• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Bau- und Raumplanungsamt
  • News
  • Wichtiges Update von FRIAC

Wichtiges Update von FRIAC

Um das nächste Update auszurollen, wird die Anwendung zur Verwaltung von Baubewilligungen des Kantons Freiburg einige Tage lang nicht verfügbar sein.

Veröffentlicht am 23. April 2024 - 14h00

FRIAC wird bald die neue Version von CAMAC verwenden, um den aktuellen IT-Standards für Sicherheit und Technologie zu entsprechen. Mit diesem Upgrade werden auch mehrere Elemente der Anwendung verbessert.

Hier sind einige bemerkenswerte Verbesserungen und Funktionsintegrationen:

  • Eine ergonomischere und flüssigere Benutzer- und Anwenderschnittstelle (die Erstellung des Dossiers wird erheblich verbessert);
  • Eine Baubeaufsichtigung, die intuitiver und an die Bedürfnisse der Gemeinden und der Bauführung angepasst ist;
  • Ein überarbeitetes Modul zur Dokumentenverwaltung (Möglichkeit, mehrere Dateien gleichzeitig per Drag & Drop einzureichen);
  • Ein Modul, das es Gemeinden ermöglicht, Projekte im GWR direkt aus FRIAC heraus zu erstellen;
  • Ein Modul für die Oberämter und die RIMU zur Verwaltung illegaler Bauten;
  • Integration des Moduls für die Verwaltung der eidgenössischen und kantonalen Verfahren, das mit den RPBG-Verfahren zusammengefasst wurde;
  • Eine einzige Adresse für Bürger(innen) sowie Behörden: https://friac.fr.ch/

Im Vorfeld dieser Aktualisierung müssen verschiedene Arbeiten an der Anwendung und ihrer Infrastruktur durchgeführt werden. Daher wird FRIAC von Mittwoch, 15. Mai, 09:00 Uhr bis und mit Montag, 20. Mai, offline sein wird. Die Anwendung wird ab Dienstag, 21. Mai (09:00 Uhr), wieder zur Verfügung stehen. Die Benutzerhandbücher und die Online-Hilfe werden ebenfalls an diesem Datum aktualisiert.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis.

FRIAC - Refactoring
Vergrössern FRIAC - Refactoring © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
FRIAC - Refactoring
Hauptbild
FRIAC - Fribourg Autorisation de construire
FRIAC - Fribourg Autorisation de construire © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Baubewilligung
  • Die Themen des BRPA
  • Dokumentation und Links
  • FRIAC
  • Kantonaler Richtplan
  • Siedlungsentwicklung nach innen
contenus associés

Verlinkte Seiten

  • FRIAC
  • Erstellen eines Dossiers
  • Baubewilligung

Herausgegeben von Bau- und Raumplanungsamt

Letzte Änderung: 21.05.2024 - 08h00

Teilen auf:
Weiter

Änderung des kantonalen Richtplans: Bericht zum geänderten Entwurf nach der öffentlichen Vernehmlassung

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: