• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Kaufmännische Berufsfachschule Freiburg, zurück zur Homepage KBS
  • Ausbildungsangebote
    • EFZ
      • Kaufleute
      • EdC art. 32
      • Médiamaticien-ne
      • Fachleute Apotheke
      • Detailhandelsfachleute
      • GCD art. 32
    • BERUFSMATURITÄT
      • BM1 – Typ Wirtschaft
      • BM1 – Typ Dienstleistungen
      • BM2 – Typ Wirtschaft
      • BM2 – Typ Dienstleistungen
    • ZWEISPRACHIGKEIT
      • Kaufleute
      • Fachleute Apotheke
      • Detailhandelsfachleute
      • BM1 – Typ Wirtschaft
      • BM2 – Typ Wirtschaft
      • BM2 – Typ Dienstleistungen
    • ANDERE ANGEBOTE
      • Detailhandelsassistent-in
      • Freifachkurse
      • Pädagogische Stützmassnahmen
  • Funktionsweise der Schule
    • STUNDENPLÄNE
      • Stundenpläne und Schultage
      • Kalender
      • Einführungstag und Schulbeginn
    • PRÜFUNGEN
      • Schlussprüfungen
    • ANDERE
      • Alle Formulare
      • Informatik-Links
      • Reglemente
      • Nachteilsausgleich
  • Mobilität
    • Commerce +
    • Sprachaufenthalt in Irland
  • Weitere Dienstleistungen
    • Mediationsdienst
    • Schulmaterial und Bibliothek
    • Sport
    • Erste-Hilfe-Team
    • Mensa und Cafeteria
  • Direktion
  • Administration
  • Organigramm
  • Missionen
  • Mit uns arbeiten?
  • Kontakt
  • FR.ch
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
  • Home
  • Ausbildung an der KBS Freiburg

Ausbildung an der KBS Freiburg

Lead

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Eidgenössisches Berufsattest (EBA)
Berufsmaturität (BM)

Die KBS ist eine zweisprachige Schule und erteilt den Unterricht in Deutsch und Französisch für folgende Ausbildungen:

 

Kaufleute EFZ

  • B-Profil (Basis-Grundbildung) - Lehrbeginn bis 2022
  • E-Profil (erweiterte Grundildung) - Lehrbeginn bis 2022
  • Lehrbeginn ab 2023 (inkl. zweisprachige Ausbildung)


Verkauf/Pharma

  • Ausbildung Detailhandelsfachleute EFZ - Art 32 BBV
  • Detailhandelassistenten und -assistentinnen EBA
  • Detailhandelsfachleute EFZ (inkl. zweisprachige Ausbildung)
  • Fachfrau/Fachmann Apotheke EFZ (inkl. zweisprachige Ausbildung)


Berufsmaturität Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen

  • BM1:Typ Dienstleistungen integriert in die Berufslehre EFZ 
  • BM1:Typ Wirtschaft integriert in die Berufslehre Kaufleute EFZ (inkl. zweisprachige Ausbildung) – Lehrbeginn bis 2022
  • BM1:Typ Wirtschaft integriert in die Berufslehre Kaufleute EFZ (inkl. zweisprachige Ausbildung) – Lehrbeginn ab 2023
  • BM2: nach Abschluss der beruflichen Grundbildung – Typ Wirtschaft (inkl. zweisprachige Ausbildung)
  • BM2: nach Abschluss der beruflichen Grundbildung - Typ Dienstleistungen (inkl. zweisprachige Ausbildung)

 

Bring your own device (BYOD)

Ab dem Schuljahr 2023/2024 ist BYOD an der KBS Freiburg für alle Auszubildenden obligatorisch. Diese müssen ab dem ersten Schultag einen Laptop oder ein Tablet mitbringen. Im Folgenden finden Sie Empfehlungen betreffend die BYOD-Ausrüstung: BYOD

  • Ausbildung an der KBS Freiburg

  • Freifachkurse
  • Mobilität
  • Personen in Ausbildung
  • Pädagogische Stützmassnahmen PSM
  • Zweisprachigkeit

Herausgegeben von Kaufmännische Berufsfachschule Freiburg

Letzte Änderung: 11.07.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Retour sur la page d'accueil Etat de Fribourg

© Kaufmännische Berufsfachschule Freiburg (KBS)