• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Staatsrat des Kantons Freiburg
  • News
  • Bern und Freiburg sprechen über gemeinsame Herausforderungen

Bern und Freiburg sprechen über gemeinsame Herausforderungen

  • Medienmitteilung

Die Regierungen der Kantone Bern und Freiburg haben sich am 6. März 2018 zu einer Arbeitssitzung getroffen. Das Treffen bot den beiden Regierungen Gelegenheit, gemeinsame Interessensbereiche anzusprechen und sich über gegenwärtige und künftige Zusammenarbeitsprojekte auszutauschen.

Veröffentlicht am 08. März 2018 - 07h45

Die Regierungen der Kantone Bern und Freiburg haben sich am 6. März 2018 zu einer Arbeitssitzung getroffen. Das Treffen bot den beiden Regierungen Gelegenheit, gemeinsame Interessensbereiche anzusprechen und sich über gegenwärtige und künftige Zusammenarbeitsprojekte auszutauschen.
Die Regierungen der Kantone Bern und Freiburg pflegen einen guten, freundschaftlichen Austausch. Sie treffen sich regelmässig, um ihre freundeidgenössischen Beziehungen zu pflegen, mögliche Zusammenarbeitsprojekte auszuloten und Erfahrungen über aktuelle Herausforderungen auszutauschen. Zur diesjährigen Arbeitssitzung trafen sich die beiden Regierungen im Historischen Museum in Bern. Das letzte Treffen in diesem Rahmen fand 2016 in Kerzers statt.

Steuervorlage 17
Die beiden Regierungen zeigen sich damit zufrieden, wie sich die Steuervorlage (SV17) entwickelt. Sie betonen einhellig, dass die Vorlage, die für den Wirtschaftsstandort Schweiz massgeblich ist, im Bundesparlament dringlich behandelt werden muss.

Kantonswechsel von Clavaleyres und Gemeindefusion mit Murten
Die Ratsmitglieder nutzten das gestrige Treffen, um Bilanz über die laufenden Arbeiten für eine Fusion der Berner 50-Seelen-Gemeinde Clavaleyres mit der Freiburger Gemeinde Murten zu ziehen. Sie zeigen sich zufrieden mit der guten Zusammenarbeit der beiden Kantonsbehörden. Die Arbeiten sind bereits weit fortgeschritten: Der bernische Grosse Rat hat in der Junisession 2017 die notwendigen Rechtsgrundlagen für den politischen Beschluss über die Fusion und die Kantonsgebietsänderung verabschiedet. Der Freiburger Grosse Rat soll seine Gesetzesgrundlage in der März-Session 2018 verabschieden. Gemäss Fahrplan soll Clavaleyres am 1. Januar 2021 den Kanton wechseln, vorausgesetzt die betroffenen Gemeinden, beide Kantone und die Bundesversammlung stimmen dem Kantonswechsel zu.

Wertvoller Erfahrungsaustausch
Bern und Freiburg sind bei der Suche nach Transitplätzen für Fahrende gefordert. Der Kanton Freiburg hat im Juli 2017 einen neuen Standplatz an der Autobahn A12 bei Sâles (Rastplatz La-

Hauptbild
FR.ch © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - CHA / Sk
  • Die Mitglieder des Staatsrates
  • Die Sitzungen und Entscheide des Staatsrates
  • Geschichte des Staatsrates
  • Organisation des Staates
  • Regierungsprogramm des Staatsrates 2022-2026
  • Register der lnteressenbindungen der Regierungsmitglieder und der Oberamtpersonen

Herausgegeben von Staatsrat des Kantons Freiburg

Letzte Änderung: 26.10.2023 - 16h15

Teilen auf:
Zurück

Neue Chefin des Personalamts des Staates

Weiter

Eine zukunftsweisende Personalpolitik

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: