• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Nachhaltige Entwicklung
  • News
  • Europäische Nachhaltigkeitswoche 2019 – Die Gewinner

Europäische Nachhaltigkeitswoche 2019 – Die Gewinner

Dieses Jahr wurden während der Europäischen Nachhaltigkeitswoche (ESDW) 6704 Aktivitäten in 28 Ländern organisiert.

Veröffentlicht am 08. Oktober 2019 - 11h57

Die diesjährige ESDW fand vom 30. Mai bis 5. Juni 2019 statt. Jedes Jahr wird diese Initiative durchgeführt, um lokale Aktivitäten, Veranstaltungen und Projekte, die thematisch mit der nachhaltigen Entwicklung, der Agenda 2030 und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) verbunden sind, zu fördern und auf einer gemeinsamen Plattform sichtbar zu machen. Die ESDW will zudem die europäischen Bürgerinnen und Bürger ermutigen, sich aktiv für nachhaltige Entwicklung einzusetzen. Zu diesem Zweck werden viele Veranstaltungen angeboten, um lokale und nationale Initiativen hervorzuheben, deren Hauptaugenmerk auf dem ökologischen und solidarischen Wandel und der Verbesserung der Lebensqualität liegt.

In der Schweiz wurden rund fünfzig Aktivitäten durchgeführt. Diese fanden in 15 Kantonen und allen Sprachregionen statt. Spitzenreiter im Jahr 2019 waren Themen, welche die SDGs 12 (Nachhaltiger Konsum und Produktion), 13 (Klima), 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden), 3 (Gesundheit und Wohlergehen) oder 4 (Hochwertige Bildung) betrafen.

Folgende drei Aktivitäten wurden ausgelost und prämiert:

  • «Nachhaltigkeitstour, die Suche nach Glück im Alltag» in Basel, organisiert von Localholic und dem Ökozentrum: Wie kann ich ein glückliches Leben führen? So lautet die mit diesem Projekt gestellte Frage, das zeigen will, mit welchen Tricks und Tipps der Alltag gut und glücklich gestaltet werden kann.
  • «Nature en ville – petit à petit Morges fait ses nids» in Morges, organisiert durch die Stadt Morges: eine Ausstellung über die Welt der Vögel mit praktischen Ratschlägen für deren Schutz.
  • «Frauen zwischen Lust und Zaster» in Zürich, organisiert durch CasaFair: ein Rundgang, das der Frage nachgeht, was der Alltag von Frauen mit der Stadtentwicklung, der gebauten Stadt sowie dem Leben und Wirken von Frauen zu tun hat.

Links

  • Die nachhaltige Entwicklung ist...
  • News zur nachhaltige Entwicklung

Kontakt

Nachhaltige Entwicklung

Chorherrengasse 17
1701 Freiburg

Kontaktformular
Hauptbild
Europäische Nachhaltigkeitswoche 2019 – Die Gewinner
Europäische Nachhaltigkeitswoche 2019 – Die Gewinner © Alle Rechte vorbehalten
  • Der Fortschritt in Zahlen: Beurteilung der Nachhaltigkeit
  • Gemeinden: Massnahmenportfolio
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Nachhaltigkeit geht uns alle an!
  • Nachhaltigkeit konkret: die Projekte des Staats Freiburg
  • Unternehmen: Einige Tools für Nachhaltigkeit

Herausgegeben von Nachhaltige Entwicklung

Letzte Änderung: 09.06.2020 - 00h30

Teilen auf:
Zurück

Aktion 72 Stunden 2020

Weiter

Nationale Tagung «Nachhaltige Ernährung in Städten und Gemeinden»

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: