• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Zivilstandsurkunden
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Handelsregister
  • Grundbuch
  • News
  • Organisation des Staates
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • FR
  • DE ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • Chronologie - Ukraine

Chronologie - Ukraine

Lead

Hier finden Sie die letzten Neuigkeiten zur Situation in der Ukraine.

  • 13 Januar 2023 - 14H12

    Bilanz zur Unterbringung in Gastfamilien seit Beginn der Ukraine-Krise und Blick in die Zukunft

    Seit Beginn der Ukraine-Krise bewiesen rund 749 Familien eine beispielhafte Solidarität und nahmen gut 1789 Personen in ihrem Zuhause auf. Rückblick auf diese noch nie da gewesene Situation und Ausblick.
    Lire le contenu
  • 21 Dezember 2022 - 14H16

    Krise in der Ukraine: vergangene Aktionen und künftige Herausforderungen

    Einschulung, Integration und Zugang zur Arbeitswelt sind grosse Herausforderungen für die über 2280 Menschen, die seit Februar 2022 aus der Ukraine in den Kanton Freiburg gekommen sind. Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler wurden in über 100 Schulen integriert. Die sich abzeichnende Migrationskrise stellt den Kanton vor neue Aufgaben.
    Lire le contenu
  • 30 November 2022 - 15H20

    Eröffnung einer Zivilschutzanlage zur Unterbringung von Asylsuchenden

    Ab Anfang Dezember können rund 100 Asylsuchende in der Zivilschutzanlage des Jura-Quartiers in der Stadt Freiburg untergebracht werden.
    Lire le contenu
  • 14 Oktober 2022 - 10H03

    Aufnahme von Asylsuchenden in Enney

    Ab Anfang November können rund 50 Asylsuchende im Ferienhaus «L'Ondine» in Enney unterkommen.
    Lire le contenu
  • 29 Juni 2022 - 13H00

    Staat Freiburg stellt Gemeinden 100 000 Franken für Projekte zugunsten des Zusammenlebens zur Verfügung

    Der Kanton Freiburg hat über 1900 Menschen aufgenommen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind. Angesichts dieser Entwicklung im Migrationsbereich stellt der Staat Freiburg 100 000 Franken für Gemeinden zur Verfügung, die Projekte zur Förderung der Begegnung zwischen den Einheimischen und der Migrationsbevölkerung durchführen möchten.
    Lire le contenu
  • 23 Mai 2022 - 09H30

    Krise in der Ukraine: schnelle Einschulung für schulpflichtige Kinder und Jugendliche sowie Start der Sprachkurse für 16- bis 25-Jährige

    Für die vielen Kinder und Jugendlichen, die aus der Ukraine nach Freiburg gekommen sind, muss sichergestellt werden, dass sie zur Schule gehen können. Dank der pragmatischen Zusammenarbeit verschiedener Partner konnten sie in Klassen und Ausbildungseinrichtungen integriert werden.
    Lire le contenu
  • 03 Mai 2022 - 12H00

    Stab Ulysse: Stand der Gesundheitsorganisation für die Ankunft ukrainischer Staatsangehöriger

    Vor gut zehn Tagen wurde in den Räumlichkeiten des Einkaufszentrums «Granges-Paccot Centre», in denen sich auch das kantonale COVID-19-Testzentrum sowie ein COVID-19-Impfzentrum befinden, ein Beratungszentrum eingerichtet. Bei über 300 der rund 1616 registrierten Personen wurde der umfassende Gesundheitscheck bereits durchgeführt.
    Lire le contenu
  • 14 April 2022 - 09H30

    Stab Ulysse: Marly wird zwischen 65 und 80 ukrainische Staatsangehörige aufnehmen

    Ein Gebäude in der Nähe des Marly Innovation Center (MIC) wird ein Gemeinschaftshaus beherbergen.
    Lire le contenu
  • 08 April 2022 - 14H00

    Stab Ulysse: Givisiez wird ukrainische Staatsangehörige aufnehmen.

    Das Gebäude an der Route du Tir-Fédéral 7 in Givisiez wird ab dem 18. April rund 150 Personen beherbergen, mehrheitlich Frauen, Kinder und ältere Menschen.
    Lire le contenu
  • 04 April 2022 - 09H30

    Ukraine: Freiburger Staatsrat unterstützt Projekt Corridor Citoyen Suisse

    Das Projekt Corridor Citoyen Suisse gehört zu den Projekten, die der Kanton im Rahmen der 326 000 Franken unterstützt, die für die Hilfe an ukrainische Staatsangehörige bereitgestellt wurden. Corridor Citoyen Suisse organisiert den Transport besonders gefährdeter Personen von der ukrainisch-polnischen Grenze in die Schweiz mit sechs Bussen. Zwei Busse sind bereits angekommen.
    Lire le contenu
  • 01 April 2022 - 10H00

    Einschulung ukrainischer Jugendlicher: Nachhilfe, um die Grundlagen der deutschen oder der französischen Sprache zu erwerben

    Am Montag, 28. März 2022, trat eine Übergangsmassnahme für Jugendliche aus der Ukraine im Alter von 16 bis 21 Jahren in Kraft. Die Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten (BKAD) und die Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion (VWBD) haben dieses Begleit- und Unterstützungsangebot zusammen erarbeitet.
    Lire le contenu
  • 30 März 2022 - 15H30

    Medienmitteilung «Wagen wir Gastfreundschaft!» – Stellungnahme Stab Ulysse

    Die Medienmitteilung des Vereins «Wagen wir Gastfreundschaft!» wirft Fragen auf, die wir wie folgt beantworten:
    Bisher haben sich 430 Personen offiziell beim Kanton gemeldet, soll heissen: bei ORS Service AG, dem vom Kanton mit der Unterbringung und Betreuung der Asylsuchenden beauftragten Unternehmen. Von diesen 430 Personen wurden 406 in Gastfamilien untergebracht, die sich über «Wagen wir Gastfreundschaft!» oder direkt bei ORS gemeldet hatten.
    Lire le contenu
  • 24 März 2022 - 13H30

    Stab Ulysse: Unterbringung und Ankünfte – Aktuelle Lage

    Der Kanton kann in Billens und Matran mehrere neue Unterbringungsmöglichkeiten für ukrainische Staatsangehörige nutzen. Er hat auch einen dauerhaften Standort für das Aufnahmezentrum gefunden; dieses zog von der Festhalle St. Léonard ins NH Hotel in der Nähe des Bahnhofs in Freiburg.
    Lire le contenu
  • 22 März 2022 - 09H30

    Unterstützung von Swiss Olympic für ukrainische Athleten

    Viele Sportverbände sind daran, ukrainischen Leistungssportler*innen zu helfen: bei der Reise in die Schweiz, bei der Unterbringung und indem sie ihnen ermöglichen, hier in der Schweiz wieder einen geregelten Trainingsbetrieb zu haben. Es geht um Menschen in grösster Not, und wer ihnen hilft, vertritt damit auch die Werte des Sports.
    Lire le contenu
  • 18 März 2022 - 17H42

    Verfahren für ukrainische Flüchtlinge in Begleitung von Hunden oder Katzen

    Vorübergehende Vereinfachungen der Verfahren für Haustiere, die ukrainische Flüchtlinge begleiten, wurden eingeführt.
    Lire le contenu
  • 18 März 2022 - 11H00

    Der Staatsrat bietet das Kantonale Führungsorgan (KFO) auf, um Koordination und Überwachung der Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sicherzustellen

    Der Krieg in der Ukraine hat vielfache Auswirkungen auf die Schweiz und den Kanton Freiburg, allen voran Aufnahme, Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen, Beurteilung der Sicherheitsrisiken, Bevölkerungsschutz und Versorgung mit lebenswichtigen Gütern. Um eine bestmögliche Koordination zwischen den beteiligten staatlichen und parastaatlichen Akteuren zu gewährleisten, beschloss der Staatsrat, das kantonale Führungsorgan in einer Ad-hoc-Zusammensetzung aufzubieten.
    Lire le contenu
  • 14 März 2022 - 15H50

    Ukraine: Klärung der Aufgaben des Vereins «Wagen wir Gastfreundschaft!» und Fortsetzung der Aufnahme in den Gastfamilien

    Die Ankunft zahlreicher ukrainischer Staatsangehöriger und die grosse Solidaritätswelle erfordern eine Neuorganisation im Zusammenhang mit der Betreuung der Gastfamilien. Die Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD) und der Verein «Wagen wir Gastfreundschaft!», seit 2015 Partner, klären die bestehende Organisation, um den Zustrom und die Aufnahme der Betroffenen sowie die Betreuung der Gastfamilien bestmöglich und vorausschauend zu steuern.
    Lire le contenu
  • 08 März 2022 - 16H00

    Der Staatsrat ergreift konkrete Massnahmen im Zusammenhang mit dem Konflikt in der Ukraine

    Der Staatsrat beschloss konkrete Massnahmen, um den Opfern des Kriegs in der Ukraine zu helfen. Der Kanton Freiburg überweist 1 Franken pro Einwohnerin und Einwohner (326 000 Franken) zur Unterstützung von Einrichtungen, die den Opfern helfen. Der Staatsrat schliesst sich der Initiative der Schweizer Kirchen an und lädt die Freiburgerinnen und Freiburger ein, morgen um 10 Uhr drei Schweigeminuten für den Frieden einzuhalten. Gleichzeitig unterstützt die Regierung die Anwendung des Schutzstatus S zugunsten von Flüchtlingen aus diesem Land, so wie die Vorlage vom Bundesrat in die Vernehmlassung gegeben wurde.
    Lire le contenu
  • 02 März 2022 - 10H00

    Der Staatsrat sichert der ukrainischen Bevölkerung seine volle Unterstützung zu

    Der Staatsrat sichert der ukrainischen Bevölkerung seine volle Unterstützung zu. Er verurteilt die Verletzung des Völkerrechts, die mit diesem Angriff gegen die Ukraine begangen wird. Er prüft, welche Massnahmen ergriffen werden müssen, um den von diesem Konflikt betroffenen Personen zu helfen. Einen Konflikt dieses Ausmasses hat es in Europa seit dem zweiten Weltkrieg nicht mehr gegeben.
    Lire le contenu
Hauptbild
jdr
jdr © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Alles über Sozialversicherungen
  • Gesundheit: Sich behandeln lassen und gesund bleiben
  • Gesundheitsfachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens: Bewilligungen, Aufsicht und Qualität
  • Politiken, Strategien und Konzepte in den Bereichen Gesundheit und Soziales

Retour page principale

  • UKRAINE : Informations importantes

Herausgegeben von Direktion für Gesundheit und Soziales

Letzte Änderung: 22.02.2023 - 10h47

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Medienzentrum
Folgen Sie uns auf: