• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion
  • Amt für zivile Sicherheit und Militär
  • News
  • Sirenentest 2025: Sirenen und ALERTSWISS erfolgreich getestet

Sirenentest 2025: Sirenen und ALERTSWISS erfolgreich getestet

Am 5. Februar 2025 ist in der gesamten Schweiz der jährliche Sirenentest durchgeführt worden. Der Test verlief erfolgreich und schweizweit funktionierten 99 Prozent der Sirenen einwandfrei.

Veröffentlicht am 07. Februar 2025 - 08h43

In Liechtenstein und in der Schweiz gibt es zum Schutz der Bevölkerung rund 5'000 statio­näre Sirenen für den Allgemeinen und den Wasseralarm. Von diesen Sirenen befinden sich 264 auf Freiburger Kantonsgebiet.

Die Auslösung der Freiburger Sirenen erfolgte zentral über das Steuerungs- und Monitoringsystem Polyalert. Zusätzlich zur automatisierten Rückmeldung über Polyalert wurde die Auslösung dezentral über Gemeindemitarbeiter (Allgemeiner Alarm) und Angehörige des Zivilschutzes (Wasseralarm) kontrolliert.

Zwei Sirenen wurden infolge von Bauarbeiten vorübergehend deaktiviert (Matran und Ecublens) und konnten dieses Jahr nicht getestet werden. Die Auslösung und die Quittierung der übrigen 262 Freiburger Sirenen funktionierten einwandfrei.

Da die Sirenen jedes Jahr getestet und festgestellte Mängel im Anschluss behoben werden, kann die Funktionssicherheit auf hohem Niveau gehalten werden.

Bei der Sirenenauslösung wurde auch über die Informationsplattform ALERTSWISS respektive über die ALERTSWISS-App eine Meldung abgesetzt. Diese erreichte die Bevölkerung in angemessenem Zeitraum. Die ALERTSWISS -App gibt es kostenlos für Android- und für iOS-Systeme. Sie ist downloadbar im Google Play Store und im App Store von Apple.

Gleichzeitig wurden auch die Telefon- und Funkverbindungen zu den Staudammbetreibern überprüft. Auch dieser Verbindungstest funktionierte einwandfrei.

Besten Dank an alle involvierten Partner: Kantonspolizei, Zivilschutz, Gemeinden, Groupe E, Hydro Exploitation SA, Etrinex SA, Eviden AG und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz!

Hauptbild
Test des sirènes
Test des sirènes © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Bevölkerungsschutz
  • KVMBZ
  • Militärdienst
  • Ukraine: Antworten auf die Sorgen der Bevölkerung in der Schweiz
  • Wehrpflichtersatzabgabe
  • Zivilschutz
contenus associés

Herausgegeben von Amt für zivile Sicherheit und Militär

Letzte Änderung: 07.02.2025 - 08h56

Teilen auf:
Zurück

Kluger Rat – Notvorrat für den Krisenfall – Neue Broschüre

Weiter

Neue Kampagne «Kluger Rat, Notvorrat» – Gut vorbereitet, besser geschützt!

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: