• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion
  • Kantonspolizei
  • News
  • Gewässerverschmutzung in den Häfen von Portalban und Murten

Gewässerverschmutzung in den Häfen von Portalban und Murten

  • Medienmitteilung

Am Samstag ereigneten sich zwei verschiedene Gewässerverschmutzungen in den Häfen von Portalban und Murten. Es wurden Kohlenwasserstoffe und Diesel im Wasser festgestellt, die das lokale Ökosystem gefährdeten. Die Kantonspolizei ermittelt, um die Verantwortlichen zu finden.

Veröffentlicht am 01. September 2024 - 13h13

Am Samstag, 31.08.2024, gegen 18:00 Uhr wurde die Kantonspolizei Freiburg über eine Verschmutzung im Hafen von Portalban am Neuenburgersee informiert. Vor Ort war festzustellen, dass eine unbestimmte Menge an Kohlenwasserstoffen in der Nähe eines Bootsplatzes ausgetreten war. Die Feuerwehr von Estavayer-le-Lac neutralisierte die Verschmutzung.

Etwas später, um 20:20 Uhr, wurde eine weitere Verschmutzung im Hafen von Murten gemeldet. Vor Ort war ein starker Dieselgeruch und eine dünne Schicht dieser Substanz, die auf dem Wasser in der Nähe der Bootsrampe trieb, festzustellen. Hier standen nebst der Kantonspolizei die Feuerwehr von Murten im Einsatz.  

Laut ersten Erkenntnissen könnten die beiden Verschmutzungen durch Boote verursacht worden sein.

Trotz der Beeinträchtigung des Ökosystems in beiden Gebieten wurden bisher keine toten Fische gesichtet. Die Seepolizei der Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Ursachen dieser Vorfälle zu klären und die Verantwortlichen ausfindig zu machen.

Hauptbild
Pollution port Morat
Pollution port Morat © Police cantonale / Kantonspolizei - Police cantonale / Kantonspolizei
  • Cyberkriminalität
  • Einreichen einer Strafanzeige
  • Ordnungsbussen
  • Polizeiposten
  • Polizist/in werden
  • Waffen, Pyrotechnik und Sprengstoffe
contenus associés

Herausgegeben von Kantonspolizei

Letzte Änderung: 01.09.2024 - 13h18

Teilen auf:
Zurück

Radfahrerin in Enney schwer verletzt - Zeugenaufruf

Weiter

Ecuvillens: Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: