• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Finanzdirektion
  • News
  • 2024 Nominallohnerhöhung für die Freiburger Staatsangestellten um durchschnittlich 2,52%

2024 Nominallohnerhöhung für die Freiburger Staatsangestellten um durchschnittlich 2,52%

  • Medienmitteilung

Der Staatsrat hat beschlossen, die Nominallöhne der Staatsangestellten um durchschnittlich 2,52 % zu erhöhen. Diese Erhöhung beinhaltet die Teuerungsanpassung um 1,42 % sowie die ordentliche Lohnentwicklung – Lohnstufe (1,1% im Durchschnitt) und entspricht dem für das Jahr 2024 budgetierten Betrag.

Veröffentlicht am 13. Dezember 2023 - 10h07

Der Staatsrat entscheidet jeweils im Dezember über allfällige Lohnerhöhungen für das Staatspersonal. Dabei stützt er sich auf die Entwicklung des Landesindexes der Konsumentenpreise vom November, die finanzielle Lage des Staates sowie die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse. 

Der Landesindex der Konsumentenpreise vom November 2022 von 112,6 Punkten (Basis Mai 2000) dient als Bezugsgrösse für die Berechnung des Teuerungsausgleichs auf den Lohnskalen des Staatspersonals. Zwischen November 2022 und November 2023 ist der Index um 1,6 Punkte auf 114,2 Punkte gestiegen, das heisst um 1,42 %. Angesichts dieser Entwicklung hat der Staatsrat wie schon im vergangenen Jahr beschlossen, die Löhne für 2024 ganz an die Entwicklung des Konsumentenpreisindexes anzupassen.

Gegenüber dem Voranschlag 2023 ist der Personalaufwand um 3,8 % beziehungsweise 54,8 Millionen Franken gestiegen. Darin enthalten sind auch Nettoauswirkungen der neuen Stellen und die Lohnentwicklung – Lohnstufe (durchschnittlich 1,1%). Der Teuerungsausgleich entspricht dem im Voranschlag 2024 eingestellten Betrag und führt zu keinen Mehrkosten.

Hauptbild
Indexation
Indexation © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Finanzressourcen
  • Geoinformationsressourcen
  • Personalressourcen
contenus associés

Herausgegeben von Finanzdirektion

Letzte Änderung: 15.01.2025 - 05h42

Teilen auf:
Zurück

Vorentwurf der Verordnung über die Finanzierung der Wiedereingliederung von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen zur Vernehmlassung freigegeben

Weiter

Die Finanzdirektion nimmt Kenntnis von der Ernennung eines Sachverwalters für die Verwaltung der PKSPF

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf:

Rercherche