• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Tiefbauamt
  • News
  • Öffentliche Auflage des Strassenprojekts VALTRALOC Süd in Bossonnens

Öffentliche Auflage des Strassenprojekts VALTRALOC Süd in Bossonnens

  • Medienmitteilung

Die Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt (RIMU) hat heute ein Strassenprojekt in der Gemeinde Bossonnens öffentlich aufgelegt, das als Grundlage das Konzept zur Aufwertung des Strassenraums von Ortsdurchfahrten (VALTRALOC) hat.

Veröffentlicht am 10. November 2023 - 11h31

Das vom Tiefbauamt und der Gemeinde Bossonnens getragene Projekt VALTRALOC Süd hat die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt im Sektor der Kantonsstrasse Attalens–Oron–Montet zum Ziel. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich vom TPF-Bahnübergang bis zur Route de Granges. Das Projekt sieht insbesondere die Anpassung der beiden Bushaltestellen auf der Höhe der Route de Granges an das Bundesgesetz über die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen (BehiG) sowie die Einrichtung eines breiteren Trottoirs mit zugelassenem Veloverkehr und eines Radstreifens auf dem Anstieg Richtung Attalens vor. Diese Anpassungen sollen in erster Linie zu einer Verkehrsberuhigung in den bebauten Gebieten und einem rücksichtsvolleren Nebeneinander aller Verkehrsteilnehmenden führen. Weiter wird auf der gesamten Strecke ein lärmarmer Strassenbelag eingebaut, um die vom Verkehr erzeugten Lärmimmissionen zu verringern.

Das Projekt ist der Bevölkerung bereits vorgestellt worden. Vorbehaltlich begründeter Einsprachen werden die Bauarbeiten 2024 beginnen und im besten Fall bis 2025 dauern. Die Eigentümerinnen und Eigentümer, die von Landabtretungen betroffen sind, werden direkt kontaktiert, entweder per Brief oder bei einem Treffen vor Ort.

Hauptbild
Valtraloc Sud
Valtraloc Sud © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Information an die Gemeinden und die Auftragnehmer - Dokumente und Links
  • Sektion Kantonsstrassenprojekte (StrP)
  • Sektion Kantonsstrassenunterhalt (StrU)
  • Sektion Überwachung Strassennetz (UeS)
  • Seminare und Demonstrationen
  • Vorstellung des Tiefbauamtes (TBA)
contenus associés

Herausgegeben von Tiefbauamt

Letzte Änderung: 15.02.2025 - 05h42

Teilen auf:
Weiter

Sicherungs-Arbeiten an der Kantonsstrasse zwischen Epagny und Enney, im Ortsteil Saussivue

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche