Schnellzugriff
- FReBOOKS
- Onlineshop
- Freiburger Fotosammlungen
- Freiburger digitalisierte Sammlungen der Kantons- und Universitätsbibliothek
- Wissenschaftliche elektronische Ressourcen der Kantons- und Universitätsbibliothek
- Fachgebietsseiten
- Schweizer Presse online
- Dokumente und Informationen nach Typ
- Bibliotheksverzeichnis des Kantons Freiburg
- SFX - Linkresolver
- Zurück zum Homepage
FReBOOKS


Mit FReBOOKS bietet die Kantons- und Universitätsbibliothek (KUB) der Bevölkerung des Kantons Freiburg digitale Ressourcen zur Ausleihe an.
Onlineshop


Im Online-Shop können Sie Publikationen bestellen, die von der Kantons- und Universitätsbibliothek herausgegeben wurden oder mit ihr in Verbindung stehen.
Freiburger Fotosammlungen


Ein Teil der Fotosammlungen der Kantons- und Universitätsbibliothek [KUB] und des Amtes für Kulturgüter [KGA] kann von dieser Seite aus nach mehreren Kriterien durchsucht werden.
Freiburger digitalisierte Sammlungen


Digitalisierte Sondersammlungen der KUB.
Wissenschaftliche elektronische Ressourcen


Die KUB Freiburg bietet ihren Benutzerinnen und Benutzern Zugang zu zahlreichen frei zugänglichen oder kostenpflichtigen elektronischen Ressourcen an (Datenbanken, E-Books, elektronische Zeitschriften).
Fachgebietsseiten
Die Fachgebietsseiten der KUB Freiburg vereinigen die wichtigsten Informationsressourcen eines Fachgebiets und erleichtern den Einstieg in die Recherche.
Schweizer Presse online
Informationen zu den gedruckten Freiburger Zeitungen der Kantons- und Universitätsbibliothek und Online-Zugriff über „Schweizer Presse online“.
Dokumente und Informationen nach Typ
Diese Anwendung bietet Zugang zu nach Typ geordneten Dokumente und Informationen, die die Aktivitäten der KUB zum Inhalt haben.
Bibliotheksverzeichnis des Kantons Freiburg
Das Bibliotheksverzeichnis des Kantons Freiburg vereinigt die sämtliche Bibliotheken des Kantons nach verschiedenen Typen.
SFX - Linkresolver
Die KUB hat eine grosse Anzahl von Online-Ressourcen abonniert. Die Benutzerinnen und Benutzer haben Zugang zu über 24'000 elektronischen Zeitschriften (gratis zugängliche Zeitschriften inklusive) und mehr als 200 Datenbanken (Bibliografien, Volltexte, Faktendatenbanken).
Letzte Änderung : 09/06/2020