Der Kantonale Pflanzenschutzdienst liefert Informationen und Ratschläge rund um das Thema Pflanzenschutz. Folgende Dienstleistungen werden angeboten:
- Pflanzenschutz-Bulletin: hält Sie in Sachen Unkrautregulierung, Krankheiten und Schädlinge im Ackerbau auf dem Laufenden
- Bulletin für Pflanzenschutz im Obstbau, für professionelle Produzenten sowie für Hobby-Obstbauern (Telefonbeantworter: 026 305 58 98)
- Information, Bekämpfung und Überwachung bezüglich Quarantäneorganismen im Kanton: Feuerbrand, Asiatischer Laubholzbockkäfer, Ambroisia
- Pflanzenschutzfachtagung: 17.02.2020 um 09:30h - 11:30h, Auberge de la Gare in Cressier, 20.02.2020 um 09:30h - 11:30h, 3 Eidgenossen Bösingen. Gratis und ohne Einschreibung.
- Schadenexpertisen in Kulturen in Zusammenhang mit Pflanzenschutzmittelanwendungen
- Ackerbau
- André Chassot, 026 305 58 65 (Verantwortlicher des kantonalen
Pflanzenschutzdienstes)
- Emilia Vorlet, 026 305 58 73
- Jonathan Heyer, 026 305 58 71
- Nicolas Linder, 026 305 58 75
- Obstbau
- Dominique Ruggli, 026 305 58 66
- Telefonbeantworter, 026 305 58 98
- Gemüsebau
- Lutz Collet, 026 305 58 78
- Futterbau
- Pierre Aeby, 026 305 58 62
- Jasmin Jordi, 026 305 58 31
Links
Dokumente
- Antrag für eine Sonderbewilligung Pflanzenschutz OeLN
- Orte der Feldspritzenkontrolle
- Liste der Produkte die einen grösseren Abstand zu Oberflächengewässer beanspruchen als 6 m (20, 50, 100 m)
- Anwendungsverbote für Pflanzenschutzmittel in der S-Zone
- Verordnung vom 23.04.2007 über die Bekämpfung der Ackerkratzdistel
- Die Kreuzkräuter
- Drosophila suzukii
- Befüllen, Spülen und Waschen von Feldspritzen : Merkblatt
- Grunddaten und Waschwassermenge
Web Grangeneuve
Letzte Änderung : 06/11/2019