• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion
  • Kantonspolizei
  • News
  • Zwei Taschendiebe festgenommen in der Stadt Freiburg

Zwei Taschendiebe festgenommen in der Stadt Freiburg

  • Medienmitteilung

Am Dienstag hat die Kantonspolizei zwei mutmassliche Täter von Taschendiebstählen und Diebstahl durch Anrempeln festgenommen. Die beiden Männer haben eine eingespielte Vorgehensweise, um Geld von ihren Opfern zu stehlen, die sie aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters oder einer körperlichen Behinderung ins Visier genommen hatten. Sie wurden bei der Staatsanwaltschaft angezeigt und in Untersuchungshaft genommen.

Veröffentlicht am 29. November 2024 - 16h05

Nach drei eingereichten Strafanzeigen für Taschendiebstahl und Diebstahl durch Anrempeln, ermöglichte es die Ermittlung, einen Täter zu identifizieren. Am Dienstag, 26. November 2024, bemerkte eine Polizeipatrouille eine verdächtige Person in der Nähe einer Bank in der Stadt Freiburg, die dem Signalement entsprach. Die Beamten stellten schnell fest, dass diese in Kontakt mit einem Komplizen war, der sich im Eingang des Gebäudes aufhielt. Die beiden Personen wurden zwecks Überprüfung angehalten.

Nach den ersten Ermittlungen soll das Duo in den letzten Monaten in drei Fällen von Taschendiebstahl und Diebstahl durch Anrempeln in der Stadt Freiburg verwickelt gewesen sein (1 im September und 2 im November). Die beiden Männer im Alter von 30 und 37 Jahren mit Staatsbürgerschaft aus Rumänien, gehen immer gleich vor. Sie erspähen potenzielle Opfer, die sie aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters oder einer körperlichen Behinderung aussuchen, beim Geldabheben am Bankschalter. Anschliessend nutzen sie einen Moment der Unaufmerksamkeit, um ihnen das Geld zu stehlen.

Die beiden Männer wurden durch die Staatsanwaltschaft einvernommen und in Untersuchungshaft genommen. Die Ermittlung ist noch im Gange.

Die Kantonspolizei bittet alle Personen, die in den letzten Wochen Opfer eines solchen Delikt geworden sind, sich auf einem Polizeiposten zu melden.

Empfehlungen:
-    Lassen Sie Ihre Taschen und Ihr Gepäck niemals unbeaufsichtigt.
-    Tragen Sie nur ein Minimum an Bargeld und Wertgegenstände bei sich.
-    Tragen Sie Ihre Wertsachen in einer Innentasche (möglichst mit Verschluss).
-    Tragen Sie Ihre Tasche in Menschenmengen geschlossen vor sich, egal ob es sich dabei um eine Handtasche, eine Umhängetasche oder einen Rucksack handelt.
-    Melden Sie jeden verdächtigen Fall unter der Nummer 117. 

Hauptbild
Police cantonale/Kantonspolizei Freiburg
Police cantonale/Kantonspolizei Freiburg © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Cyberkriminalität
  • Einreichen einer Strafanzeige
  • Ordnungsbussen
  • Polizeiposten
  • Polizist/in werden
  • Waffen, Pyrotechnik und Sprengstoffe
contenus associés

Herausgegeben von Kantonspolizei

Letzte Änderung: 29.11.2024 - 16h12

Teilen auf:
Zurück

Schliessung des Postens der bürgernahen Polizei in Cheyres

Weiter

Gefährliches Verhalten auf der Strasse zwischen Lentigny und Romont - Gefährdung von Fussgängern und Autofahrern – Zeugenaufruf

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: