• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt
  • Bau- und Raumplanungsamt
  • News
  • Änderung des kantonalen Richtplans: Bericht zum geänderten Entwurf nach der öffentlichen Vernehmlassung

Änderung des kantonalen Richtplans: Bericht zum geänderten Entwurf nach der öffentlichen Vernehmlassung

  • Medienmitteilung

Nach Auswertung der Vernehmlassung zur ersten Änderung des kantonalen Richtplans hat der Staatsrat den Bericht verabschiedet, mit dem er den Grossen Rat über den geänderten Entwurf informiert. Aus dem Bericht geht unter anderem hervor, dass der Staatsrat das Projektblatt Goya Onda aus dem kantonalen Richtplan streichen wird.

Veröffentlicht am 01. September 2023 - 14h42

Der Staatsrat hatte Ende 2021 die Vernehmlassung zur ersten Änderung des kantonales Richtplans seit dessen Genehmigung durch den Bund eröffnet. Die Mehrheit der Vernehmlassungsadressaten widersetzte sich dem Projekt für eine künstliche Welle auf dem Greyerzersee und forderte einen Rückzug aus dem kantonalen Richtplan. Der Bund seinerseits vertritt in seinem Prüfbericht die Ansicht, dass das Projekt nicht mit den Grundsätzen des Raumplanungsgesetzes vereinbar ist. Der Staatsrat wird deshalb das entsprechende Projektblatt aus dem Richtplan streichen, wie er in seinem Bericht festhält, mit dem er den Grossen Rat über die geplanten Anpassungen informiert.

Die Streichung des Projektblatts Goya Onda stellt die derzeit in der Ortsplanung der Gemeinde Morlon legalisierte Erholungszone im Sektor Les Laviaux nicht in Frage. Entwicklungen innerhalb der Zone und in Übereinstimmung mit den kommunalen Bestimmungen sind ohne Projektblatt im kantonalen Richtplan möglich. Die Entwicklungen müssen jedoch in Koordination mit dem Mobilitätsmanagement geplant werden.

Gesetzlich vorgesehener Bericht

 

Einen Bericht zum Entwurf des geänderten Richtplans hat der Staatsrat gemäss dem Grossen Rat gemäss Artikel 17 Abs. 1 des Raumplanungs- und Baugesetzes (RPBG) zur Information vorzulegen. Der Bericht enthält eine kurze Zusammenfassung des Berichts über die Resultate der Vernehmlassung und gibt einen Überblick über alle Anpassungen, die der Staatsrat vorsieht.

Gemäss diesem Bericht sieht der Staatsrat zudem auch vor, das Projektblatt «Entwicklung Ganzjahressportgebiet Schwarzsee» anzupassen, um die geplante Erweiterung im Geissalpgebiet zurückzuziehen, nach Koordination mit den betroffenen Instanzen und im Rahmen einer nächsten Änderung des Richtplans. Damit wird sichergestellt, dass dieses Vorhaben gleich behandelt wird wie jenes zu den Erweiterungen des Skigebiets Moléson-sur-Gruyères, die wegen der negativen Beurteilung durch den Bund bereits aus dem Richtplan zurückgezogen worden waren. Betreffend die Infragestellung des Kapitels Windenergie verweist der Staatsrat auf seine Antwort auf den Auftrag 2022-GC-63 Fattebert - de Weck und die darin angekündigten Arbeiten.

Der Staatsrat wird den geänderten Richtplan nach der Behandlung des vorliegenden Berichts im Grossen Rat verabschieden, voraussichtlich noch in diesem Jahr. Er wird ihn anschliessend, wie vorgesehen, dem Bund zur Genehmigung unterbreiten.

Angehängte Dokumente

  • Änderungen des kantonalen Richtplans.pdf (PDF, 1.25MB)
  • Botschaft_Änderungen des kantonalen Richtplans.pdf (PDF, 212.16k)
  • Änderungen des kantonalen Richtplans_ Information an der Grossrat.pdf (PDF, 13.68MB)
Hauptbild
Plan directeur cantonal
Plan directeur cantonal © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Baubewilligung
  • Die Themen des BRPA
  • Dokumentation und Links
  • FRIAC
  • Kantonaler Richtplan
  • Siedlungsentwicklung nach innen
contenus associés

Herausgegeben von Bau- und Raumplanungsamt

Letzte Änderung: 02.09.2024 - 06h42

Teilen auf:
Zurück

Wichtiges Update von FRIAC

Weiter

Überdimensionierte Bauzonen: Vorübergehendes Bauverbot in vier Gemeinden

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: