• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Kantons- und Universitätsbibliothek
  • News
  • Caroline Charrière: Publikation des Werkkatalogs

Caroline Charrière: Publikation des Werkkatalogs

  • Medienmitteilung

Das Werkverzeichnis von Caroline Charrière bietet fortan einen Gesamtüberblick über das musikalische Vermächtnis der Freiburger Komponistin, unabhängig vom Aufbewah-rungsort der einzelnen Musikdokumente. Der Werkkatalog wird ab dem 17. Juni auf der Plattform Fri-Memoria öffentlich einsehbar.

Veröffentlicht am 17. Juni 2024 - 11h00

Werkverzeichnis Caroline Charrière

Nachfolgeprojekt der Nachlasserschliessung

Die Idee, ein Werkverzeichnis von Caroline Charrière herauszubringen, ist während den Erschliessungsarbeiten am Nachlass der Komponistin zwischen 2022 und 2023 im Austausch mit der Association Caroline Charrière entstanden. Ausschlaggebend für die Entstehung des Projektes war schliesslich der Umstand, dass bei der Inventarisierung des Nachlasses in der Kantons- und Universitätsbibliothek über 50 zusätzliche Werke gefunden wurden, die in der von Caroline Charrière selbst geführten, chronologischen Werkliste (2018) nicht verzeichnet sind. Als Grundlage dienten dem Werkverzeichnis auch der von Irène Minder-Jeanneret erstellte Katalog nach Musikgattungen (2021), der Katalog des Musikverlags Bim und die Auflistung der Werke im Inventarverzeichnis des Nachlasses Caroline Charrière (2023). Das Werkverzeichnis enthält insgesamt 199 Werke, 40 Bearbeitungen von Werken anderer Komponisten, 6 Miniaturen, die für besondere Anlässe (Geburtstage und Taufen) komponiert wurden, sowie 40 Skizzen. Charrière schrieb zudem weitere Stücke für den privaten Gebrauch, die allerdings nicht in den Katalog aufgenommen wurden, da sie nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind.

Unter der Anleitung von Florence Sidler, Leiterin des Musikarchivs der KUB wurde das Werkverzeichnis von Consuelo Salvadori, Vorstandsmitglied der Association Caroline Charrière und Doktorandin am Departement Musikwissenschaft der Universität Freiburg, verfasst. Ziel ist es, mit dem Werkverzeichnis zur Verbreitung des musikalischen Oeuvres der Freiburger Komponistin beizutragen. Der Werkkatalog richtet sich an alle Interessierten, die sich eingehender mit dem Musikschaffen der Flötistin und Komponisten auseinandersetzen möchten.

Eine reichhaltige Publikation für alle

Inhaltlich ist der Katalog nach musikalischen Gattungen gegliedert. Innerhalb einer Gattung sind die Werke chronologisch geordnet. Die Werkbeschreibung umfasst viele Informationen wie etwa Titel, Widmung, Auftrag, Besetzung, Tonart, Titel der Sätze, Textautor/in, Textincipit, Textsprache, Kompositionsdatum und Datum der Uraufführung. Weitere Anmerkungen zum Werk vervollständigen die Beschreibung. Die „Exemplarnotiz“ gibt den Aufbewahrungsort des Werkes und wenn vorhanden die entsprechende Archivsignatur an. Allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass es nicht immer möglich war für jede Komposition alle Informationen zu ermitteln, insbesondere für solche, die nie uraufgeführt wurden, sowie für Arrangements und Skizzen. 

Das Online-Werkverzeichnis von Caroline Charrière ist ab sofort auf der Plattform Fri-Memoria für die breite Öffentlichkeit zugänglich.

Zugang

  • Werkverzeichnis Caroline Charrière in Fri-Memoria (> Monografien > BCU et autres bi-bliothèques > Publications produites par la BCU > Caroline Charrière)
  • Inventar des Nachlasses Caroline Charrière

Kontakt

  • Florence Sidler, Leiterin Musikarchiv, Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg (KUB), florence.sidler@fr.ch, +41 26 305 13 33
  • Irène Minder-Jeanneret, Präsidentin, Verein Caroline Charrière, info@carolinecharrière.ch
  • Consuelo Salvadori, Vorstandsmitglied und Verfasserin des Werkverzeichnisses, Verein Caroline Charrière, consuelo.salvadori@unifr.ch
Hauptbild
Caroline Charrière - Werkkatalog
Caroline Charrière - Werkkatalog © KUB Freiburg - Verin Caroline Charrière
  • Dienstleistungen
  • Online-Angebot
  • Präsentation
  • Sondersammlungen
  • Suche
  • Unsere Veranstaltungen
contenus associés

Herausgegeben von Kantons- und Universitätsbibliothek

Letzte Änderung: 17.06.2024 - 11h00

Teilen auf:
Zurück

Digital im Alltag: ein neues, individualisiertes Beratungsangebot

Weiter

BCU Info Nr. 87 und Jahresbericht

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: