Beschreibung
Der Kantonale Pflanzenschutzdienst liefert Informationen und Ratschläge rund um das Thema Pflanzenschutz. Folgende Dienstleistungen werden angeboten:
- Pflanzenschutz-Bulletin: hält Sie in Sachen Unkrautregulierung, Krankheiten und Schädlinge im Ackerbau auf dem Laufenden
- Bulletin für Pflanzenschutz im Obstbau, für professionelle Produzenten sowie für Hobby-Obstbauern (Telefonbeantworter: 026 305 58 98)
- Information, Bekämpfung und Überwachung bezüglich Quarantäneorganismen oder geregelte nicht-Quarantäneorganismen im Kanton: Maiswurzelbohrer, Feuerbrand, Japankäfer
- Flurbegehungen und individuelle Beratungen zu Pflanzenschutz-Themen
- Pflanzenschutzfachtagung
- Schadenexpertisen in Kulturen in Zusammenhang mit Pflanzenschutzmittelanwendungen
- Anmeldeformular Feldspritzenkontrolle 2025
- Programm Feldspritzkontrolle 2023-2025
- Sonderbewilligungen Pflanzenschutz
Auskunft
- Ackerbau - André Chassot, 026 305 58 65 (Verantwortlicher des kantonalen Pflanzenschutzdienstes) - Claudia Degen, 026 305 58 33 - Jonathan Heyer, 026 305 58 71 - Alessia Schorro, 026 305 52 03 - Nadège Wider, 026 305 58 73
- Obstbau - Dominique Ruggli, 026 305 58 66 - Telefonbeantworter, 026 305 58 98
- Gemüsebau - Tiziana Lottaz, 026 304 26 71
- Futterbau - Pierre Aeby, 026 305 58 62 - Céline Magnin, 026 305 58 76
Links
Dokumente Gewässerschutz
Dokumente
- Brennpunkt Insektizide PDF, 1.06MB
- Mechanische Unkrautbekämpfung PDF, 4.71MB
- Liste der Produkte die einen grösseren Abstand zu Oberflächengewässer beanspruchen als 6 m (20, 50, 100 m) PDF, 202.04k
- Verordnung vom 23.04.2007 über die Bekämpfung der Ackerkratzdistel PDF, 16.13k
- Die Kreuzkräuter PDF, 1.64MB
- Drosophila suzukii PDF, 105.34k
- Entsorgung naturlicher Wald Feld und Gartenabfalle - Vollzugshilfe PDF, 2.62MB