• Startseite
  • Navigation
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Suche

Kopfbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage fr.ch
Themen
  • Arbeit und Unternehmen
  • Bildung und Schulen
  • Steuern
  • Raum, Planung und Bau
  • Polizei und Sicherheit
  • Alltag
  • Energie, Landwirtschaft und Umwelt
  • Staat und Recht
  • Gesundheit
  • Mobilität und Verkehr
  • Sport und Freizeit
  • Kultur und Tourismus
Leistungen
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Leistungen des Oberamts (Patente, Hunde, Lotos usw.)
  • Zivilstandsurkunden
  • AHV, APG, Familienzulagen, Krankenversicherung
  • Betreibungsauszug
  • Friac
  • Pass und Identitätskarte
  • Öffentliche Versteigerung
  • Handelsregister
  • Stellenangebote des Staates Freiburg
Staat
  • Organisation des Staates
  • Statistiken

    Datenportal des Kantons Freiburg

  • News

    Direktionen, Amts und Institutionen

  • Freiburger Gesetzgebung

    Datenbank der freiburgischen Gesetzgebung (BDLF)

  • Transparenz

    Zugang zu amtlichen Daten und Dokumenten

Politisches Leben
  • Laufende kantonale Vernehmlassungen

    Laufende Vernehmlassungen..

  • Rechtsprechung

    des Kantonsgerichts

  • Amtsblatt

    Das Amtsblatt im Internet lesen

  • Abstimmungen und Wahlen
  • Entscheide des Staatsrates

    Zusammenfassungen der Sitzungen des Staatsrats

  • Sessionen des GR

    Sessionsdaten

  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Online-Leistungen
  • Français
  • Deutsch ((Aktive Sprache))
Standard
Hell
Dunkel
  • Home
  • Raum, Planung und Bau
  • Karten, Pläne, Kataster und Geomatik
  • GIS-Kompetenzzentrum

GIS-Kompetenzzentrum

Lead

Das GIS-Kompetenzzentrum (GIS-KZ) koordiniert, unter der Verantwortung des GIS-Koordinators, innerhalb der Verwaltung die Aktivitäten auf dem Gebiet des geographischen Informationssystems (GIS) und beteiligt sich an der Planung und Kontrolle der Arbeiten.

Zielsetzungen des GIS-Kompetenzzentrums

Die Zielsetzungen des GIS-Kompetenzzentrums können wie folgt umschrieben werden:

Allgemeines Ziel

Konzept, Einrichtung und Verwaltung des geographischen Informationssystems des Kantons Freiburg.

 

Hauptziele

Koordination - Sicherstellen der Koordination zwischen dem Staatsrat, der Kantonalen Kommission für Geoinformation, den internen Datenerzeugern und Datenanwendern, den externen Anwendern sowie den GIS-Partnern

  • Einrichten der Koordinationsstrukturen und Gewährleisten der Funktionsfähigkeit
  • Organisation und Leitung der wichtigsten Plattformen für den Informationsaustausch unter den GIS-Benutzern
  • Koordinieren der GIS-Anwenderprojekte
  • Gewährleistung der Zusammenarbeit mit den Partnern

     

Benutzersupport - Unterstützung der Benutzer bei der Umsetzung ihrer GIS-Projekte

  • Beantworten der Fragen der Benutzer (Support, Beratung)
  • Zusammenarbeit mit den verwaltungsinternen Anwendern im Rahmen ihrer GIS-Projekte
  • Information und Beratung der verwaltungsexternen Anwender
  • Organisation der Schulung der Anwender in der spezialisierten Software

     

Daten - Gewährleistung einer optimalen Nutzbarkeit und des Fortbestands der Geodaten durch entsprechende Verwaltung

  • Einrichtung von zuverlässigen und aktuellen Datenbanken
  • Einrichtung und Verwaltung des Geodatenkatalogs
  • Aufstellen von Normen und Abgabe von Empfehlungen bezüglich der Daten und Metadaten
  • Bestimmung und offizielle Bestätigung der Datentransferformate
  • Beschaffung von Geodaten Dritter und Verwaltung der Benutzungsrechte
  • Bereitstellung der Datenverteilkanäle
  • Zurverfügungstellung der internen und externen Daten für die verwaltungsinternen Anwender und ihre Auftraggeber
  • Zurverfügungstellung der öffentlichen internen Daten für die verwaltungsexternen Anwender sowie für das breite Publikum
  • Organisation der Archivierung der alten Daten

     

Hardware und Software - Sicherstellen einer rationellen Verwaltung der Hard- und Software im GIS-Bereich

  • Sicherstellen der Informatiklogistik im GIS-Bereich
  • Beratung der verwaltungsinternen Anwender (Bedarfsanalyse und geeignete Lösungsvorschläge)
  • Koordination der Anschaffungen
  • Verfassen von Stellungnahmen zu den GIS-Projekten im Rahmen der Budgetplanung
  • Marktanalyse und gegebenenfalls Empfehlung von Standardlösungen
  • Eigenentwicklungen zur Abdeckung spezifischer Bedürfnisse der verwaltungsinternen Anwender
  • Gewährleistung der Betreuung und Implementierung, der an Privat-Gesellschaften anvertauten Entwicklungen
  • Sicherstellen der Umsetzung der die Informatik betreffenden Sicherheitsmassnahmen
  • Verfolgen der Softwaretechnologieentwicklung

Information und Werbung - gezielte Information über das GIS und Werbung bei den Anwendern

  • Information der Anwender über das GIS sowie die Möglichkeiten der GIS-Werkzeuge
  • Werbung für die Datennutzung und Anwendung der verfügbaren Werkzeuge
  • Analyse der Möglichkeiten, die Geodaten und GIS-Werkzeuge gewinnbringend zu nutzen
Hauptbild
CCSIT / GISKZ
CCSIT / GISKZ © Alle Rechte vorbehalten - swisstopo
  • Amt für Geoinformation
  • Amtliche Vermessung
  • GIS-Kompetenzzentrum

  • Kartenportal maps.fr.ch
Direktionen / zugehörige Ämter

Amt für Geoinformation

Kontaktinformation

Herausgegeben von Amt für Geoinformation

Letzte Änderung: 21.10.2015

Teilen auf:

Fußbereich

Staat Freiburg-Logo, zurück zur Homepage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Inhaltsabonnement und Akkreditierung
Folgen Sie uns auf: