• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion
  • Kantonspolizei
  • News
  • Schwere Auseinandersetzung in Kerzers: eine Person tot und eine weitere schwer verletzt

Schwere Auseinandersetzung in Kerzers: eine Person tot und eine weitere schwer verletzt

  • Medienmitteilung

Gestern Nachmittag musste die Kantonspolizei in Kerzers zu einer schweren Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen ausrücken, bei welcher ein Mann ums Leben kam und zwei weitere Personen verletzt wurden, eine davon schwer. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eröffnet.

Veröffentlicht am 06. April 2023 - 15h24

Am Mittwoch, 5. April 2023, gegen 15.10 Uhr, wurde der Einsatz der Kantonspolizei in einem Wohnhaus in Kerzers wegen einer heftigen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen angefordert.

Vor Ort stellten die Polizeipatrouillen fest, dass ein 31-jähriger Mann tödlich verletzt worden war. Ein zweiter Mann im Alter von 44 Jahren wurde schwer verletzt und von der REGA in ein Krankenhaus geflogen. Ein dritter Beteiligter im Alter von 28 Jahren wurde noch am Tatort festgenommen. Er wies leichte Verletzungen auf und musste nicht hospitalisiert werden.

Die Umstände dieses Dramas sind noch nicht geklärt. Erste Hinweise deuten darauf hin, dass die Verletzungen durch eine Stichwaffe verursacht wurden. Die Ermittlungen, die von der Staatsanwaltschaft geleitet werden, dauern an. Es wurde eine Untersuchung wegen vorsätzlicher Tötung, eventuell Mord, schwerer Körperverletzung und Raufhandel eingeleitet. Die beiden Protagonisten im Alter von 44 und 28 Jahren wurden auf Anordnung des zuständigen Magistrats in Untersuchungshaft genommen.

Mehrere Patrouillen standen im Einsatz sowie Inspektorinnen und Inspektoren der Kriminalpolizei, des Kriminaltechnischen Kommissariats und das Universitätszentrum für Rechtsmedizin (CURML). Ein Care-Team wurde ebenfalls vor Ort angefordert, um sich um die zum Zeitpunkt des Geschehens anwesenden Dritten zu kümmern.

Zu den laufenden Ermittlungen können keine weiteren Informationen abgegeben werden.

Hauptbild
police cantonale
police cantonale © Alle Rechte vorbehalten
  • Cyberkriminalität
  • Einreichen einer Strafanzeige
  • Ordnungsbussen
  • Polizeiposten
  • Polizist/in werden
  • Waffen, Pyrotechnik und Sprengstoffe
contenus associés

Herausgegeben von Kantonspolizei

Letzte Änderung: 09.04.2024 - 06h42

Teilen auf:
Zurück

Revokation der Vermisstmeldung vom 7. April 2023

Weiter

Bauernhof in Brünisried von Flammen zerstört

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche