• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Gesundheit
  • Vorbeugung und Förderung
  • Für die Leistungsberechtigten

Für die Leistungsberechtigten

Lead

Dieser Teil der Site richtet sich insbesondere an Personen, die sich fragen, was die IIZ für sie tun kann.

Was ist die IIZ ?

Die Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) ist eine gemeinsame Strategie der Regionalen Arbeitsvermittlungen (RAV), der kantonalen IV-Stelle (IVSt) und der Regionalen Sozialdienste (RSD) zur Verhinderung von Langzeitarbeitslosigkeit und ein Beitrag zur beruflichen Wiedereingliederung. Dazu nutzt sie die Kompetenzen und Massnahmen ihrer drei Partnerorganisationen. 

Medval

Wurde Ihr Wiedereingliederungsprozess durch ein Gesundheitsproblem erschwert? Sind Sie auf der Suche nach einem Arbeitsplatz und erschwert das oben genannte Problem Ihr Wiedereingliederungsprojekt? Unabhängig davon, ob Sie ein ärztliches Zeugnis haben oder nicht, kann Sie die IIZ dank der Dienstleistung Medval unterstützen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich an Herrn Nicolas Gehriger, kantonaler IIZ-Koordinator, Tel.: 026 426 71 55, E-Mail: nicolas.gehriger@fr.ch oder konsultieren Sie unsere Broschüre.

Integrationspool+

Betreuung durch ein Zweierteam, das aus einer Personalberaterin bzw. einem Personalberater und einer Sozialarbeiterin bzw. einem Sozialarbeiter besteht; intensives Coaching während maximal neun Monaten (individuelle Beratung); koordinierte Gewährung bedarfsgerechter Massnahmen (soziale Eingliederungsmassnahmen (SEM), Massnahmen zur beruflichen Eingliederung in Form von Verträgen nach BAMG - Gesetz über die Beschäftigung und den Arbeitsmarkt)

Links

  • Interinstitutionelle Zusammenarbeit
  • Medval für die Leistungsberechtigten
  • IV-Stelle des Kantons Freiburg
  • Amt für den Arbeitsmarkt
  • Kantonales Sozialamt

Documents

Brochüre Medval für die Teilnehmenden PDF, 685.45k
Hauptbild
Ihr Projekt erstellen
Ihr Projekt erstellen © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Finanzierung und Subventionierung von Leistungen im Gesundheitsbereich
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Jahreskontrollen und Zahnbehandlungen
  • Kantonale Strategie zur Gesundheitsförderung und Prävention
  • Kantonales Alkoholaktionsprogramm
  • Kinder und Jugendliche: gesund in der Schule
  • Übertragbaren Krankheiten
Direktionen / zugehörige Ämter

Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ)

Kontaktinformation

Herausgegeben von Interinstitutionelle Zusammenarbeit

Letzte Änderung: 17.04.2024

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche