• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
  • Oberamt des Saanebezirks
  • News
  • Neue Wege für die Kultur

Neue Wege für die Kultur

Die Oberamtfrau des Saanebezirks hat heute eine Konsultation bei den Gemeinden eingeleitet, um eine neue Kulturregion aufzubauen, die sogar über die Bezirksgrenzen hinausreichen könnte.

Veröffentlicht am 28. Mai 2025 - 09h41

Neue Wege für die Kultur

Seit mehreren Jahrzehnten ermöglichen interkommunale Kooperationen der Region Freiburg ein reiches, vielfältiges und zugängliches Kulturangebot. Die Agglomeration Freiburg und Coriolis Infrastructures haben in diesem Prozess eine treibende Rolle übernommen und zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, Kulturvereine und Infrastrukturen unterstützt. 

Mit dem bevorstehenden Ende der Agglomeration Freiburg in ihrer jetzigen Form und dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes über die Förderung kultureller Aktivitäten (KAFG) ist nun eine Neugestaltung der regionalen Kulturpolitik erforderlich. 

Um diesen Wandel vorzubereiten, hat das Oberamt des Saanebezirks 2023 in Erfüllung seines Auftrags einen Lenkungsausschuss (COPIL) eingesetzt, dem die Stadt Freiburg, die Agglomeration, Coriolis Infrastructures sowie Expertinnen und Experten angehörten. Ziel war es, die bestehende gemeinsame Kulturarbeit zu erhalten und mit der Beteiligung neuer Gemeinden zu stärken – Gemeinden, die bereits seit Jahren von der regionalen Kulturpolitik profitieren. 

Der COPIL hat die Gemeinden in seine Überlegungen einbezogen, sie konsultiert und getroffen, um ihre Meinungen vor der Erarbeitung des Vernehmlassungsentwurfs aufzunehmen. 

Der Handlungsbedarf ist gross, denn die regionale Kulturfinanzierung stärkt das Angebot und die Infrastrukturen, steigert die Attraktivität der Region und kommt der gesamten Wirtschaft zugute. 

Die neue Kulturregion will alle Personen unterstützen, die von der Kultur leben und auf sie angewiesen sind: nicht nur Künstlerinnen und Künstler sowie Mitarbeitende von Institutionen und Veranstaltungen, sondern auch Gewerbetreibende, Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen, die von den Aktivitäten der Kulturunternehmen profitieren. 

Mit dem Beitritt zur Kulturregion können die Gemeinden das Angebot mitgestalten, den Ausbau der Infrastrukturen beeinflussen und gleichzeitig ihren Einwohnerinnen und Einwohnern einen bezahlbaren Zugang zur Kultur ermöglichen. Sie können auch gezielt Kunstschaffende aus ihrer Gemeinde fördern.

Um der Kulturregion beizutreten, leisten die Gemeinden einen Grundbeitrag von 5 Franken pro Einwohnerin bzw. Einwohner und Jahr. Darüber hinaus können sie à la carte-Angebote wählen, um einen schrittweisen Beitritt zur Region zu ermöglichen. 

Die Vernehmlassung läuft bis zum 31. Juli 2025. Ein Fragebogen ermöglicht es jeder Gemeinde, ihr Interesse zu bekunden, Anmerkungen zu machen oder Verbesserungsvorschläge einzureichen. 

Die Dokumente zur Konsultation sind online verfügbar

Hauptbild
Neue Kulturregion © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Die Oberamtspersonenkonferenz
  • Leistungen des Oberamts
contenus associés

Herausgegeben von Oberamt des Saanebezirks

Letzte Änderung: 28.05.2025 - 10h38

Teilen auf:
Zurück

Regionalkonferenz zur Konstituierung der neuen Agglomeration (CRCNA)

Weiter

Wie geht man mit einem potenziellen Opfer von GHB um?

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche