• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion
  • Kantonspolizei
  • News
  • Eine "falsche" Liebe kostet ihn CHF 600'000.-

Eine "falsche" Liebe kostet ihn CHF 600'000.-

  • Medienmitteilung

Letzte Woche reichte ein Mann eine Strafanzeige ein wegen eines Betrugs, dem er 8 Jahre lang zum Opfer gefallen war. Insgesamt überwies er einen Betrag von mehr als CHF 600'000. Eine Ermittlung ist im Gange. Die Kantonspolizei warnt vor dieser Art Betrug, genannt «Romance Scam».

Veröffentlicht am 13. Februar 2024 - 15h19

Ende 2016 wurde ein 39-jähriger, in der Region wohnhafter Mann, in einem sozialen Netzwerk von einem Betrüger oder einer Betrügerin mit einem falschen Frauenprofil kontaktiert. Letztere gab schnell an, dass sie sich unsterblich in ihn verliebt habe.

Fast ein Jahrzehnt lang hat der Mann, der glaubte, eine romantische Beziehung mit einer Frau zu haben, ihr zahlreiche finanzielle Hilfen zukommen lassen. Insgesamt wurden mehr als CHF 600'000 überwiesen.

Das Opfer reichte letzte Woche eine Strafanzeige ein. Eine Ermittlung ist im Gange.

Empfehlungen
• Vertrauen Sie nie einer Person, die Sie nur aus dem Internet kennen;
• Leisten Sie nie eine Zahlung, wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Gegenüber vertrauenswürdig ist;
• Wenn Sie feststellen, dass ein/e Angehörige/r in einer solchen «Beziehung» feststeckt, sprechen Sie mit ihm/ihr darüber, um ihm/ihr klar zu machen, dass es sich um einen Betrug handelt;
• Sind Sie trotzdem Opfer geworden, reichen Sie eine Strafanzeige ein.

Weitere Informationen sind auf der Website der Schweizerischen Kriminalprävention verfügbar.

Hauptbild
Kantonspolizei Freiburg
Kantonspolizei Freiburg © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Cyberkriminalität
  • Einreichen einer Strafanzeige
  • Ordnungsbussen
  • Polizeiposten
  • Polizist/in werden
  • Waffen, Pyrotechnik und Sprengstoffe
contenus associés

Herausgegeben von Kantonspolizei

Letzte Änderung: 13.06.2025 - 06h42

Teilen auf:
Zurück

Ein Auto kollidiert mit Fussgängerin in Granges-Paccot und flüchtet - Zeugenaufruf

Weiter

Unfall zwischen zwei Gleitschirmen in Charmey

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche