• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Finanzdirektion
  • Amt für Geoinformation
  • News
  • Lancierung des neuen Kartenportals maps.fr.ch

Lancierung des neuen Kartenportals maps.fr.ch

  • Medienmitteilung

Das Kartenportal (ehemals Online-Karten), eine vorbildliche eGovernment-Implementierung, hat ein neues Gesicht erhalten. Es ist ab sofort unter der neuen URL https://maps.fr.ch/ erreichbar und bietet weiterhin Zugang zu den gleichen Informationen und Funktionen, die seinen Erfolg ausmachen. Es ist nun für die Zukunft gerüstet und bietet den Nutzerinnen und Nutzern zahlreiche Vorteile.

Veröffentlicht am 15. April 2025 - 16h00

Der Kanton Freiburg freut sich, die Inbetriebnahme seines neuen Kartenportals maps.fr.ch bekannt zu geben. Das bisherige Portal, die beliebten Online-Karten, das im Jahr 2015 in Betrieb genommen wurde, muss aufgrund des veralteten Softwaresystems aufgegeben werden, obwohl es nach wie vor sehr effizient ist und zur vollen Zufriedenheit funktioniert.

Das neue Portal bietet den Nutzern die gleichen Informationen wie das alte System. Die zahlreichen und sehr geschätzten Funktionen des Portals wurden beibehalten, um die Kontinuität der Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Maps.fr.ch bietet aber auch neue Möglichkeiten und entwickelt sich zu einem modernen, webbasierten geografischen Informationssystem (GIS), das in vielen Situationen eine Desktopanwendung ersetzen kann. Dank seiner Visualisierungsmöglichkeiten und erweiterten Funktionen ermöglicht es die Abfrage, das Teilen und die Analyse von raumbezogenen Informationen und wird so zu einem wertvollen Instrument für die Entscheidungsfindung.

Ob Sie ein Fachmann im Bereich der Geoinformation, ein Raumplaner oder einfach ein neugieriger Bürger sind, maps.geo.fr.ch wurde entwickelt, um Ihren Bedürfnissen zu entsprechen und Ihre Projekte zu erleichtern. Wir laden alle Benutzerinnen und Benutzer von map.geo.fr.ch ein, ab sofort maps.fr.ch zu nutzen.

Weitere Informationen zu den Möglichkeiten des Kartenportals und den Neuerungen von maps.ch finden Sie in einer ausführlichen Online-Hilfe (https://maps.fr.ch/pcarto_help/de/).

Map.geo.fr.ch wird Ende Juli 2025 abgeschaltet. Dies gilt auch für die Open-Data-Webdienste, die bisher unter https://geo.fr.ch/ags/rest/services/opendata verfügbar waren. Diese stehen ab sofort unter https://maps.fr.ch/ags/rest/services/opendata zur Verfügung. 

Das Kartenportal – was bleibt:

  • Abfrage von über 500 Geodaten, dargestellt in 24 thematischen Karten aus den verschiedensten Bereichen: Landwirtschaft, Bevölkerungsschutz, Raumplanung, Mobilität, Umwelt, Schulen, Geologie etc.
  • Tools zum Drucken oder Teilen von Karten.
  • Möglichkeit, Messungen durchzuführen und die Karten mit grafischen Anmerkungen zu ergänzen.
  • Verwendung im Büro und im Feld, mit PC, Tablet oder Smartphone.

Neu sind unter anderem:

  • Unterstützung von 3D, das heute noch wenig genutzt wird, aber in den nächsten Jahren spannende Entwicklungen verspricht.
  • Verbesserte Suche, jetzt weniger anfällig für Tippfehler.
  • Aktuelle Hintergrundkarten direkt vom Bundesamt für Landestopografie – swisstopo.
  • Mehr Möglichkeiten für die Verwaltung von Layern: Reihenfolge, Benennung, Symbologie, Transparenz, Etiketten usw.
  • Erweiterte und vereinfachte Möglichkeit, externe Daten hinzuzufügen.
  • Neue Möglichkeiten für den Import und Export von Geodaten (mehr Formate).
  • Verbesserte Datenfilterung, ergänzt durch ein räumliches Filterwerkzeug.
  • Geoverarbeitungswerkzeuge (z. B. Buffer, Zusammenführen, Überschneidung, Ausschneiden).
  • Ausserdem: Definition einer Standardkarte, Drucken im Word-Format und vieles mehr…
Hauptbild
Kartenportal des Kantons Freiburg
maps.fr.ch © Etat de Fribourg - Staat Freiburg
  • Amtliche Vermessung
  • GIS-Kompetenzzentrum
  • Geodatenkatalog und Metadaten
  • Kartographische Anwendungen
  • Private Ingenieur-Geometerinnen und Ingenieur-Geometer
  • Richtlinien, Dokumentationen und links AV
contenus associés

Herausgegeben von Amt für Geoinformation

Letzte Änderung: 15.04.2025 - 19h00

Teilen auf:
Weiter

Ersterhebung Neyruz Los 3 in der BDMO

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: