche Sexual- und Gewaltstraftäter"
    • Ja : 56.86%
    • Nein : 43.14%

2003

  • Ergebnisse

    Kantonale

    Gesetz über die Ausübung des Handels

    Ja : 49.26%

    Nein : 50.74%

    Bau des Interkantonalen Gymnasiums der Region Broye

    Ja : 75.62%

    Nein : 24.38%

    Eidgenossische

    Bundesgesetz über die Armee und die Militärverwaltung (Militärgesetz, MG), Aenderung

    Ja : 81.11%

    Nein : 18.89%

    Bundesgesetz über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz (Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz, BZG)

    Ja : 84.08%

    Nein : 15.92%

    Volksinitiative 'Ja zu fairen Mieten'

    Ja : 37.62%

    Nein : 62.38%

    Volksinitiative 'für einen autofreien Sonntag pro Jahreszeit - ein Versuch für vier Jahre (Sonntags-Initiative)'

    Ja : 33.53%

    Nein : 66.47%

    Volksinitiative 'Gesundheit muss bezahlbar bleiben (Gesundheitsinitiative)'

    Ja : 29.72%

    Nein : 70.28%

    Volksinitiative 'Gleiche Rechte für Behinderte'

    Ja : 46.03%

    Nein : 53.97%

    Volksinitiative 'Strom ohne Atom - Für eine Energiewende und schrittweise Stilllegung der Atomkraftwerke (Strom ohne Atom)'

    Ja : 33.46%

    Nein : 66.54%

    Volksinitiative 'Moratorium Plus - Für die Verlängerung des Atomkraftwerk-Baustopps und die Begrenzung des Atomrisikos (MoratoriumPlus)'

    Ja : 41.53%

    Nein : 58.47%

    Volksinitiative 'für ein ausreichendes Berufsbildungsangebot (Lehrstellen-Initiative)'

    Ja : 33.81%

    Nein : 66.19%

  • Ergebnisse

    Bundesbeschluss über die Aenderung der Volksrechte

    Ja : 77.33%

    Nein : 22.67%

    Bundesgesetz über die Anpassung der kantonalen Beiträge für die innerkantonalen stationären Behandlungen nach dem Bundesgesetz über die Krankenversicherung

    Ja : 75.50%

    Nein : 24.50%

2002

  • Ergebnisse

    Volksinitiative "gegen Asylrechtsmissbrauch

    Ja : 44.33%

    Nein : 55.67%

    Revision des Arbeitslosenversicherungsgesetzes

    Ja : 51.85%

    Nein : 48.15%

  • Ergebnisse

    Volksinitiative 'Ueberschüssige Goldreserven in den AHV-Fonds (Goldinitiative)'

    Ja : 46.08%

    Nein : 53.92%

    'Gold für AHV, Kantone und Stiftung' (Gegenentwurf zur Volksinitiative 'Ueberschüssige Goldreserven in den AHV-Fonds (Goldinitiative)'

    Ja : 47.77%

    Nein : 52.23%

    Elektrizitätsmarktgesetz (EMG)

    Ja : 42.31%

    Nein : 57.69%

  • Ergebnisse

    Aenderung des Schweizerischen Strafgesetzbuches (Schwangerschaftsabbruch)

    Ja : 71.09%

    Nein : 28.91%

    Volksinitiative 'für Mutter und Kind - für den Schutz des ungeborenen Kindes und für die Hilfe an seine Mutter in Not'

    Ja : 18.70%

    Nein : 81.30%

  • Ergebnisse

    Eidgenössische Volksinitiative 'für den Beitritt der Schweiz zur Organisation der Vereinten Nationen (UNO)'

    Ja : 59.15%

    Nein : 40.85%

    Eidgenössische Volksinitiative 'für eine kürzere Arbeitszeit'

    Ja : 31.20%

    Nein : 68.80%

2001

  • Ergebnisse

    Bundesbeschluss über eine Schuldenbremse

    Ja : 86.07%

    Nein : 13.93%

    Volksinitiative 'für eine gesicherte AHV - Energie statt Arbeit besteuern!'

    Ja : 18.70%

    Nein : 81.30%

    Volksinitiative 'für eine glaubwürdige Sicherheitspolitik und eine Schweiz ohne Armee'

    Ja : 23.73%

    Nein : 76.27%

    Volksinitiative 'Solidarität schafft Sicherheit: Für einen freiwilligen Zivilen Friedensdienst (ZFD)'

    Ja : 24.90%

    Nein : 75.10%

    Volksinitiative 'für eine Kapitalgewinnsteuer'

    Ja : 36.72%

    Nein : 63.28%

  • Ergebnisse

    Kantonale

    Bau der Umfahrungsstrasse von Bulle - La Tour-de-Trême

    Ja : 67.51%

    Nein : 32.49%

    Rechtsform der Freiburgischen Elektrizitätswerke und ihrer Pensionskasse

    Ja : 59.53%

    Nein : 40.47%

    Eidgenössische

    Aenderung des Bundesgesetzes über die Armee und die Militärverwaltung (Militärgesetz, MG) (Bewaffnung)

    Ja : 52.15%

    Nein : 47.85%

    Aenderung des Bundesgesetzes über die Armee und die Militärverwaltung (Militärgesetz, MG) (Ausbildungszusammenarbeit)

    Ja : 53.03%

    Nein : 46.97%

    Bundesbeschluss über die Aufhebung der Genehmigungspflicht für die Errichtung von Bistümern

    Ja : 71.60%

    Nein : 28.40%

  • Ergebnisse

    Eidgenössische Volksinitiative 'Ja zu Europa'

    Ja : 27.27%

    Nein : 72.73%

    Eidgenössische Volksinitiative 'für tiefere Arzneimittelpreise'

    Ja : 23.53%

    Nein : 76.47%

    Eidgenössische Volksinitiative 'für mehr Verkehrssicherheit durch Tempo 30 innerorts mit Ausnahmen (Strassen für alle)'maximale de 30 km/h assortie d'exceptions (Rues pour tous)"

    Ja : 13.02%

    Nein : 86.98%

2000

  • Ergebnisse

    Volksinitiative 'für eine Flexibilisierung der AHV - gegen die Erhöhung des Rentenalters für Frauen'

    Ja : 50.47%

    Nein : 49.53%

    Volksinitiative 'für ein flexibles Rentenalter ab 62 für Frau und Mann'

    Ja : 58.69%

    Nein : 41.31%

    Volksinitiative 'Sparen beim Militär und der Gesamtverteidigung - für mehr Frieden und zukunftsgerichtete Arbeitsplätze (Umverteilungsinitiative)'

    Ja : 44.50%

    Nein : 55.50%

    Volksinitiative 'für tiefere Spitalkosten'

    Ja : 18.76%

    Nein : 81.24%

    Bundespersonalgesetz (BPG)

    Ja : 59.97%

    Nein : 40.03%

  • Abstimmungen: Informationen zu den Abstimmungsvorlagen und den Resultaten
    • Abstimmungsbroschüren im Audio-Format
    • Resultate früherer Abstimmungen

    • Wie gibt man seine Stimme in einer Volksabstimmung ab
  • Alles über die politischen Rechte
  • Initiativen – Chronologisches Verzeichnis
  • Petitionen – Chronologisches Verzeichnis
  • Politikfinanzierung
  • Referenden – Chronologisches Verzeichnis
  • Wahlen : Informationen und Ergebnisse

Verlinkte Seiten

  • Resultate früherer Wahlen
Direktionen / zugehörige Ämter

Staatskanzlei des Kantons Freiburg

Kontaktinformation

Herausgegeben von Staatskanzlei des Kantons Freiburg

Letzte Änderung: 22.08.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: