• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion
  • Kantonspolizei
  • News
  • Brandsätze in Courtepin entdeckt, Bewohner evakuiert und mehrere Militärfahrzeuge in Grolley beschädigt

Brandsätze in Courtepin entdeckt, Bewohner evakuiert und mehrere Militärfahrzeuge in Grolley beschädigt

  • Medienmitteilung

Heute Nacht flüchtete ein Motorradfahrer vor einer Polizeikontrolle. Er wird anschliessend in Courtepin festgenommen. Bei der Durchsuchung seiner Wohung in Courtepin wurden mehrere selbstgebaute Brandsätze gefunden. Neun Bewohner wurden vorsorglich evakuiert. Am frühen wird die Polizei alarmiert, wonach mehrere Fahrzeuge der Schweizer Armee im ALC in Grolley beschädigt wurden. Krankenwagen, Feuerwehr und NEDEX-Spezialisten wurden eingesetzt. Höchstwahrscheinlich stehen die beiden Fälle in Zusammenhang. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.

Veröffentlicht am 30. September 2024 - 14h53

Heute Nacht, kurz nach 03.30 Uhr, wollten Polizisten während einer Patrouille einen Motorradfahrer kontrollieren, der von Belfaux in Richtung Misery unterwegs war. Trotz Blaulicht und dem Signal „Stopp Polizei flüchtete der Motorradfahrer und fuhr in Richtung Courtepin. Auf der Route de l'Industrie durchbrach er eine Polizeisperre und setzte seine Flucht fort. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung konnte das Motorrad gefunden und der Flüchtige im Dorf festgenommen werden.

Der 28-jährige Motorradfahrer wurde auf die Polizeistation gebracht und vorläufig festgenommen. Bei der Durchsuchung seiner Wohung fanden die Polizisten mehrere selbstgebaute Brandvorrichtungen. Von diesem Moment an wurden verschiedene Spezialisten alarmiert und eingesetzt, insbesondere NEDEX (Neutralisation, Entfernung, Zerstörung von Sprengstoffen) der Kantonspolizei Waadt. Gleichzeitig wurden die Gebäude Nr. 2 und 4 der Rue du Verger in Courtepin vorsorglich evakuiert und neun Personen betreut.

Später am Morgen wurde die Kantonspolizei darüber informiert, dass in Grolley, im Logistikzentrum der Armee (ALC), mehrere Armeefahrzeuge durch Feuer beschädigt wurden. Höchstwahrscheinlich stehen diese Fälle in Zusammenhang.

Die Bevölkerung ist nicht gefährdet.

Die Freiburger Staatsanwaltschaft hat ein Strafverfahren eingeleitet.

Sowohl präventiv als auch für die Ermittlungsmaßnahmen in Courtepin und Grolley wurden umfangreiche Mittel eingesetzt; Feuerwehren, Krankenwagen, Ermittler und Spezialisten sind vor Ort.

Derzeit werden keine weiteren Informationen bekannt gegeben.

Hauptbild
Police cantonale Fribourg
Police cantonale Fribourg © Police cantonale Fribourg/Kantonspolizei Freiburg
  • Cyberkriminalität
  • Einreichen einer Strafanzeige
  • Ordnungsbussen
  • Polizeiposten
  • Polizist/in werden
  • Waffen, Pyrotechnik und Sprengstoffe
contenus associés

Herausgegeben von Kantonspolizei

Letzte Änderung: 30.09.2024 - 14h55

Teilen auf:
Zurück

Murtenlauf: Sperrung der Kantonsstrasse

Weiter

Ein Fussgänger wird bei einem Unfall mit einem Lastwagen schwer verletzt – Zeugenaufruf

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: