• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Arbeit und Unternehmen
  • Unternehmen
  • Der Preis Migration und Arbeit 2023 ist lanciert

Der Preis Migration und Arbeit 2023 ist lanciert

Lead

Die siebte Ausschreibung für den Preis Migration und Arbeit ist eröffnet! Dieser mit 5000 Franken dotierte Preis belohnt private und öffentliche Freiburger Arbeitgebende, die sich aktiv und innovativ für die Integration der Migrantinnen und Migranten einsetzen. Bewerbungen können bis 30. Mai 2023 eingereicht werden.

Unternehmen erleichtern die Integration in unsere Gesellschaft. Um die Wirtschaftsakteure in diesem Prozess zu würdigen, hat die kantonale Kommission für die Integration der Migrantinnen und Migranten und für Rassismusprävention (KMR) den Preis Migration und Arbeit ins Leben gerufen. Er ist mit 5000 Franken dotiert und wird alle zwei Jahre vergeben. Der Preis belohnt private und öffentliche Arbeitgebende aus dem Kanton Freiburg, die sich mit gezielten Aktionen für die berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten einsetzen. Ausserdem soll er Diskriminierungen auf dem Arbeitsmarkt vorbeugen. Der Wettbewerb steht allen Unternehmen, die ihren Hauptsitz oder eine Filiale im Kanton haben, und allen öffentlichen Arbeitgebenden offen.

Anerkennung und Unterstützung

Im Jahr 2021 ging der Preis an die Riedo Clima AG (Düdingen) für die Qualität ihrer Ausbildung und die Berücksichtigung des Potenzials von Personen mit Migrationshintergrund, 2019 an die Garage Lacilla SA (Matran) für die Unterstützung bei der Ausbildung spät zugewanderter Migrantinnen und Migranten, 2017 an Micarna SA (Courtepin) für ein Ausbildungsprogramm für jugendliche Migrantinnen und Migranten, 2015 an das Hotel des Alpes (Düdingen) für sein Qualifizierungsprogramm für Berufe im Gastgewerbe, 2013 an JPF construction SA (Bulle) für Französischkurse für das fremdsprachige Personal und 2011 an Gachet Ruffieux SA (Charmey) für ein Projekt von Patenschaften zwischen einheimischen und ausländischen Angestellten. Für die Unternehmen stellte der Preis eine Anerkennung dar und er wurde sowohl unternehmensintern als auch von den Geschäftspartnern und den Medien sehr positiv aufgenommen.

Bewerbungsfrist bis 30. Mai 2023

Arbeitgebende, die an der Ausschreibung für den Preis 2023 teilnehmen möchten, können ihre Unterlagen bis 30. Mai 2023 einreichen. Der Preis Migration und Arbeit wird im zweiten Halbjahr 2023 in Anwesenheit der Behörden sowie von Medien und weiteren Partnern verliehen.

Die Ausschreibung und das Bewerbungsformular sowie die Medienmitteilung können unten heruntergeladen werden.

Zusatzinformationen

Samuel Jordan, Fachstelle für die Integration der MigrantInnen des Kantons Freiburg.

T +41 26 305 47 58 / samuel.jordan@fr.ch

Documents Prix Migration et Emploi 2021

  • Prix Migration et Emploi 2023_Mise au concours_F (PDF, 122.41k)
  • Prix Migration et emploi 2023_Mise au concours_D (PDF, 118.24k)
  • Prix Migration et emploi 2023_Formulaire_F (DOC, 133k)
  • Prix Migration et emploi 2023_Formulaire_D (DOC, 127k)

Information zu bisherigen Preise

Prix 2019

  • Medienmitteilung zur Preisverleihung 2019

Preis 2017

  • Medienmitteilung zur Preisausschreibung 2017
  • Medienmitteilung der Preisverleihung 2017

Preis 2015

  • Medienmitteilung zur Preisausschreibung 2015
  • Medienmitteilung der Preisverleihung 2015

Preis 2013

  • Medienmitteilung zur Preisausschreibung 2013
  • Medienmitteilung der Preisverleihung 2013

Preis 2011

  • Medienmitteilung zur Preisausschreibung 2011
  • Medienmitteilung der Preisverleihung 2011
  • Arbeits- und Ruhezeit
  • Das Arbeitsinspektorat
  • Förderung der regionalen Entwicklung
  • Löhne, Gesamtarbeitsverträge und Normalarbeitsverträge
  • Unterstützung für die Ansiedlung von Unternehmen
  • Unterstützung für die Unternehmensgründung
Direktionen / zugehörige Ämter

Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Kontaktinformation

Herausgegeben von Fachstelle für die Integration der MigrantInnen und für Rassismusprävention

Letzte Änderung: 22.11.2022

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: