• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Nachhaltige Entwicklung
  • News
  • Die Stadt Freiburg ist die erste Fair Trade Town des Kantons

Die Stadt Freiburg ist die erste Fair Trade Town des Kantons

  • Medienmitteilung

Am 29. Juni 2019 zeichnete der Verband Swiss Fair Trade die Stadt Freiburg zur Fair Trade Town aus und würdigte damit das Engagement der Gemeinde für den fairen Handel und nachhaltigen Konsum.

Veröffentlicht am 08. Juli 2019 - 11h17

Die Stadt Freiburg wurde für ihren Einsatz zugunsten des verantwortungsbewussten Konsums belohnt: Am 29. Juni erhielt sie die Auszeichnung Faire Trade Town für besonderes Engagement im Bereich Fairer Handel. Damit ist die Stadt Freiburg die erste Stadt des Kantons und die zehnte Stadt schweizweit, die diese Auszeichnung erhalten hat.

Im Rahmen ihres Einsatzes und um die Bevölkerung für den verantwortungsbewussten Konsum zu sensibilisieren, betrieb sie an drei Samstagen im Juni 2019 temporäre Verkaufsstände mit dem Namen «Boutik-tak», wo die Käuferinnen und Käufer über den gerechten Preis befragt wurden. Konkret schlug die Initiative, die der Sektor Energie und nachhaltige Entwicklung der Stadt in Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten auf die Beine gestellt hat, den Konsumentinnen und Konsumenten vor, über den Wert eines Produktes nachzudenken, indem sie selbst den Preis bestimmten – und zwar auf der Grundlage zahlreicher Informationen wie Herkunft, Art des Transports, Länge des Transportwegs, Lohn der Produzentin oder des Produzenten, Zahl der Angestellten usw. Dadurch konnten sich die befragten Personen ein objektives Bild machen, bevor sie den aus ihrer Sicht gerechten Preis nannten.

Herzliche Gratulation an die Stadt Freiburg!

Liens

  • Die nachhaltige Entwicklung ist...
  • News zur nachhaltigen Entwicklung
Hauptbild
Die Stadt Freiburg ist die erste Fair Trade Town des Kantons
Die Stadt Freiburg ist die erste Fair Trade Town des Kantons © Alle Rechte vorbehalten
  • Der Fortschritt in Zahlen: Beurteilung der Nachhaltigkeit
  • Gemeinden: Massnahmenportfolio
  • Nachhaltiges Freiburg: Kantonale Strategie
  • Nachhaltigkeit geht uns alle an!
  • Nachhaltigkeit konkret: die Projekte des Staats Freiburg
  • Unternehmen: Einige Tools für Nachhaltigkeit

Herausgegeben von Nachhaltige Entwicklung

Letzte Änderung: 09.06.2020 - 11h51

Teilen auf:
Zurück

Bericht zur Umsetzung der Strategie Nachhaltige Entwicklung 2018

Weiter

Welcher Anteil der Nahrungsmittel landet in der Schweiz im Abfall? Jetzt können Sie spielerisch Ihr Wissen über nachhaltige Entwicklung erweitern.

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche