• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • News
  • COVID-19-Impfung: Öffnung der Terminvergabe auf Personen ab 65 Jahren

COVID-19-Impfung: Öffnung der Terminvergabe auf Personen ab 65 Jahren

  • Medienmitteilung

Da fast 70 % der über 75-Jährigen mit mindestens einer Dosis geimpft sind, öffnet der Kanton die Terminvergabe für die Altersgruppe 65 bis 74 Jahre. Nach Intervention der Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD) wurde ein neuer Verteilungsschlüssel entsprechend der Bevölkerung des Kantons ab Mitte April festgelegt.

Veröffentlicht am 24. März 2021 - 14h58

Erweiterte Prioritäten

Die Prioritäten, die bei der Eröffnung der Impfzentren festgelegt wurden, werden ab dieser Woche erweitert. Bisher erhielten ausschliesslich Personen mit hohem Risiko und Personen ab 75 Jahre Termine.

Ab morgen sind die Termine auch für Personen ab 65 Jahren und älter offen. Konkret bedeutet dies, dass die Termine der angemeldeten Personen für die Altersgruppe zwischen 65 und 74 Jahren freigegeben und nach Eingang der Anmeldung vergeben werden. Diese Personen -es sind heute mehr als 9 600- werden ab Mitte nächster Woche Termine bekommen. Wenn sich Personen über 75 Jahre oder solche, die als besonders gefährdet gelten, anmelden, haben sie weiterhin Vorrang vor der Altersgruppe 65 bis 75 Jahre.

Bis heute haben 70 % der über 75-Jährigen mindestens eine Impfdose erhalten.

Der Kanton erwartet 85 000 Impfdosen zwischen April und Mai. Für Woche 13 (29. März bis 4. April) sind in den Zentren 900 Dosen pro Tag und für Woche 14 (5. April bis 11. April) 990 Dosen pro Tag geplant. Die Ärzte werden weiterhin Impfdosen bekommen.

Neuer Verteilungsschlüssel

Der Kanton Freiburg gehört zu den Kantonen, die am wenigsten Impfdosen erhalten. Dank der Intervention der Direktorin für Gesundheit und Soziales bei den Bundesbehörden – wie dies auch andere ihrer betroffenen Kolleginnen und Kollegen getan haben – wurde die Logik der Verteilung der Impfdosen überarbeitet. Somit wird die Anzahl der zugeteilten Dosen ab Mitte April auf Grundlage der Einwohnerzahl des Kantons festgelegt.

Problematik der Plattformen www.meineimpfungen.ch und myCOVIDvac.ch

Die GSD hat die potenziell schwerwiegenden Sicherheitslücken auf diesen Plattformen zur Kenntnis genommen; sie wurden zur Wahrung der Datensicherheit abgeschaltet.

Der Kanton Freiburg nutzt im Rahmen des Impfprozesses die vom Bund angebotenen IT-Lösungen.

In den Impfzentren und Arztpraxen wird für alle Schritte (Registrierung, Personendatenerfassung, Buchung von Impfterminen, Impfstoffbestellung, Abrechnung, Datenübermittlung an die Behörden) die Software OneDoc eingesetzt.

Die Plattformen www.meineimpfungen.ch und myCOVIDvac.ch werden von der Stiftung meineimpfungen.ch im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit (BAG) betrieben. Die Stiftung erfasst die Coronavirus-Impfungen im elektronischen Impfausweis www.meineimpfungen.ch. Die Anmeldung ist freiwillig.

Ein paar Zahlen (Stand 23.3.2021)

47 935 Anmeldungen

46 590 verimpfte Dosen, davon 30 593 Erstdosen

PFIZER

Nächste bestätigte Lieferungen

  • 1950 Dosen am 26.3
  • 975 Dosen Woche 13



MODERNA

Nächste geplante Lieferung (nicht bestätigt) 12 300 Woche 14

Hauptbild
Coronavirus
Coronavirus © Alle Rechte vorbehalten
  • Alles für betreuende Angehörige
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 25.03.2021 - 07h57

Teilen auf:
Zurück

COVID-19: Breites und repetitives Testen ergänzt die kantonale Teststrategie

Weiter

Der Kanton gibt ein neues Gesetz in Vernehmlassung zur Unterstützung von einkommensschwachen Familien mit Kleinkindern

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche