Unsere Veranstaltungen
Die KUB bietet ihrem gesetzlichen Auftrag entsprechend ein Programm kultureller Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit an und fördert damit den Austausch zwischen Generationen und Kulturen.
Kulturprogramm Herbst 2023: Die KUB Freiburg beleuchtet die digitale Gesellschaft
Ob zu Hause, bei der Arbeit oder in der Freizeit: Die Digitalisierung hat Einzug in alle Bereiche unseres Lebens gehalten. Im Laufe des letzten Jahrzehnts haben sich sowohl die sozialen Beziehungen als auch das öffentliche Leben grundlegend verändert. Die KUB Freiburg, die den Zugang zur Information gewährleistet, ist heute eine wichtige Akteurin im Bereich der digitalen Technologien und ihrer Demokratisierung. Indem sie sich im Rahmen von kulturellen Aktivitäten und Schulungen mit den gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzt, die diese Technologien aufwerfen, möchte sie es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, die mit dieser "digitalen Gesellschaft" verbundenen Herausforderungen zu hinterfragen und zu verstehen.
Virtuelle Räume, ständige digitale Vernetzung, Informationssuche, Vertrauen in Quellen, kritischer Geist, digitale Bildung der jungen Generation, künstliche Intelligenz, Deepfakes, Cyber-Belästigung, Selbstdarstellung: Die Digitalisierung wirft unzählige Fragen auf, die grundlegende Aspekte unseres Lebens und der Organisation der Gesellschaft berühren.
Mit diesem Kulturprogramm bietet die KUB eine Veranstaltungsreihe an, die sich mit diesen Themen beschäftigen wird.
Profitieren Sie davon und teilen Sie es!
Newsletter
Der Newsletter der KUB Freiburg informiert Sie 4-5x/Jahr über die kommenden Veranstaltungen.
Publikationen
Die Publikationen der KUB Freiburg.
Schnellzugriff
Herausgegeben von Kantons- und Universitätsbibliothek
Letzte Änderung: 14.09.2023