• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
  • Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
  • News
  • Bovine Virusdiarrhoe (BVD): Verröffentlichung von zwei Studien zur Situation im Kanton Freiburg

Bovine Virusdiarrhoe (BVD): Verröffentlichung von zwei Studien zur Situation im Kanton Freiburg

  • Medienmitteilung

Grangeneuve und Nutztiergesundheit Schweiz haben zwei Studien zur Bovine Virusdiarrhoe (BVD) im Auftrag der Reflexionsgruppe BVD der Kanton Freiburg durchgeführt.

Veröffentlicht am 28. April 2022 - 15h35

Im Rahmen der Auseinandersetzung mit der BVD sind im April 2022 zwei Studien veröffentlicht worden. Die eine wurde von Grangeneuve und die andere von der Nutztiergesundheit Schweiz durchgeführt. Die Studien befassten sich mit den Besonderheiten des BVD-Geschehens im Kanton Freiburg. Zu diesem Zweck besuchten die Autoren mehrere Betriebe unterschiedlicher Grösse und Struktur, tauschten sich mit Tierhalterinnen und Tierhaltern, praktizierenden Tierärzten und den zuständigen kantonalen Stellen aus. Ziel war es unter anderem, die Natur der Infektionsketten, die Schwierigkeiten der Landwirtinnen und Landwirte sowie die Anwendung und Wirksamkeit der eingeführten Massnahmen zu verstehen. Aus den Berichten geht insbesondere Folgendes hervor :

Studie Grangeneuve:

  • Die indirekten Kosten, die aufgrund der Sperrung eines von BVD betroffenen Betriebs entstehen, variieren erheblich von Betrieb zu Betrieb. Um effizienter zu werden, müssen diese Unterschiede bei der BVD-Bekämpfung berücksichtigt werden können. Was die Kosten der von der Krankheit betroffenen Tiere betrifft, vergütet die vom Kanton unterstützte Nutztierversicherungsanstalt (Sanima) deren Marktwert.
  • Die psychische Belastung aufgrund der Sperrung des Betriebs ist bei allen im Rahmen des Projekts untersuchten Betrieben real und konstant.
  • Eine gute Kommunikation ist bei der Bekämpfung der BVD unerlässlich.

Studie Nutztiergesundheit Schweiz:

  • Überdurchschnittliche Betriebsgrössen führen tendenziell dazu, dass das Virus sich länger in einer Tierhaltung halten kann und sich die Umsetzung von Massnahmen komplex und arbeitsaufwändig gestaltet.
  • Die kritischen Elemente bei der BVD-Infektionskette sind hauptsächlich die Vorgänge rund um die Abkalbung und die Kontakte zu den trächtigen Tieren.
  • Die ordnungsgemässe Anwendung der Guten Landwirtschaftlichen Praxis und Hygiene (Biosicherheit) durch alle Beteiligten (ob betriebsintern oder extern) ist von entscheidender Bedeutung.

Diese Studien sind unten vollständig verfügbar.

Dokumente

  • Studie Grangeneuve (uniquement en français) (PDF, 1.37MB)
  • Studie Nutztiergesundheit Schweiz (PDF, 524.53k)
Hauptbild
Diese Studien befassten sich mit den Besonderheiten des BVD-Geschehens im Kanton Freiburg.
Diese Studien befassten sich mit den Besonderheiten des BVD-Geschehens im Kanton Freiburg. © Etat de Fribourg - Staat Freiburg - Pixabay
  • Das Veterinärwesen
  • Die Gutachten in seinem Kompetenzbereich
  • Die Importe und Exporte
  • Die Lebensmittelsicherheit
  • Die weiteren Kontrolltätigkeiten
  • Leistungsstarke Laboratorien
contenus associés

Herausgegeben von Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Letzte Änderung: 28.04.2022 - 15h41

Teilen auf:
Zurück

Bovine Virusdiarrhoe (BVD): Verbesserung der Situation im Kanton und neue Begleitmassnahmen

Weiter

Vogelgrippe: Massnahmen werden aufgehoben

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: