• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Nachhaltige Entwicklung
  • News
  • Meine nachhaltige Gemeinde (17) Quartierflohmärkte

Meine nachhaltige Gemeinde (17) Quartierflohmärkte

Auf Gemeindeebene zu einer besseren und widerstandsfähigeren Welt beitragen? Das ist möglich! Das Massnahmenportfolio für nachhaltige Entwicklung enthält zahlreiche Ideen und Beispiele dazu.

Veröffentlicht am 29. August 2024 - 10h00

Die Sommerzeit ist oft gleichbedeutend mit Sortieren und Aufräumen. Aber was tun mit all den Sachen, die sich im Keller oder in den Schränken stapeln? Die Lösung: einen Flohmarkt veranstalten! Diese Aktion ermöglicht es, nicht mehr gebrauchten Gegenständen, Büchern, Kleidung, Möbeln usw. ein neues Leben zu geben und gleichzeitig Sammlerinnen und Schnäppchenjäger glücklich zu machen. Flohmärkte fördern aber nicht nur die Kreislaufwirtschaft und die Wiederverwendung von Gegenständen. Sie sind auch ein Ort der Begegnung und der Solidarität innerhalb einer Gemeinschaft und bieten die Möglichkeit, Waren zu reduzierten Preisen zu erwerben.

SDG12_D
Vergrössern SDG12_D © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
SDG12_D

Es handelt sich um eine einfache Massnahme, die alle durchführen können: ein Quartier- oder Selbsthilfeverein, eine Gemeinde, eine Gruppe von Nachbarinnen und Nachbarn oder auch eine Einzelperson. Weitere Informationen, insbesondere zu den verschiedenen Schritten bei der Organisation eines Flohmarkts, finden Sie im entsprechenden Blatt des Massnahmenportfolio für nachhaltige Entwicklung für Gemeinden. Und auf der Website vide-greniers.org können Sie sich über die nächsten Flohmärkte im Kanton Freiburg auf dem Laufenden halten.

Möchten auch Sie in Ihrer Gemeinde Nachhaltigkeitsprojekte umsetzen? Das Massnahmenportfolio für nachhaltige Entwicklung zeigt, welche Möglichkeiten es gibt. Hier gehts zur Website.

Zum gleichen Thema

  • Möchten Sie in Ihrer Gemeinde einen Prozess für mehr Nachhaltigkeit in Gang setzen? Klicken Sie hier.
  • Reihe Nachhaltigkeit in meiner Gemeinde
Hauptbild
Flohmärkte © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Der Fortschritt in Zahlen: Beurteilung der Nachhaltigkeit
  • Gemeinden: Massnahmenportfolio
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Nachhaltigkeit geht uns alle an!
  • Nachhaltigkeit konkret: die Projekte des Staats Freiburg
  • Unternehmen: Einige Tools für Nachhaltigkeit
contenus associés

Verlinkte Seiten

  • Hauptseite Nachhaltige Entwicklung
  • News Nachhaltige Entwicklung

Herausgegeben von Nachhaltige Entwicklung

Letzte Änderung: 29.08.2024 - 10h00

Teilen auf:
Zurück

Nachhaltigkeit – Neue Internetseite mit Ressourcen für nachhaltige öffentliche Beschaffungen aufgeschaltet

Weiter

Unsere kantonale Strategie Nachhaltige Entwicklung schreitet voran (3) Die Schulen ermuntern, dem Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen beizutreten, und sie dabei begleiten

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: