• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Kaufmännische Berufsfachschule Freiburg, zurück zur Homepage KBS
  • Ausbildungsangebote
    • EFZ
      • Kaufleute
      • EdC art. 32
      • Médiamaticien-ne
      • Fachleute Apotheke
      • Detailhandelsfachleute
      • GCD art. 32
    • BERUFSMATURITÄT
      • BM1 – Typ Wirtschaft
      • BM1 – Typ Dienstleistungen
      • BM2 – Typ Wirtschaft
      • BM2 – Typ Dienstleistungen
    • ZWEISPRACHIGKEIT
      • Kaufleute
      • Fachleute Apotheke
      • Detailhandelsfachleute
      • BM1 – Typ Wirtschaft
      • BM2 – Typ Wirtschaft
      • BM2 – Typ Dienstleistungen
    • ANDERE ANGEBOTE
      • Detailhandelsassistent-in
      • Freifachkurse
      • Pädagogische Stützmassnahmen
  • Funktionsweise der Schule
    • STUNDENPLÄNE
      • Stundenpläne und Schultage
      • Kalender
      • Einführungstag und Schulbeginn
    • PRÜFUNGEN
      • Schlussprüfungen
    • ANDERE
      • Alle Formulare
      • Informatik-Links
      • Reglemente
      • Nachteilsausgleich
  • Mobilität
    • Commerce +
    • Sprachaufenthalt in Irland
  • Weitere Dienstleistungen
    • Mediationsdienst
    • Schulmaterial und Bibliothek
    • Sport
    • Erste-Hilfe-Team
    • Mensa und Cafeteria
  • Direktion
  • Administration
  • Organigramm
  • Missionen
  • Mit uns arbeiten?
  • Kontakt
  • FR.ch
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
  • Home
  • BM2: Berufsmaturität nach EFZ - Typ Dienstleistungen (inkl. bili Ausbildung) - Vollzeit und Teilzeit

BM2: Berufsmaturität nach EFZ - Typ Dienstleistungen (inkl. bili Ausbildung) - Vollzeit und Teilzeit

Lead

Der Lehrgang Berufsmaturität nach Abschluss der Grundbildung (BM2) mit der Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Dienstleistungen - Vollzeit oder Teilzeit, bereitet gelernte Berufsleute auf die Berufsmaturität vor. Die BM2 vertieft bereits erworbenes kaufmännisches Wissen und Allgemeinwissen. Der Ausbildungsgang ermöglicht den Studierenden, sich in drei Sprachen fliessend auszudrücken. Dadurch erhöhen sich einer­seits ihre beruflichen Chancen, andererseits erleichtert es ihnen den Zugang zu Weiterbil­dungsinstitutionen.

Mit der Berufsmaturität können die Lernenden prüfungsfrei ein Fachhochschulstudium aufnehmen; in erster Linie im wirtschaftlichen Bereich (z.B. HSW). Sie erlaubt aber auch  (zum Teil mit Aufnahmeprüfungen) den Einstieg in technische und soziale Fachhochschulen, in pädagogische Hochschulen oder in Maturitätsschulen für Erwachsene, um auf kürzerem Weg die gymnasiale Matura zu erwerben (Passerelle). Zusätzlich können andere anspruchsvolle Weiterbildungsmöglich­keiten genutzt werden.

Die BM 2 Vollzeit kann auch mit der Option zweisprachig absolviert werden.

Ab dem Schuljahr 2023-2024 bietet die KBS Freiburg neu die BM2 Typ Dienstleistungen auch im Teilzeitmodell an. Alle Interessenten erhalten Informationen ab sofort telefonisch. Die Lernenden besuchen während zwei Tagen den Unterricht, was ihnen eine Stelle von bis zu 60% ermöglicht. Informationen zu den Schultagen werden auf der Internetseite laufend aktualisiert und den für das Teilzeitmodell eingeschriebenen Lernenden per Mail mitgeteilt.

  • Broschüre BM2 - Typ Dienstleistungen - Vollzeit
  • Broschüre BM2 - Typ Dienstleistungen - Teilzeit

Einschreibung

  • Einschreibeformular BM2, Typ Dienstleistungen
  • Einschreibung Vorbereitungskurs Berufsmaturität nach Abschluss der Grundbildung (BM2)
  • Zulassungsvoraussetzungen - Berufsmaturität nach Abschluss der beruflichen Grundbildung - Typ Dienstleistungen
  • Schultage - Vollzeit-Berufsmaturität nach Abschluss der beruflichen Grundbildung - Typ Dienstleistungen
  • Promotion - Vollzeit-Berufsmaturität nach Abschluss der beruflichen Grundbildung - Typ Dienstleistungen

Weitere Informationen zur eidgenössischen Berufsmaturität

Berufsbildungsamt Freiburg (BBA)
  • Ausbildung an der KBS Freiburg
  • Freifachkurse
  • Mobilität
  • Personen in Ausbildung
  • Pädagogische Stützmassnahmen PSM
  • Zweisprachigkeit

Herausgegeben von Kaufmännische Berufsfachschule Freiburg

Letzte Änderung: 11.06.2025

Teilen auf:

Fußbereich

Retour sur la page d'accueil Etat de Fribourg

© Kaufmännische Berufsfachschule Freiburg (KBS)