• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion
  • Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention
  • News
  • Riedo Clima AG erhält den Preis Migration und Arbeit 2021 für die Qualität seiner Ausbildung und die Berücksichtigung des Potenzials von Personen mit Migrationserfahrung

Riedo Clima AG erhält den Preis Migration und Arbeit 2021 für die Qualität seiner Ausbildung und die Berücksichtigung des Potenzials von Personen mit Migrationserfahrung

  • Medienmitteilung

Heute Freitag hat die kantonale Kommission für die Integration der Migrantinnen und Migranten und für Rassismusprävention (KMR) dem Unternehmen Riedo Clima AG aus Düdingen den sechsten Preis Migration und Arbeit verliehen. Mit dem Preis wird das Unternehmen ausgezeichnet für sein Engagement bei der Ausbildung jugendlicher Migrantinnen und Migranten und für die Berücksichtigung des Potenzials seiner Mitarbeitenden mit Migrationserfahrnug. Das Unternehmen sichert damit das Weiterbestehen einer Branche, in der sich ein Fachkräftemangel abzeichnet.

Veröffentlicht am 03. Dezember 2021 - 11h05

Der Preis Migration und Arbeit geht zum zweiten Mal an einen Arbeitgeber aus dem Sensebezirk. Nach dem Hôtel des Alpes 2015 erhält das Unternehmen Riedo Clima AG, das seit 1962 in Düdingen beheimatet ist, die von der kantonalen Kommission für die Integration der Migrantinnen und Migranten und für Rassismusprävention (KMR) verliehene Auszeichnung. Die Geschäfts­leitung der Riedo Clima AG und ihr Personal haben den Preis am Freitagmorgen vom Präsidenten der KMR und Oberamtmann des Greyerzbezirks Patrice Borcard in Empfang genommen. An der Veranstaltung waren unter anderem der Oberamtmann des Sensebezirks Manfred Raemy, der Gemeindeammann von Düdingen Urs Hauswirth und einige Mitglieder der KMR anwesend.

«Der Preis 2021 zeigt, wie wichtig der Beitrag der Arbeitnehmenden mit Migrationserfahrung für die Wirtschaft Freiburgs und der Schweiz im Allgemeinen ist. Indem ausländischen Personen die Möglichkeit gegeben wird, eine Ausbildung zu machen, zu arbeiten und sich im Unternehmen weiterzuentwickeln, erreicht die Riedo Clima AG zugleich ein soziales und ein wirtschaftliches Ziel: Das Unternehmen fördert die Arbeitsmarktfähigkeit von Personen mit Migrationshintergrund und trägt damit zum Fortbestand einer Branche bei, in der sich ein Fachkräftemangel abzeichnet» betonte Patrice Borcard an der Preisverleihung.

«Drei auf einen Streich»

Mit Riedo Clima AG zeichnet die KMR einen Freiburger Wirtschaftsakteur mit nationaler Ausstrahlung aus. Das Unternehmen, das 2022 sein 60-jähriges Bestehen feiern wird, ist im Bereich der Gebäudetechnik tätig (Heizung, Sanitäranlagen, Belüftung usw.) und beschäftigt 350 Ange­stellte an 9 Standorten in der Deutschschweiz und der Romandie. Das Familienunternehmen in zweiter Generation achtet besonders auf die Ausbildung und auf die freiburgische Zweisprachigkeit. Überzeugt hat die Jury der KMR die Offenheit für Vielfalt und die Berücksichtigung des Potenzials von Personen mit Migrationserfahrung. So arbeiten am Firmensitz in Düdingen 180 Angestellte aus 17 verschiedenen Nationen.

Der Titel der Bewerbung um den Preis Migration und Arbeit 2021 – «Drei auf einen Streich, Win-Win-Situation» – fasst den Ansatz des Unternehmens zusammen. «Wir tragen eine soziale Verantwortung bei der beruflichen Eingliederung von Migrantinnen und Migranten. Wir sind mit einem Fachkräftemangel konfrontiert. Wir möchten zu einem Ausgleich der Sozialkosten beitragen, indem wir die Chancengleichheit fördern und die Arbeitslosigkeit – besonders bei Jugendlichen – vermindern. Dies sind die drei Gründe, die uns motivieren, Personen mit Migrationserfahrung einen Platz in unserem Unternehmen zu geben» erklärte die Geschäftsleitung.

Bedeutung der Ausbildung

Riedo Clima AG legt besonders viel Wert auf die Ausbildung. Das Unternehmen bildet an seinem Sitz in Düdingen jedes Jahr 8 Lernende aus, die zur Hälfte einen Migrationshintergrund haben oder aus dem Asylbereich stammen. In den vergangenen zehn Jahren haben 98 % der Lernenden ihre zertifizierende Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

«Indem wir Personen mit verschiedenen Hintergründen, für welche die berufliche Integration manchmal anspruchsvoller ist, vertrauen, erlauben wir ihnen, sich ein neues Leben aufzubauen, für ihren Unterhalt und den ihrer Familien zu sorgen und sich nachhaltig in die Gesellschaft zu integrieren. Gleichzeitig sichern wir so den Fortbestand unseres Unternehmens und unserer Branche», so die Geschäftsleitung von Riedo Clima AG.

Hauptbild
Riedo Clima
Riedo Clima © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Hilfsmittel
  • Beraten, informieren und vernetzen
  • Rassismusbekämpfung und -prävention im Kanton Freiburg
  • Umsetzung der kantonalen Integrationsprogramme
  • Unterstützung und Begleitung von Projekten
  • Weiterbildungs- und Austauschtagungen
contenus associés

Herausgegeben von Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Letzte Änderung: 03.12.2021 - 16h57

Teilen auf:
Zurück

Ausschreibungen «Integration» und «Rassismusprävention» 2024

Weiter

Rückblick auf 10. Woche gegen Rassismus

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche