• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion
  • Kantonspolizei
  • News
  • Mehrfachtäter von Ladendiebstählen von der Polizei gefasst

Mehrfachtäter von Ladendiebstählen von der Polizei gefasst

  • Medienmitteilung

Mehrfachtäter von Ladendiebstählen wurden von der Kantonspolizei angehalten. Die Ermittlung ermöglichte es, sie in zirka einem Dutzend Fällen zu überführen. Sie werden bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Veröffentlicht am 21. März 2024 - 11h38

Am 19. Februar 2024 bemerkte eine Patrouille der Kantonspolizei das verdächtige Verhalten von zwei Männern in einem Lebensmittelgeschäft in Charmey. Anschliessend fuhren die Personen mit dem Auto zu weiteren Lebensmittelgeschäften in Broc, Château-d’Oex/VD, Gstaad/BE und Ormont-Dessus/VD, bevor sie von der Polizei in Noville/VD angehalten wurden. In ihrem Fahrzeug und auf ihnen wurden von den Polizisten Waren gefunden, die aus den Geschäften gestohlen worden waren.

Die beiden Männer wurden auf den Polizeiposten in Vaulruz gebracht und vorläufig festgenommen. Bei den Einvernahmen gestanden sie, Ladendiebstähle in verschiedenen Supermärkten in den Kantonen Freiburg und Waadt begangen zu haben. Nach den polizeilichen Massnahmen wurden sie wieder auf freien Fuss gesetzt.

Am 21 Februar 2024 wurden dieselben mutmasslichen Täter in ihrem Auto in Grolley von einer Polizeipatrouille angehalten. Bei der Kontrolle wurde in ihrem Fahrzeug wieder eine grosse Menge an Waren gefunden, die aus mehreren Geschäften in der Region gestohlen worden waren. Die mutmasslichen Täter wurden erneut vorläufig festgenommen, einvernommen und nach den polizeilichen Massnahmen auf freien Fuss gesetzt.

Bisher ermöglichte die Ermittlung die Aufklärung von zirka zehn Strafanzeigen und die Beteiligung der beiden Männer mit Staatsangehörigkeit Georgien, im Alter von 53 und 40 Jahren, wohnhaft im Kanton Freiburg. Es gilt zu erwähnen, dass der Ältere Anfang Februar dieses Jahres wegen ähnlicher Vorfälle in Tafers und Freiburg von der Polizei angehalten wurde.

Ihre Gesamtbeute im Wert von mehreren tausend Franken bestand hauptsächlich aus Rasierklingen, Alkohol, Zigarettenstangen sowie diversen IT-Kabeln.

Die beiden mutmasslichen Täter werden bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Hauptbild
Police cantonale/Kantonspolizei Freiburg
Police cantonale/Kantonspolizei Freiburg © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Cyberkriminalität
  • Einreichen einer Strafanzeige
  • Ordnungsbussen
  • Polizeiposten
  • Polizist/in werden
  • Waffen, Pyrotechnik und Sprengstoffe
contenus associés

Herausgegeben von Kantonspolizei

Letzte Änderung: 21.03.2024 - 11h41

Teilen auf:
Zurück

Widerruf der Vermisstenanzeige vom 17. März 2024

Weiter

Ein Dach in Brand in Freiburg

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche