Praktische Informationen zu den Öffnungszeiten, dem Vorgehen für die Konsultation von Dokumenten und zur Kontaktaufnahme mit dem StAF
Digitalisierte und online zugängliche Dokumente des Staatsarchivs
Zusätzlich zu den Aufgaben, die das StAF bei der Erhaltung und Bereitstellung von Beständen wahrnimmt, und der Beratung von Ämtern des Staates und ...
(Update vom 17. Februar 2022)
Wappen von Freiburger Familien im Staatsarchiv
Das Staatsarchiv verfügt über eine Vielzahl von Quellen, welche für die Familien- und Wappenforschung nützlich sind
Suchen im Online-Inventar der Bestände des StAF Suchen im Katalog der Archivbibliothek (Discovery Fribourg-Freiburg) Suchen und Konsultieren von online ...
Das Staatsarchiv bietet Beratungen zu Fragen rund ums Archivieren an
Das Staatsarchiv organisiert vielfältige kulturelle und wissenschaftliche Aktivitäten
Informationen für Betroffene von "Fürsorgerischen Zwangsmassnahmen" und "ausserfamiliären Fremdplatzierungen"
Schicksalsklärung und Suche nach Familienmitgliedern durch den Suchdienst SRK für die Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen
Links und Adressen des Staatsarchivs Freiburg
Wie betreibe ich Ahnenforschung im Kanton Freiburg?
Die Publikationsreihe "Schon bekannt?" des Staatsarchivs
Praktische Informationen für die Benutzer des Staatsarchivs Freiburg
Das 500-Jahr-Jubiläum der Unterzeichnung des Ewigen Friedens zwischen dem König von Frankreich und den Schweizer Kantonen
Die Mitarbeiter des Staatsarchivs Freiburg
Das Editionsprojekt „Freiburger Hexenprozesse“ der Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins entsteht im Staatsarchiv Freiburg und ...
Nützliche Links zu Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen
Opfer von Fürsorgerischen Zwangsmassnahmen
Personen, die in einem anderen Kanton wohnhaft sind
Zusätzliche Informationen für Gemeinden zu Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen
Rechtliche und gesellschaftliche Grundlagen der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen
Bundesgesetz betreffend Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen