• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion
  • Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention
  • News
  • Der Preis Migration und Arbeit 2023 ist lanciert

Der Preis Migration und Arbeit 2023 ist lanciert

  • Medienmitteilung

Die siebte Ausschreibung für den Preis Migration und Arbeit ist eröffnet! Dieser mit 5000 Franken dotierte Preis belohnt private und öffentliche Freiburger Arbeitgebende, die sich aktiv und innovativ für die Integration der Migrantinnen und Migranten einsetzen. Bewerbungen können bis 30. Mai 2023 eingereicht werden.

Veröffentlicht am 30. November 2022 - 09h30 Archiviert

Unternehmen erleichtern die Integration in unsere Gesellschaft. Um die Wirtschaftsakteure in diesem Prozess zu würdigen, hat die kantonale Kommission für die Integration der Migrantinnen und Migranten und für Rassismusprävention (KMR( den Preis Migration und Arbeit 2011 ins Leben gerufen. Er ist mit 5000 Franken dotiert und wird alle zwei Jahre vergeben. Der Preis belohnt private und öffentliche Arbeitgebende aus dem Kanton Freiburg, die sich mit gezielten Aktionen für die berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten einsetzen. Ausserdem soll er Diskriminierungen auf dem Arbeitsmarkt vorbeugen.

Der Wettbewerb steht allen Unternehmen, die ihren Hauptsitz oder eine Filiale im Kanton haben, und allen öffentlichen Arbeitgebenden offen. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist wird die KMR entscheiden, welches Unternehmen gewonnen hat. Der Preis wird im zweiten Halbjahr 2023 verliehen.

Anerkennung und Unterstützung

Bisher wurde der Preis an folgende Unternehmen verliehen: 2021 an die Riedo Clima AG (Düdingen) für die Qualität ihrer Ausbildung und die Berücksichtigung des Potenzials von Personen mit Migrationshintergrund; 2019 an die Garage Lacilla SA (Matran) für die Unterstützung bei der Ausbildung spät zugewanderter Migrantinnen und Migranten; 2017 an Micarna SA (Courtepin) für ein Ausbildungsprogramm für jugendliche Migrantinnen und Migranten; 2015 an das Hotel des Alpes (Düdingen) für sein Qualifizierungsprogramm für Berufe im Gastgewerbe; 2013 an JPF construction SA (Bulle) für Französischkurse für das fremdsprachige Personal und 2011 an Gachet Ruffieux SA (Charmey) für ein Projekt von Patenschaften zwischen einheimischen und ausländischen Angestellten.

Für die Unternehmen stellte der Preis eine Anerkennung dar und er wurde sowohl unternehmensintern als auch von Geschäftspartnern und Kunden sehr positiv aufgenommen.

Bewerbungsfrist bis 30. Mai 2023

Arbeitgebende, die an der Ausschreibung für den Preis 2023 teilnehmen möchten, können ihre Unterlagen bis 30. Mai 2023 einreichen. Die Dokumente zum Preis Migration und Arbeit sind unter folgender Adresse verfügbar: HIER.

Hauptbild
IMR - Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention
IMR - Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention © Alle Rechte vorbehalten - Adèle Dafflon
  • Hilfsmittel
  • Beraten, informieren und vernetzen
  • Rassismusbekämpfung und -prävention im Kanton Freiburg
  • Umsetzung der kantonalen Integrationsprogramme
  • Unterstützung und Begleitung von Projekten
  • Weiterbildungs- und Austauschtagungen
contenus associés

Herausgegeben von Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Letzte Änderung: 28.03.2024 - 03h42

Teilen auf:
Zurück

Nutzen Sie den Sommer 2023, um Deutsch oder Französisch zu lernen!

Weiter

Ausschreibungen «Integration» und «Rassismusprävention» 2024

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: