• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft
  • Amt für Gemeinden
  • News
  • Ergebnisse des interkommunalen Finanzausgleichs für das Jahr 2025

Ergebnisse des interkommunalen Finanzausgleichs für das Jahr 2025

Der Staatsrat gibt die an seiner Sitzung vom 17. September 2024 beschlossene Verordnung über die Ergebnisse des interkommunalen Finanzausgleichs 2025 bekannt.

Veröffentlicht am 19. September 2024 - 08h00

Die Analyse der Ergebnisse des Finanzausgleichs 2025 erlaubt es, die folgenden Unterschiede zum Vorjahr hervorzuheben.

Ressourcenausgleich

Der Gesamtbetrag für den Ressourcenausgleich, der von den beitragspflichtigen zugunsten der beitragsberechtigten Gemeinden finanziert wird, beläuft sich auf 2,5% des Gesamtvolumens der Steuererträge der acht repräsentativen Steuerarten des letzten Steuerjahres, für das statistische Daten zur Verfügung stehen (2022). Er beträgt somit 34'398'895 Franken (2,5% von 1,38 Milliarden Franken). Der Anstieg des Ressourcenausgleichs im Vergleich zu 2024 beträgt 785'788 Franken oder +2,34%.

28 Gemeinden mit insgesamt 111'063 Einwohnerinnen und Einwohnern tragen zum Ressourcenausgleich bei, 93 Gemeinden sind davon begünstigt (230'144 Einwohnerinnen und Einwohner).

Beim Ressourcenausgleich wird festgestellt, dass die Gemeinde Pont-en-Ogoz, die 2024 begünstigt war, im Ausgleich 2025 beitragspflichtig wird. Andersherum werden die Gemeinden Bulle, Schmitten und Villarsel-sur-Marly, die zuvor noch beitragspflichtig waren, für 2025 begünstigt.

Ressourcenausgleich 2025

Transferierte Summe Total: 34,40 Millionen Fr.

Gemeindekategorie Beitragspflichtige Gemeinden Begünstigte Gemeinden
Anzahl Gemeinde 2025 : 121
Zivilrechtl. Bevöllerung 2023 : 341'207
28 Gemeinden
d.h. 111'063 Einwohner
93 Gemeinden
d.h. 230'144 Einwohner
Minimaler StPI
Maximaler StPI
100,57 Pont-en-Ogoz
426,96 Greng
61,14 Prévondavaux
99,84 Cheyres-Châbles
Betrag pro Einwohner
- minimal
- maximal

6 Fr./Einw. Pont-en-Ogoz
3'691 Fr./Einw. Greng

2 Fr./Einw. Cheyres-Châbles
434 Fr./Einw. Prévondavaux
Absoluter Betrag
- minimal
- maximal
12'954 Fr. Pont-en-Ogoz
14'595'776 Fr. Freiburg

1'231 Fr. Villarsel-sur-Marly
1'215'114 Fr. Courtepin

Bedarfsausgleich

Das Gesamtvolumen des Bedarfsausgleichs zu Lasten des Staates beträgt 50% des Ressourcenausgleichs, d.h. 17'199'447 Franken. Der Bedarfsausgleich hat sich somit im Vergleich zum Jahr 2024 um 392'894 Franken gestiegen, der relative Anstieg entspricht jenem des Ressourcenausgleichs 2,34%). 

Hier sind alle Gemeinden anspruchsberechtigt.

Bedarfsausgleich 2025

Gewährtes Gesamtvolumen: 17,20 Millionen Fr. (50% der Ressourcen)

 

Index / Betrag

Gemeinde
Minimaler SBI

52,27

Villarsel-sur-Marly
Maximaler SBI

125,74

Grangettes
Betrag pro Einwohner  
- minimal

4 Fr./Einw.

Villarsel-sur-Marly
- maximal

118 Fr./Einw.

Grangettes
Absoluter Betrag  
- minimal

260 Fr.

Villarsel-sur-Marly
- maximal

2'264'429 Fr.

Freiburg

Vollständige Dokumentation

Hauptbild
Ausgleich
Finanzausgleich © Alle Rechte vorbehalten
  • Dokumentation und Instrumente für öffentlich-rechtliche Körperschaften
  • Gemeindezusammenschlüsse
  • Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell HRM2
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Interkommunaler Finanzausgleich
  • Verschiedene Statistiken über Gemeinden
contenus associés

Herausgegeben von Amt für Gemeinden

Letzte Änderung: 24.09.2024 - 10h25

Teilen auf:
Zurück

info'GemA 24/2024 - Das Verfahren zum Beschluss des Budgets

Weiter

Erste Ausgabe des Berichts über die Gemeindefinanzen

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche