• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Tiefbauamt
  • News
  • Strassenwärterinnen und Strassenwärter sind Helden des Alltags: Präventions- und Sensibilisierungskampagne mit einem Tag der offenen Tür

Strassenwärterinnen und Strassenwärter sind Helden des Alltags: Präventions- und Sensibilisierungskampagne mit einem Tag der offenen Tür

  • Medienmitteilung

Die für die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer wichtige Arbeit der Strassenwärterinnen und Strassenwärter ist anspruchsvoll – und nicht ungefährlich. Sie brauchen bei ihrem Einsatz für saubere und sichere Strassen einiges an Mut. Sie sind Helden des Alltags und verdienen Respekt. Das ist die Aussage einer Sensibilisierungs- und Präventionskampagne, die am Dienstag lanciert wurde.

Veröffentlicht am 30. Mai 2023 - 14h07

Staatsrat Jean-François Steiert, Direktor für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt (RIMU), sagte bei der Präsentation dieser Kampagne, die Strassenwärterinnen und Strassenwärter hätten ihm jüngst im Rahmen einer Tour durch alle Depots im Kanton immer wieder berichtet, sie hätten bei ihrer Arbeit oft den Eindruck, sie würden von den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern in Gefahr gebracht und zu wenig beachtet. Diese seien vielfach unaufmerksam, was zu gefährlichen Situationen führe, in denen ein Unfall nur knapp vermieden werden könne – ganz zu schweigen von Unhöflichkeiten wie Durchdrängeln auf einspurigen Baustellen, Beschimpfungen und andere Aggressionen. Die Strassenwärterinnen und Strassenwärter fühlten sich manchmal fast so, als wären sie unsichtbar. Dieser Umstand bereitet ihnen grosse Sorgen. Mit verschiedenen Massnahmen versuchen sie deshalb diesen Sommer, sichtbarer zu werden.

Superhelden und Tag der offenen Tür

Zum einen platzieren sie ab Mitte Juni am Strassenrand an verschiedenen Orten Tafeln mit überlebensgrossen Figuren. Diese stellen – mit einem Augenzwinkern, aber durchaus auch ernst gemeint – eine Strassenwärterin und einen Strassenwärter als Superhelden aus einem Comic dar. Diese Darstellung soll auf den Mut und die Entschlossenheit hinweisen, die es für die Arbeit braucht, mit der Strassenwärterinnen und Strassenwärter das ganze Jahr über rund und um die Uhr und bei jeder Witterung für die Sicherheit all jener sorgen, welche unsere Strassen benutzen. Die Botschaft dieser Figuren lautet, kurz gesagt: Strassenwärterinnen und Strassenwärter sind Helden des Alltags. Sie verdienen eine respektvolle Behandlung und ein rücksichtsvolles Verkehrsverhalten.

Zum andern laden die Strassenwärterinnen und Strassenwärter die Bevölkerung des Kantons Freiburg dazu ein, sie und ihren Beruf besser kennen zu lernen. Sie organisieren dazu erstmals einen Tag der offenen Tür. Dieser findet am 17. Juni 2023 im Zentrum für Strassenunterhalt in Vaulruz statt, von 9 Uhr bis 15 Uhr. Die Besucherinnen und Besucher erhalten dort einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen, in den eindrücklichen Maschinenpark und können an einem informativen Postenlauf teilnehmen, bei dem es Preise zu gewinnen gibt, die eines Helden würdig sind.

Die Kampagne wird vom Amt für Strassenverkehr und Schifffahrt unterstützt und von der Kantonspolizei begleitet. Sie konzentriert sich in diesem Jahr auf den Süden des Kantons. Ihr Schwerpunkt wird in den nächsten Jahren jeweils in einem anderen Teil des Kantons liegen.

Documents liés

Flyer_Tag der offenen Tür.pdf PDF, 3.83MB
Hauptbild
Campagne de sécurité pour les cantonnier.ère.s
Campagne de sécurité pour les cantonnier.ère.s © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Information an die Gemeinden und die Auftragnehmer - Dokumente und Links
  • Sektion Kantonsstrassenprojekte (StrP)
  • Sektion Kantonsstrassenunterhalt (StrU)
  • Sektion Überwachung Strassennetz (UeS)
  • Seminare und Demonstrationen
  • Vorstellung des Tiefbauamtes (TBA)
contenus associés

Herausgegeben von Tiefbauamt

Letzte Änderung: 08.05.2025 - 06h42

Teilen auf:
Zurück

Tag der offenen Tür der Strassenwärter/innen

Weiter

Bauarbeiten auf der Kantonsstrasse zwischen La Roche und Pont-la-Ville bis Ende des Jahres

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche