• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staatsrat des Kantons Freiburg
  • News
  • Staatsrat empfiehlt ein Ja zu einer sicheren Stromversorgung

Staatsrat empfiehlt ein Ja zu einer sicheren Stromversorgung

Das Schweizer Volk wird am 9. Juni über das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung aus erneuerbaren Energien abstimmen. Für den Freiburger Staatsrat ist ein Ja zu diesem Gesetz ein Ja zu einer verantwortungsbewussten Energiewende, ein Ja zur Erhaltung unserer Lebensqualität und unseres Wohlstands und nicht zuletzt ein Ja zum Klimaschutz. Mit diesem Gesetz können die erneuerbaren Energien aktiver entwickelt, eine sichere Versorgung für unsere Bevölkerung und unsere Wirtschaft gewährleistet, unsere Abhängigkeit von Importen überwunden und einige unserer Klimaschutzziele erreicht werden.

Veröffentlicht am 01. Mai 2024 - 11h07

Unsere Lebensqualität und unser Wohlstand hängen namentlich von einer sicheren Stromversorgung ab. Unsere Abhängigkeit von den Nachbarländern bei der Stromversorgung, insbesondere im Winter, zeigt jedoch deutlich die derzeitige Anfälligkeit unseres Systems auf, welche die Schweiz einem ständigen Risiko kritischer Situationen aufgrund von Stromknappheit aussetzt. 

Die Abstimmung vom 9. Juni bietet die Gelegenheit, auf nationaler Ebene und ganz besonders in Freiburg angesichts der ehrgeizigen klimapolitischen Ziele, die der Staatsrat und der Grosse Rat festgelegt haben, einen Sprung nach vorne zu machen bei der Entwicklung erneuerbarer Energien, mit denen wir eine sichere Stromversorgung für unsere Bevölkerung und unsere Wirtschaft sicherstellen können.  

Das Gesetz sieht eine natur- und landschaftsschonende Entwicklung dieser erneuerbaren Energien vor und wahrt demokratische Rechte, wie die Möglichkeit, über konkrete Projekte für Wind- oder Solaranlagen abzustimmen.  

Abstimmungsempfehlung 

Aus einem Bewusstsein der Verantwortung gegenüber den heutigen und zukünftigen Generationen empfiehlt der Staatsrat daher, am 9. Juni Ja zum Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung aus erneuerbaren Energien zu stimmen. 

Hauptbild
Heute wahlen
Heute wahlen © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Die Mitglieder des Staatsrates
  • Die Sitzungen und Entscheide des Staatsrates
  • Geschichte des Staatsrates
  • Organisation des Staates
  • Regierungsprogramm des Staatsrates 2022-2026
  • Register der lnteressenbindungen der Regierungsmitglieder und der Oberamtpersonen
contenus associés

Herausgegeben von Staatsrat des Kantons Freiburg

Letzte Änderung: 01.05.2024 - 11h07

Teilen auf:
Zurück

Zusammenfassung der Staatsratssitzung vom 30. April 2024

Weiter

Zusammenfassung der Staatsratssitzung vom 23. April 2024

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche