• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Direktion für Gesundheit und Soziales
  • Interinstitutionelle Zusammenarbeit
  • Bilaterale Zusammenarbeitsvereinbarungen

Bilaterale Zusammenarbeitsvereinbarungen

Lead

Die Zusammenarbeitsvereinbarungen sind bilaterale Instrumente, mit denen die IV-Stelle, die regionalen Stellenvermittlungen und die Sozialdienste des Kantons Freiburg die gute Zusammenarbeit zwischen den IIZ-Partnern fördern können.

IV-RSD

Die Zusammenarbeitsvereinbarung zwischen der IV-Stelle und den Sozialdiensten hat zum Ziel, den Austausch zwischen den beteiligten Parteien zu entwickeln. Sie legt die Modalitäten der Zusammenarbeit fest, um die soziale und berufliche Wiedereingliederung der gemeinsam betreuten Personen zu fördern. Sie umfasst:

  • Den Text der Vereinbarung
  • Eine Ermächtigung zum Informationsaustausch
  • Eine Broschüre Funktionsschema der IV-Stelle
  • Eine Broschüre Funktionsschema der Sozialdienste
  • Ein Informationsblatt Neue IV-Anmeldung

IV-RAV

Die Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen der IV-Stelle und dem Amt für den Arbeitsmarkt zielt darauf ab, die Aktivitäten der RAV und der IV-Stelle zu koordinieren, um die Vermittlung gemeinsamer Leistungsempfänger zu erleichtern.

RAV-RSD

Die Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen den regionalen Stellenvermittlungen und den regionalen Sozialdiensten zielt darauf ab, die Aktivitäten der RAV und der RSD zu koordinieren, um die Vermittlung von Arbeitssuchenden und die Betreuung von Begünstigten zu erleichtern.

Sie wird auch durch den Integrationspool+ (IP+) verstärkt, eine innovative Massnahme zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit. Er unterstützt Personen, die seit einiger Zeit vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind, bei der Stellensuche.

Liens utiles

  • Für Fachpersonen
  • Interinstitutionelle Zusammenarbeit

Documents

  • Vereinbarung IV-RSD PDF, 4.97MB
  • Vereinbarung IV-AMA PDF, 814.08k
  • Vereinbarung RAV-RSD PDF, 565.36k
  • Funktionsschema der Sozialdiensten PDF, 990.99k
  • Funktionsschema der IV-Stelle PDF, 1.42MB
Hauptbild
Conventions de collaboration
Conventions de collaboration © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Für Fachpersonen
  • Für die Leistungsberechtigten
  • Für die Ärzte
  • Medval Meldung
Direktionen / zugehörige Ämter

Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ)

Kontaktinformation
Die Assoziierung an andere Direktionen oder Ämter

Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion

Kontaktinformation

Herausgegeben von Interinstitutionelle Zusammenarbeit

Letzte Änderung: 17.09.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche