Der Beruf setzt technische Fertigkeiten und eine digitale Denkweise, Sozial- und Selbstkompetenzen sowie kritisches Denken und Kreativität voraus. Die neue kaufmännische Grundbildung ist konsequent auf Handlungskompetenzen ausgerichtet. Sie befähigt die Lernenden zum Umgang mit Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft sowie zum lebenslangen Lernen.
Ab 2023 ist die Ausbildung Kaufleute EFZ auch zweisprachig möglich. Siehe Rubrik Zweisprachigkeit.
Weitere Informationen unter
SKKAB - Schweizerische Konferenz der kaufmännischen Ausbildungs- und Prüfungsbranchen
SBFI - Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation